Bundesnetzagentur legt Fax-Massensendung von Corona-Spammer lahm

Die Bundesnetzagentur ist wieder gegen besonders dreiste Spammer vorgegangen. Die Behörde hatte zunächst mehrere Unternehmen, die unverlangt Massenaussendungen von Werbung für Corona-Schnelltests und Masken an Faxnummern gesendet hatten, abgemahnt. mehr... Kommunikation, Papier, Fax Kommunikation, Papier, Fax Abhisek Sarda / Flickr

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
FaxSpam... Willkommen in Deutschland :D :D :D
 
@Andrescoo: Wir bekommen unsere Faxe per email, da war es leicht den Spam zu löschen. Aber viele Firmen haben noch physische Faxe, weil man sachen an Behörden senden muss und diese eben mit Fax arbeiten und es nicht immer so einfach ist Faxe über mail zu senden.

Ich würde sagen 80% aller Faxe in D gehen an Behörden oder kommen von welchen.
 
Diese Unternehmen verschicken auch ungefragt Massen-Emails für FFP2 Masken. Na vielleicht hört das wenigstens jetzt auch auf.
Wäre auch wirklich schön, wenn man gegen nervige TV-Werbung was machen könnte. Die Dauerwerbung von "Wir kaufen dein Auto.de" läuft inzwischen mindestens einmal in JEDER TV-Werbeunterbrechung. Es ist unfassbar, wie manche glauben viel hilft viel.
 
@feinstein: autohero...mein größtes Hassobjekt derzeit. Ich schaue schon aus Prinzip keinen Content mehr, wenn diese penetrant, nervige Werbung erscheint und verzichte lieber. Sorry, für den Creator...aber irgendwo hörst dann auch bei mir auf...autohero, tsssss....
 
@dahoood: smavaaaaaa
 
@MarcelP: :-D
 
@feinstein: Möchtest du deinen freust zur zv Werbung loswerde ? Darum geht es aber leider nicht.
Oder schaffe deinen TV ab, nur wenn das die meisten machen wird sich das auch ändern.

Meckern im Internet hilft da wenig

Oder ist dsds dich wichtiger ?
 
@M-Rhein: Ich habe eher Frust wegen der Dummheit derjenigen, die eine solche Werbung versenden bzw. austrahlen (lassen).
Da ist es egal, ob es E-Mail Spam, Fax Spam oder TV-Werbung Spam ist.

Ab einem gewissen Grad wird es einfach nervig. Und ich halte das dann so, dass da dann erst Recht nichts mehr gekauft wird. "Wir kaufen dein Auto.de" ist da inzwischen so ein Kandidat. Mein Auto kriegen die im Leben nicht. Niemals.

Ich will halt nicht genervt werden. Und wenn ein Unternehmen meint, es muss seine Kunden in extremer Art und Weise nerven, dann habe ich halt auf so ein Unternehmen als Kunde keine Lust. Wenn die ein Geschäft schon so anbahnen, wer weiß was die erst machen, wenn ich dort was gekauft habe?
Da verzichte ich lieber.

Dass aversive Reaktionen entstehen können lernt man eigentlich im ersten Semster Marketing oder so, deswegen wundert es mich, dass Unternehmen noch auf so eine Strategie setzen.
 
@feinstein: Der FFP2-E-Mail-Spam ist auch wirklich brutal. Ich arbeite in einer Klinik, und die Mails, die über die öffentliche Adresse reinkommen, landen in meinem Postfach. Kannst dir ja vielleicht ungefähr vorstellen, was ich da pro Tag so in die virtuelle Tonne kloppen kann... Wenn ich mal ne Woche nicht da bin, krieg ich fast Schnappatmung, wenn ich ins Postfach gucke. ^^
 
@feinstein: Solange hier nicht 1000 Jahre Haft oder Sibirisches Arbeitslager drohen, ist das alles nur Augenwischerei.
 
@feinstein: jap. Und wenn ich die Check24 Familie sehe, bekomme ich mittlerweile auch direkt Aggressionen und muss sofort umschalten.
 
Ich selbst habe aktuell gegen sämtliche der aufgeführten Namen Abmahnungen am laufen. Nicht nur wegen Fax Spam sondern auch unerwünschte Werbung per E-Mail. Schön, dass die BNA nun auch dagegen vorgeht.
 
@christopher-s.: Wie gehst du da vor? Würd mich auch interessieren...denn in diesem Fall hilft viel, wirklich viel :-D
 
@dahoood: Anwalt einschalten. Zunächst einmal muss dann geklärt werden ob du überhaupt berechtigt bist abzumahnen. Aber dafür gibt es idR. eine kostenlose Erstberatung. Google nach dem Thema in Verbindung mit Abmahnung und du wirst Anwälte finden die mit den Firmen bereits Erfahrung haben und Hilfe dabei anbieten. Die Abmahnung enthält dann einen kleinen Schadensersatz pro Fax / E-Mail, Einforderung deiner Anwaltskosten sowie eine Unterlassungserklärung mit Vertragsstrafe.
 
@christopher-s.: Okay, ich dachte, dass es bereits über irgendeine Behörde/Vereinigung einen Mechanismus gibt. Wie hoch ist bislang deine Erfolgsquote - Verhältnis von Anwaltskosten zu Abmahneinahmen? Du wirst dann auch unternehmerisch Tätig sein um Abmahnberechtigt zu sein, oder?
 
@dahoood: Korrekt, ohne wettbewerbsrechtliche Relevanz kannst du nicht abmahnen. Bisher wurden nur Abmahnung verschickt. Eine Reaktion steht bisher aus.
 
@christopher-s.: Das ist auch so eine Geldschieberei wie in anderen Bereichen. Mich wundert da immer wie viele Spezialisten es gibt die sich aber weiter an den Auswirkungen bereichern statt mal an die Ursachen zu gehen. Hatte nun schon an manchen Ecken Kontakt mit der Justiz und jedes mal schwindet mein Vertrauen darin mehr.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!