Ist Lycos' Anti-Spam-Kampagne Ziel von Hackern?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Inhalt aus geschützten PDF-Dateien extrahieren
bloxx - vor 13 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 21:54 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
Problemkind123 - Gestern 19:59 Uhr -
Eine Frage zum Mainboard MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
Brigitta - Gestern 16:55 Uhr -
Thunderbird 87.0. 64 bit
derfrankfurter - Gestern 09:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Das hätte eh nie geklappt, da Spammer die eMail Adresse immer nur 1x benutzen bzw. en Mailserver von Free Webmailer benutzen...
Wenn mann keine Ahnung hat............ (Ihr kennt den Rest)
Ich hoffe mal aus der Schweiz kommt nicht nur Schokolade. Die müssen doch auch für was anderes gut sein. *grins
Ähh nein, was ich eigentlich sagen wollte, ist, dass das bisserl Traffic, wie du das schön sagst, egal ist. Es wird aber das bisserl Traffic auch auf verschiedene Ziele abgelenkt, somit teilt sich das bisserl Traffic. Um wirklich die Spammer zu treffen müsste schon etwas mehr passieren. Weil die paar Gigs, die da maximal am Tag zustande kommen werden sich die wohl leisten können, wobei ja die Anfragen auch über Lycos umgeleitet werden. Soll heißen: Soviele IPs wird Lycos da nicht verwenden, und innerhalb von ein paar Tagen werden die sämtliche Lycos IPs kennen (wenn nicht nach ein paar Minuten). Somit gibts keinen Traffic. Nebenbei glaube ich mich zu erinnern, dass nicht die gesamten Seiten geladen werden, und soweit ich mich an das Netzwerkprotokoll erinnere, sind die Datenmengen da sowas von gering...
und erster post *freu
damn, zu spät :/
sry 4 offtopic, es sei mir verziehen
naja was wollen die schon machen, und den ISP wird es auch ent weiter stören
Hacking ist ein Programmierstil und nichts anderes. Virenschreiber geben Daten an Spammer weiter, meinte er warscheinlich. Mitdenken.
finde ich hat es doch etwas gebracht
oder :)
Hacking ist ein Programmierstil...
Diese "Hacker"-Aktion halte ich aber für einen dummen Streich, der nichts mit Spammern zu tun hat...
hier eine nette kleine Alternative, da ja der DL down ist :-( http://www.aa419.org/ladvampire.html Mir geht der SPAM-Mißt auch auf den Geist
für WINDOWS:
http://download2.makelovenotspam.com/screensavers/MLNS_screensaver_en.exe
für MAC OS:
http://download2.makelovenotspam.com/screensavers/MLNS_screensaver_en.dmg
SPAM ist verboten (so weit ich weiß gibt es mittlerweile ein gesetz dagegen)
und zum 2. sind solche attacken auch verboten, wenn die website besitzer dann anklage mit dne geloggten ips machne dann gibs doch auch probleme oder?!
ich meine das i-net wird mit unsinnigen anfragen bombardiert und die leitungen leiden (nicht nur von den spaversendern sonder von allen)
Mit den "Mails zurück schicken" hat er aber Recht, auch wenn er nicht schreiben kann.
Rausfinden kann man das vielleicht am Referer oder an der Browserkennung (kA wie der Screensaver sich identifiziert) oder an der IP des Proxys. Muss man hier erst länger angemeldet sein um zu erkennen, dass die meißten hier keine Ahnung davon haben, was sie sagen? Ich denke nicht. Was den Ton angeht, hast du natürlich nicht ganz Unrecht.
@Evenfall2k:
Gib dich nicht auf. Lern lesen und schreiben.
Diese Meldung (sollte sie nun von hackern stammen) soll nur der Abschreckung dienen, und das funktioniert nur bei Usern, die über nicht ausreichend fundiertes Wissen verfügen. Wir , die den Schoner benutzen, haben nichts zu erwarten, und das auch in Zukunft nicht.
Wäre nur ein weiterer kläglicher Versuch der SpamServer Besitzer, eine scheinbar funktionierende Idee lahmzulegen.
LogDateien der User werden sicherlich auch nicht komplett auf den LycosServern gespeichert werden. Das würde ja täglich Unmengen an Daten produzieren-und wozu das?
Bloß den Sinn der Umleitung über LycosServer verstehe ich bis jetzt nicht komplett. Dann könnte Lycos direkt ihre eigenen Server zurückspammen können - wozu genau sind dann wir gut?
Wer kiddie?