Druck der EU wirkt: Apple öffnet iPhone & Co für alternative App-Stores
In Berlin sind es heute Nacht mindestens -7 °Celsius, in der Hölle ist es aber derzeit wohl deutlich kälter. Genauso wahrscheinlich wie das Zufrieren der Hölle ist das, was gestern Abend bekannt wurde: Apple öffnet iOS auf iPhone und iPad ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Apple kann ja dicke Warnschilder an den Türen anbringen.
Aber sei beruhigt. Immerhin gibt es mittlerweile eine Beta von LumaFusion für Android. Du kannst also deine TikTok Tänze in Zukunft auch auf Android schneiden.
Das Problem ist hier einfach aber auch die Fragmentierung von Android. Bei iOS können sich die Entwickler und Anwender sicher sein, dass es läuft. Entwickelst du eine Zeichensoftware für Android, wird sich auf 90% der Geräte nicht richtig laufen da Stifte im Android Kosmos noch immer Seltenheitswert besitzen. Entwickelst du eine für iOS, kannst du sicher sein, dass 100% der derzeit am Markt verfügbaren iPads einen Stift unterstützen und du die Funktion anbieten kannst.
Halte ich ganz schön vermessen Leuten ihre Professionalität abzusprechen, nur weil sie in nicht-technischen Branchen arbeiten. Neben Influencern und Tiktokern gibt es noch eine Menge mehr im Medienbereich, auch hinter der Kamera und abseits davon.
Den Grund hast Du gut erkannt, das ist wohl das Schicksal der Android-Geräte. Ändert eben nix am Resultat, daß die Programmauswahl bei Android im Vergleich nicht so gut abschneidet, wenn man qualitative Apps zum Arbeiten benötigt, inbesondere wenn es in manchen Branchen Quasi-Standards gibt.
Hand aufs Herz, jeder der richtig in der Medienbranche arbeitet (Kenne selber einige Grafik-Designer und Photographen), die haben vielleicht Tablets für kleine Sachen, Vorschauen erstellen, skizzen. Aber ernsthafte Produkte entstehen bei denen allen am Mac. Mit großem Bildschirm. Bzw eher Dual-Monitor Setup. Wo die Hardware ein vielfaches von einem guten iPad gekostet hat. Eine gute Freundin von mir ist Fotografin und Grafikdesignerin. Deren Mac zur Foto-Nachbarbeitung mit Bildschirm, Grafiktablet etc hat mehr gekostet als mein ganzes Gaming Setup. Über ein iPad Pro lacht die gute. Da brauchst du keine Sorge haben, Leute, die das professionel nutzen die nutzen kein Tablet zum Geld verdienen. Die nutzen Werkzeuge, kein Spielzeug.
Und ja, ich sprech einigen Leuten Professionalität ab, die sich für "Profis" im Medienbereich halten...
Ja, so leicht ist das... :D :D :D
Aber ja, ich gehe auch nicht mehr über eine Straße, egal ob dort eine Ampel steht, denn wer schützt mich davor, das nicht jemand über Rot fährt?
Im Prinzip weiß jeder der sich ein Apple Gerät kauft, auf was er sich einlässt. Wer etwas vermisst, kann sich frei für ein anderes Ökosystem entscheiden.
Ich weiß aus sicherer Quelle das Geräte mit einem Google Titan Sicherheitschip deutlich problematischer sind. Es ist auch logisch, bei iPhones lohnt es sich mehr nach Lücken zu suchen und diese am grauen Markt zu verkaufen. Apples Bug-Bounty-Programm ist nicht gerade das Lohnenswerteste. Es gibt durch die große einheitliche Nutzerbasis sehr viele Opfer für eine Sicherheitslücke, weshalb da der Verkauf auf entsprechenden Marktplätzen aus wirtschaftlicher Sicht nützlicher ist.
Hingegen beim Google Titan M bzw. jetzt Titan M2, gibt es ein paar Pixel-Nutzer die ihn verbaut haben. Da lohnt es sich weniger deutlich eine Sicherheitslücke zu verkaufen und damit ist die Belohnung durch Googles Bug-Bounty-Programm reizvoller.
Wie wichtig einem unternehme die Sicherheit ist, kann gut an den Bug-Bounty-Programmen gesehen werden. Wenn dort sehr hohe Summen ausgelobt werden, dann ist der Firma die Sicherheit wichtig. Entweder, weil sie sich sicher sind nicht zahlen zu müssen oder weil so verhindert wird, dass die Lücken auf Schwarzmärkten landen, weil der Schwarzmarkt überboten wird.
Manchmal Frage ich mich wie die Leute vorher bei Windows oder MacOS klargekommen sind, wenn sie sich so auf die Pseudosicherheit einer Apple Prüfung verlassen.
Der wichtigste Unterschied im Prüfungsprozess zwischen Android- und iOS-Appstore ist, dass bei Android durch die Freiheit auch unabhängige Experten die Anwendungen untersuchen können. Vielleicht wird die Schadsoftware bei Apple einfach nicht gefunden, weil niemand kontrollieren kann?
Hier wird ganz dreist versucht die EU-Richtlinie zu umgehen, indem die 30%-Apple-Tax und das Gatekeeping beibehalten wird.
Mal sehen, wie sich die Umsetzung entwickeln wird.
Die verstehen die Signifikanz nicht, dass es problematisch ist dass *nur* Android andere Stores/Sideloading erlaubt. Es gibt ja heute in der modernen Welt nur Android oder iOS.
Und selbst bei Android bist du dann trotzdem noch auf Google Mobile Services (GMS) angewiesen, weil viele Apps proprietäre Google Play APIs integriert haben, und viele Apps auf AOSP Geräten ohne Play Services nicht funktionieren.
Beide Plattformen sind nicht frei (Free as in Freedom).
Und das Ding ist auch, Autos waren früher auch doch eher... modular, dort konnte man den Motor durch andere Marken austauschen, dort jault doch auch niemand rum Sicherheitsrisiko? Ich meine, dann tausch den Motor einfach nicht aus.