Google-Roadmap geleakt: Zukunft der Pixel-Smartphones bis 2025
Auch in den nächsten Jahren wird Google an seinen Pixel-Smartphones festhalten und sein Portfolio deutlich ausbauen. Eine durchgesickerte Roadmap soll zeigen, wie sich der Konzern bis 2025 aufstellen wird. Von der günstigen A-Serie über High-End bis ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Nja mal schauen wie's mitm Tablet weitergeht und ob/wann das in Deutschland verfügbar ist. Befürchte vom Preisaspekt wird das ebenfalls für mich ausscheiden von den bisherigen Infos.
Ich hab übrigens schon einige Pixelgeräte gehabt und bin aktuell mit dem Pixel 6 Pro hoch zufrieden.
Meine persönliche Schmerzgrenze wär aktuell jedenfalls bei maximal 1100-1200€ und das aber schon mit bauchweh für so ein Foldable. Beim regulären Tablet maximal 500€.
Bin sowohl mit den Nexus Geräten als auch den Pixel Geräten, die ich hatte/habe, bisher immer sehr glücklich gewesen.
Beispiel:
Ich möchte jeden Samstag vor meiner Haustür vegane Milchshakes verkaufen. Nachdem ich ein Gewerbe angemeldet habe, analysiere ich den Markt: Auf dem Graphen kann ich nun schauen, wie viele Shakes ich zu welchem Preis verkaufen würde. Dann greife mir drei Punkte auf dem Graphen ("Preispunkte") heraus:
Preispunkt A: 100 Stück für 1€
Preispunkt B: 70 Stück für 2€
Preispunkt C: 20 Stück für 5€
Ich entscheide mich für den Preispunkt "70 Stück für 2€", da es mir den höchsten Umsatz verspricht und gebe somit meinem Milchshake den Preis von: 2€.
Man korrigere mich, wenn ich Dir gerade Blödsinn erzählt habe :)
Übrigens zeigt dies meines Erachtens sehr schön, dass Preise für das Produkt sich nicht (wie es vielleicht viele annehmen) ergeben aus "Kosten + Gewinnmarge", sondern aus "mit welchem Preis erziele ich den höchsten Umsatz/Profit".
Das muss man sich auf der Zunge mal zergehen lassen: das teuerste Iphone, dass 14 Pro Max, welches satte 1.949 Euro kostet, würde (vermutlich) entweder 1000€ oder 3000€ kosten, je nachdem, was mir Umsatz verspricht. (Natürlich in der Annahme, dass bei 1000€ noch Marge drin ist, wobei ich mir da bei Apple Highend Produkten keine Sorge mache).
Der Wert eines Produkts ist immer das, was jemand bereit ist dafür zu bezahlen. Man schaue sich Bitcoins an, Gemälde von bekannte Künstlern, oder Aktien.
https://www.netrivals.com/de/wissen/artikel/wie-preispunkte-ihren-umsatz-maximieren-koennen/
https://www.werbewoche.ch/de/marketing/was-bedeutet-eigentlich/2019-03-21/fachchinesisch-was-bedeutet-eigentlich-preispunkt/