Nach Schnüffel-Streit um CCleaner: Avast zieht Update offiziell zurück
Der Ärger um das System-Tool CCleaner hat eine überraschende Wende genommen. Avast, das Unternehmen, das mittlerweile hinter CCleaner steht, hat die neue Version der Software zurückgezogen und verspricht ein Update, an dem die Community nichts ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Diverse Tools & Utilities:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Damals war noch alles in Butter.
Heute kommt es mir nicht mehr auf den PC
Wenn man natürlich wild überall ein Haken ansetzt, ohne zu wissen was man da tut, kann man nicht der Software die Schuld geben für ungewünschte Ergebnisse.
Heutzutage aber völlig normal: alle(s) andere ist/sind Schuld! Und während diese Leute früher sich in der Ecke geschämt und gehofft habne das es niemand mitbekommen hat trägt die heutige Generation ihre Unfähigkeit offen zur Schau!
Fakt ist dass die Leute zu faul sind etwas Gehirn zu benutzen und jedem und allem die Schuld geben.
Wer einen PC benutzt soll ihn auch bedienen können.
edit: Ach fuck. Okay, hast recht. Ich hab in der Tat nicht mitbekommen, dass Avast neuer Eigentümer ist.
Ein Anbieter, der eigendlich darauf spezilisiert ist, seine Kunden vor Viren, Trojanern und Schnüffelleien zu schützen, selbst aber diese Verfahren einsetzt, hat sich mit diesem Verhalten nicht nur ins eigene Bein geschossen sondern seinen Ruf für immer ruiniert. Was mag die nur geritten haben........da werden wohl sehr bald Köpfe rollen.
Lustig ist dass man von denen gewarnt wird, es wäre "meine Privatsphäre gefährdet" - was man mit weiteren kostenpflichtigen Produkten des gleichen Herstellers beheben soll! *LOL*
Darüber kann ich nun leider nicht mehr täglich lachen. Aber ich hab ja noch Google, die mich
täglich über Datenschutz aufklären wollen - das ist sowieso der ultimative Brüller^^
Es ist ja auch so einfach eine Fremdfirma zu kaufen und deren Ruf noch nachträglich zu ruinieren. Vorsicht : auch Otto Normalverbrauer schluck nicht alles, das Ding wird kein gutes Ende nehmen. Nun humpeln die schon auf beiden Beinen, vielleicht trifft ja noch einer dieser Experten das dritte Bein.
Lustig ist dass man von denen gewarnt wird, es wäre "meine Privatsphäre gefährdet" - was man mit weiteren kostenpflichtigen Produkten des gleichen Herstellers beheben soll! *LOL*
Darüber kann ich nun leider nicht mehr täglich lachen. Aber ich hab ja noch Google, die mich
täglich über Datenschutz aufklären wollen - das ist sowieso der ultimative Brüller^^
unerwünschte Software mit installiert wurde .
Update: 21.09.2017 - Spionageverdacht
https://www.gdata.de/blog/2017/09/30028-ccleaner-warnung
also jetzt 3 x was vorgefallen ... ist das mit Sicherheit auch alles kein Zufall,
In meinen Augen ist Avast ein unseriöser Hersteller man versucht es immer wieder , auch das Anti Virentool würde ich nicht nutzen wollen .
Ich denke nun sollte alles klar sein ?
Unterschied heute: durch die Foren und &Co haben die User heute eine weltweite Vernetzung durch die sie Druck aufbauen können, was immer wieder hilft.
Wenn die User das doch auch mal in anderen Bereichen realisieren würden, welche Macht wir wirklich haben! Ist aber leider eben doch nen Unterschied mal eben seinen Unmut zu posten anstatt seinen Unmut auf die Straße zu tragen, deswegen funktioniert das Eine, während das Andere meistens scheitert. Schade!
Dann müsstest du dir jeden Morgen die Ellenlange Liste reinziehen was heute wieder boykottiert wird.
Ich sage nicht, dass Boykott schlecht ist, aber das werden wir nie richtig hinbekommen, dass da alle oder zumindest genug immer mitmachen.
Viele interessiert es auch gar nicht und greifen sogar die Kritiker an. Schau dir Windows 8 und 10 an. Bestes Beispiel.
Bin bisher nur zu faul dazu gewesen. Dabei sind meine Entscheidungen endgültig,
wer es einmal gründlich verkackt hat kommt nie wieder über meine Schwelle.
Nach der offiziellen Rücknahme, und das nur Auf massiven Protest im Netz, des CCleaner durch Avast, wegen massiver Spionage bei Anwendern, Finger weg von Allem, was mit Avast in Verbindung steht.
Es ist ja nicht nur der CCleaner der spioniert, schon seit Jahren schnüffeln die Antivirenprogramme dieser Firma, gutgläubige Anwender aus. Letztes Jahr wurde auf dem Honor 9 Avast als Systemprogramm istalliert, also unlöschbar, oder löschbar, dann aber mit Garantieverlust, auch nicht zu deaktiviren.
Ich hoffe das Huawei/Honor diese Anwendung in Zukunft nicht mehr fest installiert. Avast sollte weltweit einfach ignoriert werden, und ihre schädlichen Anwendungen können dann ja im Nirvana des Internet, schnell aus dem Blickkreis normaler Anwender verschwinden. Wer zu dieser Firma Avast noch etwas Positives sagen oder schreiben muss, ist eindeutig nicht mehr ernst zu nehmen. Also ganz klar, Programme von Avast sofort in den Müll und nicht auf den Pc.
Avast sollte vorsichtig sein, die haben sich schon mit dem share-online.biz / JDownloader Problem
viele Kunden vergrault. Jetzt das Theater mit CCleaner. Die sägen auf dem Ast auf dem sie sitzen.
so gehts nicht!
Hast du die Einstellungen im Desktop-CCleaner ausführlich kontrolliert?
Wenn CCleaner so blöd ist wie du es darstellst, warum hast du dafür bezahlt?
wenn ich für etwas bezahle und stelle fest, das ich beklaut werde oder mir etwas unterjubelt wird, hat derjenige verschissen.
Schon als ich gelesen habe die Webseite sei gehackt worden, der Hersteller hat es nicht mal gemerkt, haben bei mir die Alarmglocken geklingelt.
Damals dachte ich noch, das sollen Spezialisten sein und lassen sich fremde gehackte Software unterjubeln? Tolle Firma oder ....
Das sind in meinen Augen eher Dilettanten die nicht mal ihre eingen erstellten Dateien mit einem Fileprotect versehen und wenn sie das schon machen, auch noch so einfach ungeprüft verbreiten.
Die müssten es doch am besten Wissen: Die Hacker sind immer und überall.
Also lasse ich wie immer erst einmal den Rest der Welt die neueste Software testen und wenn die "alt" genug ist und sich nichts findet, dann kann ich die "vielleicht mal testen", Betonung liegt auf vielleicht.
Dazu gehört der CCleaner "noch nicht" bzw. "nicht mehr"
So gesehen lohnt sich ein immer gleich und sofort Updaten, wenn man wartet was "Andere" zu dem neusten Update schreiben.
Das Deinstallieren damals hat sich so gesehen schon bezahlt gemacht, die gehackte Version habe ich so erst gar nicht auf den Rechner bekommen. Seit dem ruht das Programm in Frieden irgendwo mit einer Installations Warnung versehen auf irgend einer Festplatte. Wer weis schon was sich da noch so alles mit der Zeit findet.
Automatische Updates finde ich nur bei "Anderen" gut, ist wie "Betatest Live" mit ungewissem Ausgang.