Avatar: The Way of Water 'enttäuscht' an Kinokassen auf hohem Niveau
Avatar 2 ist vergangene Woche angelaufen und die Erwartungen an den neuen Film von James Cameron sind gigantisch. Denn Avatar: The Way of Water hat in der Produktion Unsummen verschlungen, entsprechend viel muss der Streifen auch ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - vor 50 Minuten -
Headset
henry1969 - vor 1 Stunde -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
WalterB - vor 2 Stunden -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - Heute 02:14 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Du merkst selbst, dass die Story derart bescheuert ist, dass Teil 2 definitiv NICHT der beste Teil sein kann.
Ich bitte dich, das ist doch NOCH schrottiger. Und mir fallen da in Sekundenbruchteilen noch ganz viele andere Beispiele ein.
Also wenn du Fiction nach solchen Maßstäben beurteilst, dann hast du irgendwas an unserer Kultur überhaupt nicht verstanden, oder bist der realistischste/fantasieloseste (je nachdem, wie man das sehen will) Mensch der Welt.
Klar ist das kein Film der jeden interessieren wird. Aber wer mit dem ersten Teil was anfangen konnte, der sollte sich den zweiten unbedingt ansehen. Nicht wegen den Story, oder dem "Film" (denn der Part ist eher mittelmäßig, wie schon beim ersten Teil) sondern wegen dem einmaligen Erlebnis, das bisher kein anderer Kinofilm auch nur im Ansatz so bieten konnte.
Wer sich auf sowas einlassen kann, bekommt das schönste und beeindruckendste Kinoerlebnis der letzten 13 Jahre (nach Avatar 1) geboten.
3D, HFR, die Animationstechnik und die wunderschöne Welt. Das alles in Kombination ist einfach großartig gemacht. Absoluter Technik p***n der alles rausholt was im Kino aktuell möglich zu sein scheint.
Der Film hat für mich mal wieder bewiesen, dass Filme auch Abseits von der Story und Handlung oder überladener Action ein sehenswertes, unvergessliches Erlebnis bieten können.
So überschwänglich sich das jetzt auch anhören mag, es gibt einfach nichts vergleichbares auf dem Markt. Filme dieser Art und vor allem mit dieser Technik, die ein derart immersives Erlebnis schaffen, könnten meiner Meinung nach auch ein völlig neues Genre begründen.
Kurz gesagt: Aus meiner Sicht ein Meisterwerk. Nicht als Film, sondern als Erlebnis.
3D in Avatar hat nach einer halben Stunde nur noch genervt und die Story war so flach, geht halt gar nicht.
Wer für sowas noch einmal ins Kino geht starrt auch Stundenlang im Media Markt auf die Demovideos von der Fernsehwand.
Und wie meine Vorredner schon schrieben: Als Erlebnis im Kino einfach toll. Sowohl die Actionszenen als auch die ruhigen Erkundungsmomente.
Und ich fand das 3D überhaupt nicht nervig sondern immer pointiert und gut umgesetzt.
Mal so spontan aus der Hüfte:
1. The good, the bad and the ugly
2. Natural born killers
3. Clockwork Orange
4. Demolition man
5. Snatch
Alles bessere Filme als Avatar.
Fürs Heimkino kannst Du dir Avatar 2 vermutlich sparen. Dieser Film überzeugt durch seine audiovisuelle Darstellung, und die wird zu Hause auf dem TV nie so rüberkommen. Zumal es wohl keine HFR-Fassung auf Disc geben wird.
HFR löst das Problem wie erwartet. Wegen mir könnte die Bildrate noch höher liegen, aber das auffällige Ruckeln ist mit den 48 Bilder/sec komplett weg und die Bewegtbildschärfe dadurch sehr viel höher und das 3D damit auf einem völlig neuen Niveau.
Ich fands nur schade, dass man bei den Szenen ständig gewechselt hat. Ruhigere Szenen mit wenig Bewegung waren immer in 24 FPS, etwas schnellere Szenen oder Kamerafahrten in 48 FPS.
Geschätzt würde ich sagen, dass locker 60+% des Films in HFR sind und nicht nur wie von Cameron angekündigt "ausgewählte Szenen" daher wundert es mich ehrlich gesagt, warum man nicht einfach den gesamten Film in HFR durchgezogen hat...
Aber gut, nicht jeder bermerkt den Unterschied so deutlich wie ich. Meine Kumpels haben die 48 FPS nur sehr subtil wahrgenommen und denen ist nur aufgefallen, dass die "Bildqualität" sich "manchmal" ändert. Was ich sehr interessant finde. Ich würde das Wort "flüssiger" verwenden, aber tatsächlich steigt ja die Bewegtbildschärfe an, weshalb höhere Bildqualität/schärfe objektiv gesehen sogar die korrektere Beschreibung ist, denn flüssigere Bewegungen sind nunmal schärfer abgebildet.
Mit dem Alter hinterfragt man dann schon eher die Sachen und merkt schnell die typischen Hollywood Klischees. Es sind mal wieder die Bösen, die die Mutter Natur zerstören wollen, und die guten indigenen Völker setzen sich zur Wehr und gewinnen sogar noch. Was für ein Happyend!!!
Generell sah und sieht das in der Realität doch etwas anders aus, von dem Indianer ist u.a. nicht mehr viel übrig geblieben, als Hollywood den Kontinent besetzt hat.
Der Film soll also der teuerste Film aller Zeiten sein und muss dementsprechend auch Milliarden wieder einspielen, was er sicherlich mit der Zeit auch wird.
Da sich die Handlung und die Effekte von Avatar so sehr um die Erhaltung der Natur drehen, könnte man glatt denken, der Zuschauer könnte in grübeln kommen, dass es auf unserer Erde auch so etwas wie Regenwälder gibt, die evtl. auch ausgebeutet werden, oder?
Und jeder Mensch, der schon mal im Dschungel war, wird schnell feststellen und spüren, dass James Cameron Avatar Filme nur versuchte Abklatsche sind, krampfhaft die lebendige Natur irgendwie in Kino zu bekommen.
Gegen die Effekte der Realität kommt aber leider keiner seiner Filme an.
Naja, der Film ist halt noch besser und teurer als der erste Teil und muss noch mehr Gewinne erzielen,
aber für eine kleine Spende, sei es nur 0,20Cent, die für jedes Kinoticket aufgeschlagen werden und an den
den Amazonas-Regenwald oder Naturschutzgebiete gehen, dafür reicht das Geld dann bedauerlicherweise doch nicht.
Obwohl es den Regenwald mit der Artenvielfalt an Tieren/Insekten wirklich gibt und soweit ich weiß, gibt es dort auch sehr böse Menschen, die den Wald durch Abholzung verzichten und einige Gute, die versuchen u.a. durch Spenden diesen zu beschützen. Das ist auch Hollywood aber in Reality!
Beim ersten Avatar war ich damals im Kino und die Technik sah schon richtig gut damals aus. Leider fand ich den Film selbst halt total langweilig und der war ja schon lang. Der zweite Teil mit über 3h streckt das noch mal was und was man so hört (auch von dir jetzt) bestätigt im Grunde dasselbe. Daher kann ich mir das nicht antun.
Ich stimme auch mit ein paar der Kommentaren überein, dass ein Film nicht die beste, kreativste oder tollste Story haben muss. Es gibt aber für mich fast nichts Schlimmeres als in einem Film gelangweilt zu sein und fast einzuschlafen.
Bei Avengers Endgame wurde es da auch mit einer Szene viel zu sehr übertrieben und gestreckt für mich als Zuschauer.
Wenn es halt darum geht in eine Welt einzutauchen und das immersiv zu spüren (und der Inhalt etwas dünn ist), müsste es für mich dann schon eher ein Spiel sein, bei dem ich eben wenigstens selbst ein wenig aktiv bin. Leider kommt auch das zweite Avatar Spiel von Ubisoft, da erwarte ich nun erst mal nicht zu viel nach dem ersten und was da allgemein von Ubisoft so kommt.
Es gibt hier auch noch ein paar, ich sag mal "Dorf Kinos", die leben aber von ihrem Charme und nicht von ihrer Technik. Und das Kino in der Stadt hat keinen Charme, miese Technik, überzogene Preise und ist dreckig.
ich hätte es nicht besser schreiben können :)
Am 28. gehe ich ins Kino mit meinem Jungen, er schaut sich
Teil 2 morgen schon mal mit Kumpels an :D
und zwar hier:https://www.uci-kinowelt.de/kinoprogramm/berlin-mercedes-platz/82/day
Wenn wir feiern oder zum essen gehen, werden wir mehr Geld los..
Letztendlich gehe ich nicht nur ins Kino, um einen Film gesehen zu haben, sondern um nen schönen Abend mit Freunden zu haben.
Nächstes Mal sag ich dann zu meinen Kumpels "hey sorry, wir gehen zwar nur 2-3x im Jahr ins Kino und haben nen schönen Abend, aber ich werde nicht mitgehen, weil mir die 15€ fürs Ticket zu teuer sind."
Also da fehlt mir jegliche Verhältnissmäßigkeit. Gut, wenn du jeden Euro zweimal umdrehen musst, dann will ich nichts gesagt haben, dann kann ich das schon verstehen. Aber es hört sich eher so an, als würdest du das aus Prinzip nicht mitmachen.
Und zur damaligen Zeit waren die Kinosälle immer vollbesetzt. Wenn ich sehe dass die Kinokarte heute 11 bis 18€ kostet muss man es nicht wundern dass die Kinobesuchernzahlen zurückgegangen ist. Und da können selbst die teuerstem Film nicht mal sie komplett wieder einspielen. Es liegt auch an dem hohem Gehältern die Schauspielern die Millionen Gagen forderten. In den 50 bis 80er Jahren verdiente ein Hollywood Schauspieler die Gage von 30.000 bis 500.000 Dollar. Und seitdem forderten immer mehr Schauspielern die höhere Gagen die bis zu 30 Mio Dollar forderten. Deswegen werden auch die Kinokarten immer teurer.
Ich mache es nicht mit und warte lieber 4-6 Monate auf Blu-ray Erscheinung wo ich dann für 3€ ausleihen kann. Um die Wartezeit zu überbrücken genügt Netflix in der Zwischenzeit.
Deshalb ist der Umsatz auch geringer
Glaube kaum, dass der Sommer ein besserer Zeitpunkt gewesen wäre, wenn dann eher Richtung Oktober.
Janeee... also wenn ich ins Kino gehe, dann wenn naßkaltes, dunkles Regenwetter ist, damit mich der Film woanders hin mitnimmt... Allerdings stecke ich das Geld heute lieber in andere Dinge als zu zweit für 2 Kärtchen und ein bisschen Futterzeugs locker 50 € zu versenken...
Entweder Essen gehen oder ins Kino gehen. Ich würde so gerne ins Kino gehen, aber nicht bei diesen Preisen. Man kann es auch übertreiben.
Da gehe ich lieber mit meiner Frau Essen glaube ich.
Bei mir ist das aktuell eine kostenfrage.
... obwohl, wenn keine einzige Sekunde im Film ohne massive Special Effects aus kommt, ist ja hier die Postproduction der eigentliche "Kostenpunkt"... Schön wäre auch mal wieder Filme, die nicht ausschliesslich am Computer entstehen.
Lautstärke kann ein Problem sein. Als bei meinem Kino Dolby Atmos eingeführt wurde dacht ich mir auch, einmal und nie wieder, ich war kurz vorm Hörsturz und die Lautstärke war mehrmals WEIT über der Schmerztoleranz so dass ich mir die Ohren zuhalten musste.
Bei Avatar war es nun aber trotz Atmos absolut im Rahmen und auf sonst gewohntem Niveau, was mich positiv überrascht hat. Aber keine Ahnung, ob das am Film liegt oder daran, dass sich vermutlich Zuschauer in der Vergangenheit schon beschwert haben.
Mein Weltbild ist wieder gerade.
Stand gestern ist er schon bei knapp 500 Mio.
Bis Neujahr wird der Film Problemlos über 1 Mrd. eingespielt haben. Wenn die Entwicklung ähnlich ist wie bei Avatar 1 wo wird der einen sehr langen Atem haben vor allem auch weil die Konkurrenz 0 ist.
Weiter wollen viele den Film in IMAX sehen. 31% der Einnahmen bis Sonntag stammen von IMAX Kinos. Die Säle sind begrenzt. Somit warten die Leute eher als bei anderen Filmen.
Die Nummer 1 wird er wohl nicht, allein wegen China wo natürlich dank Corona wieder einiges Schief geht.
Auf 3D mit der ätzenden Brille hab ich persönlich keinen Bock. Noch dazu diese ewige Laufzeit. Das wäre für mich kein "Erlebnis".