Visual Basic steht vor dem Aus - MS bleibt hart

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
HTML Fehlermeldung ausgeben.
Holger_N - vor 37 Minuten -
Laptop RAM Upgrade
Stefan_der_held - vor 2 Stunden -
Windows 10-fähiger Prozessor für das ASUS P5VDC-TVM/S
Denis K. 1985 - vor 3 Stunden -
Windows 10 auf neuer zweiter Festplatte installieren
DK2000 - Heute 16:39 Uhr -
Suche Manual / Beschreibung für MS b0731 v1.1
JollyRoger2408 - Heute 14:38 Uhr
In die "Public Shared Sub Main()" folgenden code einfuegen:
application.EnableVisualStyles()
application.run(New nameDerMainForm)
und bei jedem control, welches die eigenschaft FlatStyle hat, diese auf System setzen!
Also ich finde es gut das VB sotusagen eingestampft wird.
Die Zukunft liegt in der .net Technologie.
Vieles ist wesentlich einfacher mit .net.
Das sind übrigens nicht 4-6 CD's. Es gibt sogar ne Express Version der .net Applications.
Und wer es Open Source mag, der bekommt sogar ne Open Source Entwicklungsumgebung für .net. Das ist Sharp Develop.
Gruß
svenyeng
ich verwende das vs.net 2003, also keine sorge :-)
installiertes .NET Framework voraussetzen.
Nicht jeder will oder kann sich das antun.
Da laufen VB6 Programme in der Regel ohne zusätzliche Installationen von irgendwas.
Einfach ein Tool in VB6 geschrieben, und läuft auf jedem Rechner ohne gedanken zu machen hat der Framework oder nicht.
Da kann das Framework nicht mithalten.
@pilzeman:
Ohen .net Framework kommt man eh nicht mehr zurecht.
Das sollte jeder installiert haben, denn immer mehr Software braucht das! In Zukunft kommt man eh nicht drum rum und der Longhorn hat's eh integriert!
Gruß
svenyeng
und bis jetzt sind meines wissens nach kaum schwerwiegende sicherheitsluecken im framework 1.1 aufgetaucht!
ms kann es offenbar doch ganz gut
@TiKu: das riesenpaket macht sich ganz schön im System breit und verlahmt!
Selbst unter NT 5.0 würde ich kein NTFS nutzen, da NTFS 5.0 nicht mit NT 3.51 kompatibel ist.
Was was der Visual Basic PRogrammiersprache erst den schlechten ruf gebracht hat, sind zum einen, daß bei älteren VB versionen immer die Funktionen extern gelagert wurden (DLLs, VBX) zum anderen aber auch der Compiler zu schlecht war, um in schnellen Maschinencode zu übersetzen. Was mir bei VB allerdings gefällt, ist die etwas tollerantere Programmierstruktur, denn bei C++ und auch bei Delphi/Pascal hat man sich genau an den definierten Syntax zu halten.
Aber für ein kleines "Progrämmchen" zzwischendurch ist VB schon ok.