Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern

Microsoft steht offenbar kurz davor, sich mit einer Reihe von konkurrierenden Anbietern von Cloud-Hosting-Lösungen zu einigen. Der Konzern kann so die Bedrohung durch ein von den Wettbewerbern angestrebtes Kartellverfahren weitestgehend aus der Welt ... mehr... Microsoft, Cloud, Office 365, Azure, Dynamics 365 Microsoft, Cloud, Office 365, Azure, Dynamics 365

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich arbeite bei einem großen technologieneutralen deutschen IT Dienstleister. Wir sind im Cloud Bereich Azure Partner. Heißt: Wir werden an den Einnahmen von Microsoft beteiligt. So viel zu Thema technologieneutral.
 
Dass gerade Amazon als eben nicht "einer der führenden", sondern mit Abstand das führende Unternehmen im Bereich Cloud uns hier eine marktbeherrschende Stellung vorwirft, ist schon fast ein Witz.
 
@HeadCrash: also sollte Amazon erst klagen, wenn es zu spät ist und sie aus dem Markt gedrängt wurden?

Microsoft kann ohne weiteres weitere Monopole erschaffen mit seinen beiden Monopolen Windows und Office. Um zu verhindern, dass ein einzelner Konzern ein ganzes Land oder die ganze Welt beherrscht, wurden entsprechend Wettbewerbsgesetze eingeführt, um genau sowas zu verhindern
 
@Frommi: Ach, es ist also zu spät, wenn eine Firma, die bisher den Markt beherrscht, Marktanteile verliert? Das nennt sich Wettbewerb. Ist ähnlich wie mit Sony gerade. Der Markführer klagt, weil er Angst hat, dass andere ein Stück vom Kuchen bekommen könnten. Das muss und darf nicht reguliert werden.

Und weder Windows noch Office sind Monopole. Beides sind maximal Oligpole. Und ich würde Dir sogar recht geben, wenn beides vollständig geschlossene Systeme wären, was sie aber nicht sind.

Aber zurück zur Cloud: ich kann die kleineren Mitbewerber verstehen, die sagen, dass sie aufgrund von Kostendruck und fehlendem Kapital für den Ausbau eigener Datacenter einen sehr schweren Stand haben. Für die ist ein Zugang zum Cloud-Markt sehr schwer. Für Amazon ist es ein Klacks gegen Microsoft zu halten und das tun sie ja auch. Natürlich reicht es nicht, einfach immer nur mit dem weiterzumachen, was man schon hat. Man muss auch neue Dinge machen, um Kunden bei der Stange zu halten. Fällt das irgendwann weg, wird auch ein großer Player von anderen überrollt. Und das gehört imho eben zum normalen Marktgeschehen. Also agiert Amazon imho nicht im Sinne des Marktes (wie die kleinen Anbieter, die darum kämpfen, überhaupt eine Chance zu haben mitzuspielen), sondern rein im eigenen Interesse.
 
Frieden mit MS ist ähnlich zum Frieden mit Putin... Man weiß wie es ja endend - weil sie einfach von Gewicht es können.
 
Verstehe ich nicht - AWS hat doch genauso seine eigenen Schnittstellen und wer seine Software und Umgebung auf AWS anpasst, kann auch nicht ohne weitere zu Azure oder Google Cloud wechseln ... - Was ist da nun anders?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!