Product-ID-Überprüfung im Microsoft Downloadcenter

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
gelöschte Datei im Netzwerk futsch
Mopster! - vor 5 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 27 Minuten -
ThunderBird BCC Regel anlegen
Candlebox - vor 2 Stunden -
Windows update funzt nicht richtig
Mopster! - Heute 12:13 Uhr -
Windows 7 ruckelt
Sarek - Heute 08:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
das sp2 hat ja keine cdkey abfragen inne. somit lässt sich auch ein OS mit illegalem key updaten. die produkt-ID setzt sich doch aus dem cdkey zusammen. wird nun auf umwegen dafür gesorgt, dass illegale windoof versionen nicht mehr updatebar sind ?
Aber nunja :] *hihi* wer suchet der findet :P
also auch mal etwas mitdenken...auch wenn vom prinzip her der ansatz ja schonmal garnet soooo schlecht ist nur müsste man etwas anderes finden...
greetz GuMMiBaEr
Tja Torsten Du weißt das und Ich weiß das auch und viele andere hier auch aber nicht alle Leute wissen das und man muss das Netz ja nicht noch mehr zumüllen als es eh schon ist....
mein win2k3-Server hat mich ebenso nix gekostet wie Windows XP - dank dem grosszuegigen MSDNAA-Programm der Uni Erlangen :)
Aber sind wir doch mal ehrlich: Hat all das wie Produktaktiierung, Kopierschutz und und und bisher irgendwas genutzt? Ich denke nein. Die Gearschten bei diesen Schikanen sind eigentlich nur die ehrlichen Käufer. Kopiergeschützte CD's können sie nicht auf allen Playern abspielen, sie müssen telefonieren, freischalten und vieles mehr.
Und wozu das alles? Meistens dauert es nur wenige Tage und die illegale Szenerie findet wieder einen Weg zur Umgehung. Und was kommt als nächstes? Was lässt sich MS dann einfallen? Muß man demnächst seine Großmutter bei MS "hinterlegen", da sich das Betriebssystem sonst nicht installieren läßt? Schlösser die von Menschenhand entwickelt werden, werden auch von Menschenhand geknackt. Das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern.
Linux zum Beispiel! :-) An dieser Stelle darum: danke Microsoft! Gruß, Fusselbär
Ausserdem bekommt man die Updates doch immer fein von winfuture.de als Update-Pack. Oder ist das jetzt auch verboten?
sehe ich da keine Probleme:-)
Funzt einwandfrei, hätten sich den Aufwand sparen können und
die Ressourcen für das neue Windows verwenden sollen.
Auch 640 wenn man will....
Naja muss ich wohl den einen Key auf den anderen Rechner auch drauf machen -.-
/edit hab nun den Key auf den gleichen geändert wie der auf dem anderen rechner und nun läuft es =)
Microsoft hat das Problem, daß es keine Kontrolle über umlaufende Versionen von Windows hat. Microsoft braucht nur eine Statistik. Dadurch könnten die nämlich verstärkt bestimmte Regionen mir Software versuchen zu füllen. An euch verdienen die doch nichts...
Aber mal ehrlich Leute, die Arbeit der Programmierer von XP will ich hiermit gar nicht in den Schatten stellen, statt wieder Geld und Mühe in neue Methoden zu investieren um illegale XP Kopien zu finden (bzw. ihnen das downloaden von Patches zu erschweren), sollte MS mal mehr Zeit für Ihre Fehler und Sicherheislücken in XP investieren.
Stattdessen kommen jeden Tag neue Hiobsbotschaft, von wegen "NEUER FEHLER IN XP" oder ähnliches. Was soll denn das ???
Klar kann ich den Unmut einiger User hier auch verstehen, die für Ihr OS Geld auf den Tresen gelegt haben.
http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=594
http://www.michaelstevenstech.com/ViewKeyXP.htm
muss doch alles echt net sein...
(in der v5)
auf jeden fall fragt er die ID ab...
(welche PLAIN TEXT übermittelt wird *grummel*)
lan überwachung ist halt was schönes :)