Mandrake Linux 10.0 fertiggestellt - Infos Inside

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Unix/Linux:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wenn USB-hotplugging wirklich funktioniert, ist das ein mächtiger Schritt nach vorn.
Erst im Mai?? Oh Gott da muß ich noch solange warten!
Na, das freut mich zu hören :-)
Kernel 2.6.3.3. S-ATA Platten unterstützt würden.
Kernel 2.6.3/
XFree86 4.3/
Glibc 2.3.3 with Native POSIX Threads Library (NPTL) support/
GCC 3.3.2/
Apache 2.0.48, Samba 3.0.2, MySQL 4.0.18/
ProFTPD 1.2.9, Postfix 2.0.18, OpenSSH 3.6.1p2/
KDE 3.2, GNOME 2.4.2, IceWM 1.2.13/
OpenOffice.org 1.1, KOffice 1.3.7, Gnumeric 1.2.6/
Mozilla 1.6, The GIMP 1.2.5, XMMS 1.2.9/
aber sata platten werden auch schon bei älteren kernel versionen unterstützt
Kernel iss der 2.6.3-3 drinna und ich bin nich im Club, ich bin lediglich n normalouser, der sich die b2 gezogen hat und dann sich sein System actualisiert hat, nen neuen kernel gebacken hat, nvidiatreiber einbauen hat lassen udn jetzt ne 10.0 mit NVidia unterstützung hat mit GForce 4 Mx 440, was ne geile Grafic hat :)
liebe Grüße Blacky
es war gestern schon spät, möglich das ich was übersehen habe.
Ich weiß nicht, woran es liegt, aber die Bastionen Windows/Linux werden teilweise verteidigt wie die eigene Familie :-)
Völlig sinnlos... wie ein kluger Drummer mal ins Publikum rief anno 1987 :-)))
Was meinst du warum Microsoft so derbe dahinter her ist, daß keine Application Ihren Namen verwendet, Stell dir mal vor, es würde ein Microcode32 Wine geben , Microsoft würde da dann gleich drauf anspringen. Deshalb gehen Linuxer so derbe ab, wenn Linuxsoftware von Micrsoft "geklaut" wird. Jeder andere Hersteller darf das, siehe Mozilla, Gnome, etc... Aber microsoft nicht, die hamm noch nicht's dazugesteuert, im Gegenteil.
Wenn ich Websites gestalte, oder Foren bastle, dann schaue ich mich auch um, was schon gibt, und erahne und erarbeite mir Funktionen, Features, Layouts nach dem, was ich sehe. Klar, ich stehle damit zwar keinen Quellcode, aber die Idee. Da es aber bei 95% der Webseitengestalter nur um's Hobby oder den eigenen Ehrgeiz, aber nicht um Geld geht, kackt niemand groß rum.
Fress kleine Kinder, und dir passiert (fast) nix. Hinterzieh Steuern, und du wirst büßen :evil:
Heute, bei Windows XP ist das Priziep immernoch das gleiche, nur daß
eben beides zugleich installiert wird und alles eine Grafische GUI (Grafic User Interface) besitzt und alles was mit eingabeaufforderung ist, wird total verkrüppelt wenn nicht auch abgeschafft um User dann später in div. Bahnen lenken zu können, was sich in letzter Zeit immer mehr gezeigt hat und man dann keine change mehr hat, über das betriebsystem alles lehrnen zu können wie einfach im der shell zu arbeiten sowie sich auch mit erschaffung div. programme zu beschäftigen ohne sich hoch zu verschulden oder nichts aus sich machen zu können. In Linux ist alles noch gegeben, man kann endweder nur in der shell arbeiten oder auch und mit dem Grafischen X-Server wo ein Windowmanager drauf aufbaut, arbeiten, es ist alles offen und frei zugänglich, nachvollziebar und auch überprüfbar. So kommen wir auf die Sourcecodes... wo ich eigendlich fast nichtsmehr sagen brauch, im Linux sind alle sources frei einsehbar, woraus man dann auch ersehen kann wo und wie man ansetzen kann , je nach dem auf was für eine Seite man steht, sagen wir es mal so wie in Starwars, endweder die dunkle Seite der Macht oder die gute Seite. Man sollte sich endsinnen. ...ufff... vielleicht hat dir das ein wenig weiter geholfen :)
liebe Grüße
Blacky