Groß wie ein Wolkenkratzer: Gigantische Offshore-Windturbine gezeigt
Die Menschheit muss immer mehr auf regenerative Energien setzen und dazu zählen vor allem Solar- und auch Windkraft. In beiden Fällen gilt, dass größer auch besser ist, denn größer liefert mehr Energie. Im Fall von Windkraft kann man mittlerweile das Wort ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Und Kiwis aus regionalem Anbau.
Man braucht dann Materialien, die leichter und gleichzeitiger stabiler sind, um das zu kompensieren.
Daher bin ich echt gespannt, wie groß solche Teile noch werden können.
Google sagt, Windräder drehen mit 0,3 - 2 Umdrehungen Pro Sekunde (18 - 120 Umdrehungen pro Minute)
Kreisumfang ist auch leicht, das is 2 x pi mal r, oder auch pi mal d.
Wobei r der Radius und d der Durchmesser des Kreises wäre.
r ist hier gleich der Blattlänge, wenn man die Nabe mal außer Acht lässt, also 140 Meter.
Damit ist der Umfang des Kreises ca. 880 Meter.
Bei 0,3 Umdrehungen pro Sekunde kommen wir dann auf 264 m/s (950 km/h), bei 2 Umdrehungen pro Sekunde auf 1760 m/s. (6336 km/h)
Das Erstere wäre knapp unter der Schallgeschwindigkeit von 340m/s, das zweitere wäre doch ein wenig darüber.
Ich glaube aber, dass google vielleicht die GANZ großen nicht berücksichtigt hat.
Ich vermute, man muss UNterschall bleiben und die großen dann entsprechend lansgamer drehen lassen, sonst würde es zu laut und auch zu schäden am Rotor kommen.
Habe wo anders auch mal gelesen, dass man die Spitzengeschwindigkeit immer auf so 300km/h einstellt, weil das am Effizientesten ist mit dem Verhältnis zur durchschnittlichen Windgeschwindigkeit.
Das würde bei dem großen Teil hier bedeuten der Rotor würde eher nur 0,1 Umdrehungen pro Sekunde machen (6 pro Minute)
Aber die Fliehkräfte sind vermutlich trotzdem Enorm, bei der Länge.
PS: Habe hier nen nettes Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=ZtCNRmGiJ8Q
Edit: Link korrigiert.