Bundesnetzagentur legt Fax-Massensendung von Corona-Spammer lahm
Die Bundesnetzagentur ist wieder gegen besonders dreiste Spammer vorgegangen. Die Behörde hatte zunächst mehrere Unternehmen, die unverlangt Massenaussendungen von Werbung für Corona-Schnelltests und Masken an Faxnummern gesendet hatten, abgemahnt. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- LockBit: Ransomware in E-Mails zu angeblicher Copyright-Verletzung
- PyPI: Kompromittierte Pakete stehlen AWS-Schlüssel von Nutzern
- Fiese Phishing-Methode umgeht MFA mit Microsoft WebView2-Apps
- Neue M2-CPU: Die ersten Testberichte zum MacBook Pro sind da
- Microsoft informiert über Support-Ende von Exchange Server 2013
- Tesla muss Auslieferungen aus Gigafactory Grünheide stoppen
- Stadia: Google stattet Server mit Support für Nvidia-Grafikkarten aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich würde sagen 80% aller Faxe in D gehen an Behörden oder kommen von welchen.
Wäre auch wirklich schön, wenn man gegen nervige TV-Werbung was machen könnte. Die Dauerwerbung von "Wir kaufen dein Auto.de" läuft inzwischen mindestens einmal in JEDER TV-Werbeunterbrechung. Es ist unfassbar, wie manche glauben viel hilft viel.
Oder schaffe deinen TV ab, nur wenn das die meisten machen wird sich das auch ändern.
Meckern im Internet hilft da wenig
Oder ist dsds dich wichtiger ?
Da ist es egal, ob es E-Mail Spam, Fax Spam oder TV-Werbung Spam ist.
Ab einem gewissen Grad wird es einfach nervig. Und ich halte das dann so, dass da dann erst Recht nichts mehr gekauft wird. "Wir kaufen dein Auto.de" ist da inzwischen so ein Kandidat. Mein Auto kriegen die im Leben nicht. Niemals.
Ich will halt nicht genervt werden. Und wenn ein Unternehmen meint, es muss seine Kunden in extremer Art und Weise nerven, dann habe ich halt auf so ein Unternehmen als Kunde keine Lust. Wenn die ein Geschäft schon so anbahnen, wer weiß was die erst machen, wenn ich dort was gekauft habe?
Da verzichte ich lieber.
Dass aversive Reaktionen entstehen können lernt man eigentlich im ersten Semster Marketing oder so, deswegen wundert es mich, dass Unternehmen noch auf so eine Strategie setzen.