Eufy-Security-Kameras: Daten landeten unberechtigt in der Cloud
An der Sicherheit der Daten bei Verwendung von Eufy-Kameras kamen in dieser Woche Bedenken auf. Ein Sicherheitsexperte hatte gezeigt, dass sich Aufnahmen über die Cloud einsehen lassen, auch wenn Nutzer die lokale Datenspeicherung aktiviert hatten. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105 -
Onedrive Warnung gleichzeitig geöffneter Dateien
rutmay -
OneDrive
DON666
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
So läuft's! Alles gut!
Regierung und Justiz halten die Füße still und der Kunde hat wie immer das Nachsehen.
Sowas passiert, wenn man den Menschen den Umgang mit dem Computer nicht näher bringt und die Leute nicht einen blassen Schimmer haben, wie ein Netzwerk überhaupt aufgebaut ist.
Das war früher ja Pflicht, sich zumindest in Grundzügen mit dem Netzwerk auszukennen, weil die Programme damals viel technischer waren.
Eine IP Kamera ins Internet stellen, dazu musste man einen Port öffnen.
Ein Laie scheitert heute schon an den Begriffen "Port" und "öffnen".
Und wenn er es versteht, scheitert er an der Internetleitung, weil der Anbieter CGN betreibt oder DS-Lite nutzt.
Bleibt dann meist nur Cloud übrig. Die Abhängigkeit ist also hausgemacht.
Ich bleibe daher lieber bei Geräten, die ich SELBER einstellen kann und nicht irgendeine Cloud nutzen (auch nicht optional), dessen Systeme ich nicht unter Kontrolle habe.