Wikipedia ändert seine Bearbeitungsregeln

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:05 Uhr
Minis Forum Mini PC Windows 10 Pro (64 Bit) Intel Celeron Apollo Lake J3455 Prozessor (bis zu 2.3 GHz) Desktop Computer 8G Lpddr4 64 GB eMMC HDMI&VGA HD-Bildschirm Dual WiFi USB 3.0/BT 4.2 M.2 2242 SSD

Original Amazon-Preis
189,99 €
Im Preisvergleich ab
186,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Microsoft verschmilzt kumulative Updates mit Service-Stack-Updates
- Jeder fünfte Windows-PC nutzt bereits das Windows 10 20H2-Update
- Funktions-Update ist da: AVM startet FritzOS 7.25 mit der FritzBox 7590
- Knaller Daten-Tarif: 15 GB 150 Mbit/s Telekom-Netz für unter 10 Euro
- Projekt gestoppt: BioWare stellt die Arbeiten am Anthem-Reboot ein
- Bill Gates: Nicht so reich wie Elon? Dann mit Bitcoin besser aufpassen
- Lieferando macht Restaurants mit 50.000 Schatten-Webseiten abhängig
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Typischer Fall von "ich will der erste sein" wa?
^^
verdammt er war schneller...
Jeder scheint zu glauben, wenn er was in Wikipedia liest, dann ist es zu 100% richtig. Gerade bei wissenschaftlichen Beiträgen waren in Vergangenheit immer wieder sehr "kreativ interpretierte" Artikel zu lesen, welche, bei umstrittenen Themen, sehr -sagen wir mal- unscharfe bzw. eingefärbte Halbwahrheiten enthielten.
Ist ja klar, dass man sich zuerst einmal alles ansieht, bevor man glaubt...
Auf der einen Seite kann ich Deine bedenken irgendwie verstehen, auf der anderen Seite war das nur eine Frage der Zeit, das so eine Einrichtung von Leuten mißbraucht wird. Wenn da jeder drann rumeditieren darf haben irgendwann mal die in der Wikipedia enthaltenen Daten ihre Relevanz und Glaubwürdigkeit verloren und das ganze wird unbrauchbar. Eine Gewisse Verunschärfung der Daten kann ja noch hingenommen werden. Aber absichtlich Gefälschte Daten machen dass ganze dann wirklich unbrauchbar. Wenn man dann in Zukunft nach etwas Sucht muß mann immer mehr Quellen zu rate ziehen um sich dann selbst ein Bild der Wahrheit zu machen. Da ist dann sowas tolles wie die Wikipedia von heute auf Morgen unbrauchbar und mann greift wieder zum Lexikon in Buchform, das dann zwar nicht aktuell aber immerhin wesentlich sicherer und Wahrheitsnäher ist. Deshalb finde ich die Idee mit einem Nutzerkonto mehr als gut und notwendig. Ferner läßt sich dadurch auch einfacher vermeiden das, wie in letzer Zeti ja mehrmals vorgekommen, Urheberrechtlich Geschützes Material eingespielt wird.
Die bzw. eine Quelle http://www.cadenhead.org/workbench/news/2818
bei der DE geht es noch mit IP. Bei der EN kommt folgender Hinweis:
"Wikipedia has temporarily restricted the ability for unregistered users to create new pages. You may list the content you wish to have created. You may also log in which enables you to create new page"
http://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_(Wortart)
Hätte man das von Anfang an so gehandhabt, wäre die Wikipedia nie zu dem geworden was sie heute ist.