Musik-Streaming: Mit zweifelhaftem Geschmack zu neuen Rekorden

Die Nutzer haben vor dem Jahreswechsel noch einmal für einen ordentlichen Endspurt gesorgt und das Musik-Streaming über den nächsten Meilenstein getragen. Die Prioritäten der Streaming-Nutzer dürften aber für einige Stirnfalten sorgen. mehr... Kopfhörer, Headset, jugendlich, Musikhören Kopfhörer, Headset, jugendlich, Musikhören CC0 / Pixabay

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
ich finde es traurig, dass hier ein Beitrag gemacht wurde, der weder objektiv noch sachlich ist.
mag der artikelschreiber einen anderen musikgeschmack haben, aber anderen ihren ubtschwellig als schlecht darstellen, ist alles andere als seriös...

aber gut, was erwaret man auch unter einer bildniveau Überschrift
 
@flatsch: Da hier nicht über Leben und Tod geschrieben wird, darf eine News aus meiner Sicht auch mal eine persönliche Note haben. Da du mit deinem eigenen Musikgeschmack sicher happy bist, muss dich das ja nicht beeinträchtigen :)
 
@flatsch: :D last christmas lief bei usn so ziemlich jeden tag in der weihnachtszeit , und die maria auch, ich fühle mich diskriminiert :D

btw hören wir sonst eher metal, mittelalter sowie house :) aber zu weihnachtszeit dürfen gern auch mal die klasischen schnulzen laufen, wers nicht mag brauchts ja nicht hören, aber dieses ewige gejammer von manchen leuten.. *kotz*
 
@Conos: ich höre nicht was da genannt wurde, dennoch find ich die Art und Weise der "news" hier
 
Diesen Mist-Rap kann ich wirklich in keinster Weise nachvollziehen. Aber Geschmäcker sind nun mal verschieden und das ist ja auch gut so. Wäre ja sonst auch langweilig.
 
@Falkit: Ich kann aus den ganzen Top 100 maximal 5 Titel nachvollziehen.
 
@Falkit: Es ist ja auch kein Rap . es ist Pop Mist verkleidet als " Rap "
 
Liebe WF Redaktion,
es wäre wünsxhenswert, wenn vor Veröffentlichung solchef Daten mal recherchiert werden würde und evrk in einem Nebensatz ein Hauch Skepsis erwähnt werden würde.
Fakt ist, dass die Streamingzahlen der Newcomer Gangsterrapper gegen Bezahlung massiv manipuliert wurden und werden!
Oder glaubt hier wurkkich jemand, das jeder deutsche Bürger Capi streamt?
Die GFK sollte aufgrund der bekannten Manipulationen die Streamingzahlen aus der Statustik ausklammern.
Mit genug Kohle kann wirklich jeder tausende Klicks auf Spotify & Co, generieren (lassen)
 
@Da Malesch: war das jemals anders? Auch damals das ewige RAdio rauf und runter war bezahlt!
Thats music bussiness ... und wer Geschmack hat hört sowieso abseits des gefakten Mainstreams!
 
@serra.avatar: Nur entsteht seit einiger Zeit der Eindruck, dass ganz Deutschland nur noch Möchtegern Gangsta- Rap hört, was bekanntlich falsch ist.
Somit ist die gesamte Streaming Statistik verfälscht und nicht aussagekräftig
 
@Da Malesch: na dann sollte man da mal ins Detail gehen, wer in Deutschland das hört ... verändert das gesamte Ergebnis!
 
@Da Malesch: Leider bezweifle ich selbst das. Denn bei den Downloadcharts wo du das zeug für 0 € saugst ist der Hiphop und Rap-Dreck auch in den Top 10 vertreten. Die haben es nicht nötig da was zu manipulieren. Wäre nur unnötige Arbeit. Die Charts kommen alleine automatisch durch die Downloadzahlen zu Stande.
 
@MancusNemo: "Nachdem das Musikstreaming 2013 seinen Durchbruch feierte und von Billboard auch in die Billboard Hot 100 eingerechnet wurde, wurde es zum 3. Januar 2014 auch in die Berechnung der Singlecharts in Deutschland einbezogen. In den Single Top 100 werden - anders als in den Streaming-Charts - nur Premium-Streams gewertet, also Liedabrufe, für die der Kunde einzeln oder per Flatrate direkt zahlt. Werbefinanzierte Plattformen wie YouTube werden nicht berücksichtigt"
 
@wertzuiop123: Naja auch wieder eine Art Manipulation der Charts.
 
@MancusNemo: Das ist leider nicht ganz richtig, wer sich mal bisschen kundigt macht weiß ganz genau das z.b die Spotify Charts gebottet sind ! Wenn du Kohle hast . und jemanden der weiß wie der Kram funktioniert ist selbst jeder möchtegern 0815 " Rap " weil es ist kein Rap und auch kein Hip Hop es ist Popscheisse " ganz oben auf die Chartliste !
 
@Echorausch: Logisch, weil aufwand is es ja nicht wirklich.
 
@MancusNemo: dann schau Dir das mal an: https://www.youtube.com/watch?v=qiqYuSQwkHo
 
@Zeussi: Das die offiziellen Dinger wie Spotify, Youtube und Co alle gehackt sind, ist mir klar, ich red von elegalen Downloadplatformen. Da sieht man nur das Wahre Interesse der Leute, wenn halt sich der Rappopscheiß schon so in die Hirne gebrannt hat das die Leute es auch saugen wollen, da ist dann nix dran manipuliert!
 
@Da Malesch: Wer oder was ist Capi?
Mir fällt dazu nur 'Common Application Programming Interface' ein ...
 
@Drachen: Das ist die Abkürzung für den erwähnten Künstler Capital Bra. Vielleicht hat er genau an das bei seiner Namensfindung gedacht ;)
 
@Da Malesch: danke :)
Bra klingt wiederum nach ... ach lassen wir das :-D
Man muss sie nicht alle kennen, was für ein Glück.
 
Im "normalen" Radio wurde Mariah Carey auch per "Druckbetankung" ins Volk gepresst. Und das der Mainstream etwas mit Geschmack zu tun hat, ist auch vollkommen abwegig.
Jeder sollte inzwischen wissen, dass die Majorlabels die Medien fest im Griff haben und nur das gespielt wird, was in der Heavyrotation vorgegeben wird.

Was ich nun aber suche, ist die eigentliche Aussage des Artikels?
 
@Kobold-HH: Bei Spotify wird das gespielt, was ich mir in die Playlist setze ...
 
Man braucht z.B. nur mal bei Ebay Soundcloud eingeben.
Klicks, Likes und Follower kannste alle kaufen.
 
@Souldancr: Hab ich gemacht. Zu 50% kommen Kuscheltiere, zu 40% der Soundtrack von Cloud Atlas, und der Rest irgendwelches anderes Zeug. ;-)
 
@wolftarkin: damit hätt ich jetzt ehrlich gesagt nicht gerechnet :D
 
@Souldancr: Zumindest auf ebay.de. ;-)
Auf der com Seite kommen deine Beispiele.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!