120 Meter hoch: SpaceX setzt größte Rakete der Geschichte zusammen
SpaceX hat erfolgreich sein Raumschiff Starship und die Raketenstufe Super Heavy auf der Startrampe zusammengesetzt. So zeigt sich am Standort in Texas erstmals, welch beeindruckende Figur die größte und stärkste Rakete der Welt ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs unter Elon
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Starship: So sollen Start und Flug des SpaceX-Raumschiff aussehen
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:10 Uhr
USB C Hub, Docking Station, Giissmo 9-in-1 USB-C Triple Display Docking Station mit Multiport Adapter, Dual 4K HDMI, VGA, 3 USB 3.0, 100W PD und TF/SD Card Reader für MacBook Pro und HP Dell Laptops

Original Amazon-Preis
48,99 €
Blitzangebot-Preis
37,72 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 11,27 €
Neue Nachrichten
- Microsoft bestätigt Outlook-Abstürze beim Start, liefert Workarounds
- Per iOS-App: Facebook und Instagram manipulieren Webseiten
- House of the Dragon: Handlung aller Episoden leakt, HBO in Aufruhr
- WoW Patch 9.2.7: Blizzard verbannt Boosting-Spam in neuen Chat
- Tesla Supercharger und andere sind in Deutschland eigentlich illegal
- Amazon Prime Video: 41 Filme bis Sonntag für je nur 99 Cent leihen
- Spielstart in Sekunden: Google-Suche erhält Cloud Gaming-Features
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Mag jetzt etwas extrem ausgedrückt sein, aber so isses doch..... aber naja sei es drum.... runter kommt Alles irgendwann mal wieder..... :D
Na ja, wieviele Kombis gibt es auf der Welt und wieviele SpaceX-Raketen? Da relativiert sich das schnell...
Da wird allerfeinster Wasserstoff mit Sauerstoff verbrannt. Bei einer Lebenserwartung der einzelnen Stufen von unter einer Minute, bekommen die auch nicht mal große Probleme mit den Verbrennungstemperaturen.
Damit ich Methan selber herstellen kann, muss ich das C schon mitbringen. Also zusätzliches Gewicht. Für Wasserstoff benötige ich Wasser und das gibt es auf dem Mars in bestimmten Regionen.
Mal als Anhaltspunkt: https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Kohlenstoff
Es wurde auch nirgendwo geschrieben, dass das Methan unbedingt aus dem CO2 der Atmosphäre gemacht werden muss. Ich vermute hier viel eher, dass er lediglich aufzeigen wollte, dass Kohlenstoff zur Genüge vorhanden ist auf dem Mars, vermutlich sogar in Reinform (Graphit, Diamant, Lonsdaleit oder Chaoit).
Es spricht hier keiner von der Herstellung von Kohlenstoff.
Diamant, Graphit usw. sind zwar bei uns auch in der "Erde", aber auch die sind aufgrund von vorheriger Biomasse entstanden (Stichwort Kohle, Öl usw.) Ob es auf dem Mars so einfachzugängliche Kohlenstoffquellen vorhanden sind ist aktuell fraglich.Bislang rätselt man noch in welcher Form das CO2 aus der Urzeit des Mars gespeichert ist (Kohlenstoffkreislauf).
Sprich wenn es organisches Leben auf dem Mars gegeben hat ist es möglich, das man einfach zugängliche Kohlenstoffverbindungen findet. Ob sich deren Nutzung aber Energetisch lohnt steht auf einem anderen Blatt.
Mal ganz abgesehen davon, dass Kohlenstoff wie schon erwähnt auch in reiner Form in der Natur vorkommt, z.b. wie oben schon erwähnt als Graphit, Diamant, Lonsdaleit oder Chaoit - günstiger kann man es nicht konvertieren, denn man spart sich selbst die Konvertierung - er ist ja schon "rein".
Ob es auf dem Mars solche Gesteine gibt ist unbekannt. Nicht von der Erde auf den Mars schließen! Was es hier gibt, muss nicht zwangsläufig auf dem Mars sein. Und ja wenn ich den Kohlenstoff in Reinform habe, habe ich aber immer noch kein Methan. Dafür benötigt es erhebliche Mengen Tada: Wasserstoff!
Du schreibst oben: "Damit ich Methan selber herstellen kann, muss ich das C schon mitbringen." (auf den Mars), und das ist eben komplett falsch. Kohlenstoff gibt es auch auf dem Mars zur Genüge, was schon die Atmosphäre beweist. Und dann kannst du ja mal raten, wie der Kohlenstoff in die Atmosphäre gekommen ist - es muss also mehr als genug Kohlenstoffquellen auf dem Mars geben.
Um den Wasserstoff geht es mir hier doch gar nicht, ich wollte lediglich deinen Fehler oben korrigieren, dass man Kohlenstoff mitbringen muss. Denn der ist nachweisbar vorhanden auf dem Mars - und zwar in ausreichenden Mengen.
Du willst also sagen, das die gesamte Diskussion darauf beruht, dass du dich an "herstellen" aufgegangen hast?
Du redest mehrfach von Biomasse, dass es einfach verfügbaren Kohlenstoff nur gibt, wenn es Leben gab oder gibt, obwohl das einfach zu widerlegen ist. Es braucht genau gar keine Biomasse für Kohlenstoff. Aber gut, da lohnt das Diskutieren nicht.
Kohlenstoff ist zudem Kohlenstoff, es gibt keinen Mars-Kohlenstoff und Erd-Kohlenstoff. Kohlenstoff hat im Periodensystem das Zeichen C (Carbon), und solange es das Zeichen C hat, ist es Kohlenstoff. Ist es was anderes, ist es kein Carbon (C).
Dass man für Methan (CH4) neben Kohlenstoff (C) auch Wasserstoff (H) benötigt braucht es zudem keinerlei Diskussion, das sieht man spätestens an der Formel.
Dadurch, dass der Wasserstoff aber da nur ein Zwischenprodukt ist, fallen die umständliche Lagerung desselben und auch das Energie-intensive Verflüssigen weg.
Methan lässt sich um einiges einfacher lagern als Wasserstoff, da Methan eben durch das größere Molekül auch lange nicht so flüchtig ist und die Tanks daher erheblich weniger Materialaufbau und damit Gewicht benötigen. Zudem lässt es sich einfacher und vor allem mit viel weniger Energie verflüssigen.
fossiler Brennstoff kommt nicht zum Einsatz, weil es auf dem Mars nichts davon vorhanden ist und auf der Erde nicht umweltfreundlich hergestellt werden kann. Gerade auch im Anbetracht dessen, dass zukünftig Raketen ein schnelles Transportmittel auf der Erde sein sollen, ist klassischer Kerosin nicht mehr angebracht
Wasserstoff lässt sich zwar auf dem Mars herstellen und hat die höchste Energiedichte, aber die Rakete ist meist nach einmaligem gebrauch Schrott und es erfordert sehr viel Aufwand, damit eine Rakete zu betreiben. Kaputte Rakete kostet viel mehr, als wenn man Treibstoff mit geringerer Energiedichte einsetzt
Methan kann umweltfreundlich hergestellt werden, sogar auf dem Mars. Es hat zwar eine etwas geringere Energiedichte als Wasserstoff, aber dafür kann die Rakete mehrmals gebraucht werden und die Benutzung ist viel leichter als bei Wasserstoff. Kurzum Methan wird in dieser Rakete eingesetzt