Hetzner-Kunden erhalten höhere Rechnungen - weil Strom teurer wurde

Beim Betrieb von Datenzentren macht der Strom einen wesentlichen Teil der Betriebskosten aus. Das bekommen nun einige Kunden des Hosters Hetzner zu spüren, auf die nun höhere Rechnungen für den Betrieb der von ihnen genutzten Systeme zukommen. mehr... DesignPickle, Daten, Speicher, Netzwerk, Server, Datenübertragung, Datenzentrum, Speichermedien, Datentransfer, Rechenzentrum, Datenträger, datenspeicher, Serverfarm, Datacenter, Rechenzentren, Serverrack, Supercomputing, Datencenter, speichermedium, Memory, Rack, Serverraum, Serverschrank, Servern, Servers Daten, Speicher, Netzwerk, Server, Datenübertragung, Datenzentrum, Speichermedien, Datentransfer, Rechenzentrum, Datenträger, datenspeicher, Serverfarm, Datacenter, Rechenzentren, Serverrack, Supercomputing, Datencenter, speichermedium, Memory, Rack, Serverraum, Serverschrank, Servern, Servers

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Läuft wohl wieder genau auf eins hinaus... Server-Hosting wandert ins (EU-)Ausland ab.
Selbst wenn der Server-Hoster schon irgendwie selbst unter die Erzeuger gegegangen ist bzw. gehen wird, muss (will) er das investierte Geld ja wieder haben, also auch dann gäbe es Preiserhöhungen.

So sinnlose Diskussionen um die Abschaffung der EEG-Umlage, die popligen 3,7 ct/kWh machen den Kohl bei 50-60 ct/kWh auch nicht mehr fetter.

Der Preis je kWh gehört auf 20-25 ct/kWh und selbst das ist beiweilen zu viel, aber wenigstens vertretbar.
 
@upLinK|noW: Bei Hart aber fair gab es welche die gekündigt wurden und dann beim Grundversorger 107 ct/kWh bezahlen mussten. Bin aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen.
 
@iCheefy: Ja, auch die Grundversorger haben Ihre Preise angehoben, weil die müssen ja die Kunden der Lieferanten auffangen die Ihre Kunden aus der Belieferung rausklatschen, weil sie eben nicht auf Laufzeit, sondern auf Pump einkaufen.

Der Grundversorger hat halt auch immer nur so viel Kontingent für die Grund-/Ersatzversorgung wie er es einplant. Der hat ja nicht nur dann dieses Klientel, sondern eben auch seine eigenen Kunden mit Verträgen zu versorgen für die er aber in 99,9% der Fälle ausreichend eingekauft hat.
 
@iCheefy: das ist brutal. Mein Elektroauto braucht knapp über 20kwh pro 100km. Langsam bereu ich den Umstieg.
 
zwichen 15 - 20 kwh ist derzeit aber doch noch die norm. sowas wird einem aber doch aber hoffentlich beim kauf gesagt. zudem is ja der strom fürs auto ein anderer (klingt komisch, ich weis) als du zu hause benutzt (preislich gesehen)..... klingt komisch, is aber so.... anderer seits: 1€ auf 100km... kauf dir wieder nen verbrenner, biste locker wieder beim 10 fachen (oder mehr) ......
 
@Contor: also dort wo meine Ladekarte nicht funktioniert, zahl ich meistens um die 80 Cent pro Kilowattstunde. Bei meinem 94 kWh Akku, mit dem man knapp 400km kommt, würde das dann über 75€ machen. Ich lade sowieso meistens Zuhause mit Sonnenenergie aber trotzdem sieht die Zukunft düster für die Elektromobilität aus. Die Preise steigen ohne Ende.
 
@Andrew3210: Das ist viel, ich bezahle für 400km, ca. 30€ an LPG Gas, besser geht's zurzeit nicht.
 
@Andrew3210: Was hast du für ein Elektroauto, dass bei einem 94 kWh Akku keine 400 km weit kommt?
 
@halbschnabel: Ein deutlich zu schweres E-Auto! ;)
 
@djharty: LPG ist doch tod, gibt doch kaum noch Autos die sich umrüsten lassen. Wir sind auch Jahre lange mit nem Kia Ceed gefahren auf LPG, damals 45 Cent pro Liter. (2010!)
 
@Contor: "1€ auf 100km"
Bei den genannten 107 Cent/kWh sind es ca. 16-21€ auf 100km, da kann man auch genauso gut 10L/100 verballern und hat wenigstens ein richtiges Auto, was sich in 5 Minuten betanken lässt.
 
@tedstriker84: Wieso Umrüsten? Renault/Nissan/Dacia bietet sowas als Serienautos an. Von wegen Tod
 
@djharty: doch, seit dem die Förderung weg ist,lohnt sich das doch kaum noch!
 
@Andrew3210: Du darfst aber auch die z.T. massiv gestiegenen Kraftstoffpreise nicht außer acht lassen. Dann relativiert sich das zu einem Teil wieder. Der Individualverkehr ist insgesamt einfach deutlich teurer geworden (von Schuhen und Fahrrädern mal abgesehen).
 
@upLinK|noW: Kommt wohl drauf an, für was die Server eingesetzt werden sollen. Bei Einsatzszenarien, bei denen die Latenz, Datenschutz und Einstufung des Anbieters egal sind, wird es sicher den ein oder anderen Server geben, der Verlagert wird.
Das betrifft dann wohl meist kleine Unternehmen, Vereine und Private Nutzer.
Für einen Großteil der Anwendungen wird das nicht machbar sein und die Preissteigerung sicher in Kauf genommen. Dass Hosting generell ins Nicht-EU-Ausland abwandert glaube ich daher eher nicht.
Im EU-Ausland selbst würde eine Abwanderung nichts bringen, die Strompreise überall steigen, in einigen Ländern sogar noch deutlich stärker, als in Deutschland.
 
Gibt das denn der Vertrag her? Wenn ein monatlicher Fixbetrag vereinbart ist, können die das ja eigentlich nicht so einfach einseitig erhöhen ....
 
@DRMfan^^: In den Hetzner AGBs steht eindeutig
"1.3 Wir behalten uns Änderungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Systemrichtlinien und Preise durch vorherige Mitteilung über das Kundenkonto oder über die als Kontakt hinterlegte E-Mail-Adresse ausdrücklich vor."

Somit ist das schon legal. Ein Anbieter wird sowas natürlich auch nur machen, wenn aufgrund gestiegener Kosten eine Anpassung notwendig ist. Du hast ja die Möglichkeit zu Kündigen und anderswo einen Server zu mieten. Die Serverbörse bietet ja 1-monatige Kündigungsfrist. Vielleicht braucht es ja gar keinen Dedicated Server aus der Börse und ein neuer V-Server würde ausreichen.
 
@felix111984: Zunächst heißt es "AGB" nicht "AGBs", Anbieter schreiben gerne viel in ihre AGB, ob diese aber rechtlich auch in Ordnung sind, steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
@DRMfan^^: Selbst wenn nicht, was hätte der Kunde davon, wenn er auf seinen Altvertrag pocht und damit den Anbieter finanziell ausbluten lässt?
 
@DON666: Mehr Zeit sich nach einem neuen Anbieter im Ausland umzusehen.
 
@DRMfan^^: Verträge sind immer beidseitig. Natürlich kann Hetzner die Preise erhöhen, aber dann hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht. Er muss nicht die höheren Preise akzeptieren, aber dann muss er halt gehen.
 
@Nunk-Junge: Das ist ja eben die Frage, ob er das darf. Die Banken haben vor wenigen Monaten erst einen drauf bekommen, weil "Kein Widerspruch ist Zustimmung zur Gebührenerhöhung / -einführung" vom Gericht (EuGH?) kassiert wurde.
 
ich bin mal gespannt, ob Strato und die anderen kleinen und mittleren Hoster nachziehen. Die dürften sich ja in der gleichen Situation befinden.
 
Mein Hetzner-Root wurde um 7€ erhöht. Habe ich gleich gekündigt und bin wieder ins Ausland zu Seedhost gewechselt. Finde das schon krass mit der Erhöhung.
 
@Schneegestöber: Das kommt drauf an. Ich hab jetzt z. B. überhaupt keinen Schimmer, was sowas wohl kosten mag. Ist denn dein Preis jetzt von 990 auf 997 € (lächerlich), oder von 1 auf 8 € (fies) gestiegen? Wäre ja dann doch mal interessant zu wissen, um das beurteilen zu können.
 
@DON666: Der Preis meines Roots ist von 34€ im Monat auf 41€ gestiegen. Das macht im Jahr 84€ Preisanstieg für genau die gleiche Leistung. Und das bin ich nicht bereit zu zahlen.
 
@Schneegestöber: Das ist ja auch ne ziemliche Hausnummer. Sorry, aber ich wusste die Preisregionen tatsächlich nicht.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!