Telegram setzt Höhenflug fort, freut sich über 400 Millionen Nutzer
Vor sechs Jahren hat Facebook WhatsApp übernommen, das wurde von vielen Nutzern mit großer Skepsis aufgenommen. Also machten sich die Anwender auf die Suche nach Alternativen. Einige spielen heute keine Rolle mehr, Telegram hingegen freut sich über ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Leider kann man bei keinem Hersteller vollstes Vertrauen ausbauen und auch hier weiß man nicht was hintenrum gemacht wird...
> Dennoch ist es meiner Meinung weit vor Facebook und Whatsapp sowie Google & Co.
Durow gibt sich ganz Sympatisch, auch wenn er gerne gegen Whatsapp Hetzt anstelle mal die Füße still zu halten und einfach mit seinen Vorteilen glänzt (nicht ganz Gentleman like).
Aber auch - je mehr sich dort zusammenfinden desto mehr sind (wohl) auf ihre Privatssphäre bedacht und springen nicht auf den dümmlichen Zug von wegen "Ich habe nichts zu verbergen" auf ..
Möge es uns lange erhalten bleiben und in Sachen Sicherheit nicht nachlassen (sondern vl sogar zulegen wo möglich)
Signal hat auch einen Dedizierten Desktop client, alles ist verschlüsselt, sogar meta daten. Aber Emojis sind wohl wichtiger...
Telegram bietet z.B. im Standard den unverschlüsselten Chat an - der große Vorteil ich kann ÜBERALL (Handy, Laptop, Tablet, Computer, Raspberry, Arbeitrechner, Internetbrowser,...) nutzen. Hier könnte auch womöglich jemand böses oder auch ein Geheimdienst "zuhören" (was gleichzeitig ein großer Haken ist).
Andererseits kann ich aber sichere Informationen über verschlüsselte Chats kommunizieren Russland zumindest hat sich super schwer damit getan (was jetzt nicht das perfekte Audit ist aber schon ne Ansage).
Signal ist genial, bietet aber Features nicht welche Telegram attraktiv machen. Dennoch Hut ab vor den Machern!
dennoch ein Wort zum Sonntag:
1. eine Person oder eine Gruppe an Personen ist nicht Russland
2. Böse gibt es in Europa, Asien, USA ... wieso darf Russland also nicht (ja, auch die anderen :P)?
3. Telegram wirbt mit Datensicherheit, einen Skandal können die sich nicht Leisten (danach wäre jegliches Vertrauen weg) - das ist natürlich kein Garant
4. ICH habe mittlerweile der USA eine größere Abneigung als China und Russland gegenüber (versuche aber nicht Rassistisch zu sein und polarisiere meine Abneigung gegen einzelne - insbesondere rassistisch handelnde Persönlichkeiten :D)
Whatsapp funktioniert da noch am zuverlässigtsten, auch wenn ich lieber einen sicheren Messenger hab. Daher wird man viele nicht von einer Alternative überzeugen können.
während z.b. bei WhatsApp Googles Nachrichtendienst nach der Entschlüsselung die komplette Nachricht abfangen kann, wird bei telegram die Nachricht nicht an einen Fremden Dienst übergeben.
Nachteil, das Energie Management möge telegram als größeren Energiefresser identifizieren und deshalb den Push nach Notwendigkeit zulassen (bekommst du Mal 3 Tage keine Nachricht, kann es sein dass der Push auch Mal 12 stunden nicht pusht).
wenn du telegram mit Gewalt offen lässt (man kann Applikationen vor dem Schließen schützen) und die Akkuwarnungen deaktiviert, bekommst du 1. deine Nachrichten pünktlich und 2. brauchst du nicht wirklich viel mehr Akku (auch wenn es messbar ist)
2. Gilt diese Aussage auch für den PC? Da habe ich die Push-Benachrichtigung an allen Geräten (4) eingestellt aber da kommen die neusten Nachrichten auch nicht immer als Push-Anzeige... Zugegeben war ich auch bisher zu faul, um dem Problem nachzugehen...
Ich habe es gerade installiert und wurde von einer Nummer aus Massachusetts angerufen (wohl zum checken ob meine Nummer stimmt), das ist doch wohl in Amerika. Oder ist Herr Durow umgezogen?