Intels erste 64-Bit Desktop-Prozessoren kommen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Bleujour Kubb: Vielseitiger Mini-PC aus der Intel NUC-Klasse
- Neues Marketing: Intel stellt seinen neuen Look vor
- AMD statt Intel: Neue Corsair Gaming-PCs mit Ryzen 7 & RX 5700 XT
- XPG Gaia ausprobiert: Mini-Gaming-PC auf Intel NUC 9 Extreme-Basis
- Razer Tomahawk: Sehr kompakter Gaming-PC auf Intels NUC-Basis
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Arbeitsspeicher halbiert
DK2000 - vor 3 Stunden -
l erledigt l Win 10 - Intel SSD Toolbox abgeschafft ?
Doodle - Gestern 10:37 Uhr -
welche CPU+Board für RTX GPU
atix1950xtx - 11.01. 20:43 Uhr -
Maximus VI Hero Probleme beim starten/neu starten
Krömi - 29.12.2020 14:52 Uhr -
Frage zu RAM Nutzung / Kompatibilität zu CPU
JollyRoger2408 - 24.12.2020 23:29 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Extrastar 1.5/3/5 Meter Steckdosenleiste 3/4/5/6 fach mit Save Energy-Schalter zum Stromsparen, IP20, CE geprüft

Original Amazon-Preis
9,49 €
Blitzangebot-Preis
8,06 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,43 €
Neue Nachrichten
- Frischzellenkur: Xiaomi Mi 10 soll neuen Snapdragon 870 erhalten
- Erstmals nicht China: Huawei produziert Funkanlagen bald in Frankreich
- Schlag gegen Bargeld-Befürworter: Verwaltung darf laut EuGH ablehnen
- Autonomes Fahren: Ministerien so im Streit, dass Gesetz wohl scheitert
- Energiewende: Regenerative überflügeln fossile Stromquellen in der EU
- Garmin Lily: Erste Smartwatch soll speziell weibliche Nutzer ansprechen
- Diablo 2-Remake bestätigt und auch, dass Blizzard an Macht verliert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
hast du überhaupt eine ahnung vom servermarkt? oder schaust du dir nur die desktopsysteme an...
nimm einmal das beispiel IBM
Ihr redet beide Blödsinn :-) Ohne den Systemsupport von
Microsoft und den "sanften" Druck auf Intel es bei einem
64-Bit Befehlssatz zu belassen - wäre diese Technik nur
ein kleines Licht im Massenmarkt geblieben...
Ich hätte keine Lust mich mit 2 64-Bit Varianten von Windows herumzuschlagen -
so wirkt sich das wenigstens nicht auf die Software aus. Nebenbei: Jetzt kann ich
mal gucken wer seine CPUs besser auf Trab bekommt in diesem Segment.
ich das Geld auftreiben könnte würde ich mal folgendes testen: BTX-Formfaktor
fürs Gehäuse, Intel-Mainboard und EMT64-CPU, PCI-Express Schnittstelle + entsprechender Grafikkarte und S-ATA (hast du vergessen - demnächst auch für DVD-Laufwerke & Brenner).
Pack dazu ein 64-Windows von MS - und das ganze hat nicht mehr viel mit heutigen
PCs gemeinsam.
Wenn ich die Quelle noch hätte würd ich die hier nennen aber ist bestimmt schon ein-zwei Monate her wo ich das gelesen hab.
Was mich wundert ist das die diese Preise auf einmal hinbekommen denen mus der Ar~~~ ganz schön auf Grund gelaufen sein.
Naja mir kommt kein Intel ins Haus.
Das mit den Preisen ist doch nicht wirklich verwunderlich !
Wie schon im Artikel steht, läuft der ganze ENtwicklungsprozess in 90nm Technik ab, d.h. also mehr Chips pro Wafer, und damit genringere Kosten pro Chip ...
Warte nur mal ab, bis AMD ebenfalls ordentlich 90nm herausbringt (soll ja noch dieses Jahr soweit sein), dann tut sich sicherlich wieder ordentlich was mit den Preisen. Und was Intel und 64 bit angeht, so laufen schon seite Jahren viele Systeme mit 64 bit und Intel-Prozessoren (ganze Itanium Reihe: siehe Beitrag weiter unten von biber).
inkompartibel mit AMD ist
Wenn Intel noch Hypertransport eiführt und ne NUMA speichersystem
mit DDR2 dann würd ich mir sehr schnell ein neues system aufbauen
HT is nehmlich das einzige was AMD noch Intel voraushat
das ist ne echt schnelle schnittstelle
PCI-e wär auch nett müssten aber 6stück x4 - x16 sein dass da was drühergeht mit iSCSI FC... oder bestimmten anderen karten könnte man das sicher ausreizen
na ja mal abwarten und teetrinken heißt es immer so schön
meiner wird schon noch ne weile überleben *g*
HyperTransport ist bei weitem nicht das einzige, was AMD64 den Intel's voraushat ! Die gesammte AMD64-Architektur basiert auf dem Direct-Connect-Prinzip, dass heißt also im Falle von AMD64, dass alle Verbindungen direkt an der CPU hängen, sei es nun der Speicher oder der I/O-Bereich mit HyperTransport und Co. Solange Intel noch an seiner Northbridge-Architektur festhällt, hat AMD immer einiges mehr als Intel. Außerdem ist HyperTransport keine spezielle Technik nur für Prozessor-Interlinks, bzw. I/O-Aufgaben (HT-IO). Hyper-Transport wird viel verbreiteter eingesetzt, sei es zum Beispiel in Routern oder eingebetteten Systemen. (siehe HyperTransport.org)
Tatsache ist INTEL und AMD haben eine Art Technology Sharing Abkommen. AMD kann alle Technologien von Intel kopieren ohne lizenzgebühren und Intel von AMD. Und nichts anderes hat Intel bei x86-64 gemacht. Intel hätte dieses 64 bit NIE übernommen hätte Microsoft nicht den Druck auf Intel erhöht. Da es ja wohl für die gut zahlende Kundschaft eine zumutung ist bei dem Wechsel auf Intel IA64 (Die 64 Bit Technologie vom Itanium) quasi ganz auf 32Bit zu verzichten da der Itanium dieses nur Emulieren kann. Im gegensatz zu AMDs Lösung worauf offenbar die Wahl von MS gefallen ist. somit war es logisch das Intel nach zieht. Obwophl ich eher ein Freund der AMD Prozessoren bin muss ich sagen das es mich freut das Intel endlich Liefern kann denn somit gibt es wieder Wettbewerb auf dem zuletzt von AMD bestimmten Markt. Intels Netburst Architektur ist am Ende -> Einstellung der Tejas Entwicklung. Diesmal wird wohl Intel in die Rolle der Dumping Preise schlüpfen müssen weil AMD noch sehr viel Spielraum in Sachen Takt hat. Was meint ihr denn wieso ein Athlon64 zu nem anständigen Preis und nicht zu diesen niedrig Preisen verkauft werden? Weil Intel halt nix dagegensetzen kann.
Und wie hier einige Intel Jünger abgehen ist einfach nur zu niedlich ^^
Du musst aber auch bedenken, das die IA64-Architektur nicht fordergründig auf binärkompatibilität abzielte, sondern Engpässe, was Möglichkeiten des SuperSkalaren Ausbau's bzw. die vernünftige Versorgung der SuperPipelines zu überwinden. Die dabei eingesetzte EPIC-Architektur bassiert nunmal auf ganz anderen Grundlagen als wie x86 und Co. 1 Befehlswort (128 bit), darin kodiert 3 eigentliche Befehle à 41 bit, und 5 bit, in denen gesagt wird, um was für Befehle es sich handelt, und inwiefern diese parallel ausgeführt werden können. Dies soll auch vorrangig den ganzen Hardware-Aufwand, der für das aufwendige Handling der parallelen Ausführung (Out-Of-Order-Issue bzw. In-Order-Completion und damit Register-Renaming etc.) vereinfachen, und somit einiges an Hardware-Overhead vermeiden. Damit veralgert sich dann selbstverständlich wieder ein wenig mehr Aufwand in den Compiler, der sich dann wieder etwas mehr den statischen Sprungverhersagen usw. widmen muss. Im Großen und Ganzen ist das ganze IA64-Konzept doch recht gut durchdacht, nur eben durch die breite Verbreitung von IA32 nicht im Massenmarkt unterzubringen. Deshalb zielt Intel ja mit den Itanium-Prozessoren eher in den Server-Markt, in den nun auch AMD mit ihren Opterons drängen.
Könnte man ja vielleicht vermuten, das MS deshalb gewartet hat, allerdings sollte sich ja Intel sowieso weitesgehend an AMD's Lösung halten, so das nur 1 OS benötigt wird, das auf beiden läuft. Ok, in wie weit die Prozessor-Status-Register zum setzen der einzelnen Betriebsmodi übereinstimmen, kann ich nicht beurteilen, allerdings ist ja das worauf es ankommt der Befehlssatz, der in den Prozi's implementiert wird, und der sollte eigentlich mit dem von AMD kompatibel also zumindest in der Kodierung identisch sein.
Zum Thread ansich, ich finds gut, warum sollen sie selber an ihrer I64 rumschrubben, erstens kostet das geld und zweitens taugt die nach wie vor nix. Dafür gibts das Technology Share Program zwischen den beiden