iPhone X wird nicht gekauft, weil Leute mit alten iPhones zufrieden sind

Rund um das iPhone X gab es vor und zur Veröffentlichung einen großen Hype, dieser ließ aber recht schnell nach. Denn trotz Verkäufen in Millionenhöhe ist der erfolgsverwöhnte kalifornische Hersteller Apple nicht zufrieden mit den Zahlen. ... mehr... Apple, Iphone, Apple iPhone, iPhone X, Apple iPhone X, Apple Event Apple, Iphone, Apple iPhone, iPhone X, Apple iPhone X, Apple Event Apple

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
deswegen ist es auch unnötig jedes jahr ein neues smartphone zu veröffentlichen.
 
@cs1005: Inzwischen stimmt die Aussage sicherlich, da die Entwicklungskurve zunehmend abflacht, das hat man massiv beim neuen Samsung-Flaghschiff gesehen. Vor wenigen Jahren war das aber noch völlig anders. Wahrscheinlich nähern sich die Updatezyklen denen von Laütops an.
 
@elbosso: Naja es stimmt insofern überhaupt nicht, da doch nicht Jeder immer jedes Model kaufen muss wenn es erscheint. Es gibt jedes Jahr ne Menge Leute die zum ersten mal ins Smartphone Alter kommen oder aus anderen Gründen genau jetzt kaufen müssen. Die nehmen dann auch kleinere Verbesserungen gerne mit. Sieh es einfach so wie bei CPUs, da gibts auch jedes Jahr ne neue Serie die nur sehr wenig mehr Leistung bringt und man kauft eben nur jede 3-5te, das zwischendrin nichts kommen darf und keinem was bringt finde ich Quatsch. Jedes Jahr ein neues zu kaufen ist mittlerweile unnötig geworden, aber das rausbringen doch nicht. Ich bin zumindest froh dass Features gleich angeboten und nicht künstlich 3 Jahre zurückgehalten werden.
 
@jackii: Ja aber leider funktioniert die Generierung von Gewinn nur mit einer Mindestmenge an Käufern und wenn jeder jedes Jahr die ganze Klasse austauscht .. dann reagieren die Anal(z)ysten eben so wie sie reagieren... find ich ja süss dass immer noch manche denken der Markt orientiere sich am Durchschnitt... jede 3-5 te reicht da eben nicht mehr bei den 'gewohnten' Umsätzen.. und schon ist die vermeintliche Rente perdu... man sollte ja auch nicht CHECK24 Kampf-Stromsparer sein und gleichzeitig Aktien eines reinen Energieversorger kaufen der relativ regional anbietet...
 
@jackii: 30% Energie einsparen und gleichzeitig 20-30% mehr Leistung nennst du "sehr wenig"? Das ist beachtlich was hier jedes Jahr gemacht wird.
 
@DaSoul: Hm also 80% der Kommentare unter News die grob mit Intel zu tun haben, die ich in den letzten 5 Jahren gelesen habe, regen sich sehr darüber auf dass sich schon lang nichts mehr nennenswertes tut und sie keinen Grund sehen ihren SandyBridge von 2011 zu ersetzen. In Benchmarks waren es oft unter 15% und dass nur in bestimmten Szenarien, zu spüren ehr gar nicht. Im Notebookbereich, wo der Verbrauch überhaupt relevant ist, mag es etwas anders sein, aber ich wollte sagen dass quasi niemand jedes Jahr sein i7 rausrupft um ihn gegen den Neusten zu tauschen. Und trotzdem erscheint und rentiert sich jedes Jahr eine neue breite Serie.
 
@jackii: Bei Desktop CPUs stimmt das ja, da lohnt es definitiv nicht, auch nicht alle 2 Jahre usw.
 
@cs1005: Wenn du Apple Aktionär wärst würdest du anderes denken. Für die Aussage kann kein minus geben ausser man lügt sich selber an... Ok das machen eh die meisten also her damit.
 
@Bullz: Nicht jeder ist Materialistisch. Es gibt auch Leute, die sich Gedanken über Resourcennutzung machen, bevor sie sich wünschen, dass Millionen von Menschen ein zufriedenstellend funktionierendes Gerät mit einem Nachfolger ersetzen, der an ihrer Lebensqualität nichts ändert.
 
@cs1005: vor allem mit features, die Android-Geräte schon länger haben...
 
@Druidialkonsulvenz: was kann IOS nicht, was dein Androide besser kann ? ??
 
@Redadair: nun, kurz zusammengefasst als Video
https://youtu.be/TIh4XkHKgjI?t=37
 
@cs1005: Sag das mal einem Marketing-Fachmann der würde darüber schmunzeln :). Bei Produkten die so einen großen Massenmarkt bedienen, benötigt man eben jedes Jahr die mediale Aufmerksamkeit. In allen anderen Bereichen die nicht so große Aufmerksamkeit erregen ist es schon seit längerem der Fall, dass nur alle 2 bis 5 Jahre ein neues Produkt vorgestellt wird.
 
"ausreichend funktioniert und sie kein verbessertes Gerät bräuchten".

Liegt vielleicht auch daran, das es kaum nennenswerte Verbesserungen gibt außer "größer", "schneller".
 
@EvilMoe: Naja, das X unterscheidet sich allein schon vom Display und der display-to-body-ratio her deutlich zu den anderen iPhones.

Ansonsten stimme ich aber zu. Mal den Preis außen vor gelassen, hat das X ansonsten nur ein leicht verbessertes Hauptkamerasystem und eben die neue Sensorik vorne, deren Potential bislang ja auch nur in Ansätzen genutzt wird.

Da muss man halt entscheiden, ob der Mehrpreis das für einen selbst wert ist oder nicht.

Ich hab mich im November für das X entschieden, weil es mir vom Formfaktor und der Optik wesentlich besser gefällt als ein 8 Plus (8 Plus = größer bei kleinerem Bildschirm). Im Android-Bereich wäre meine einzige Alternative nur das Pixel 2 XL gewesen. Und das spielte damals preislich in unwesentlich kleineren Regionen als das X.

Von daher habe ich diesmal Apple wieder den Vorzug gegeben. Switche die Systeme sowieso häufiger mal. Hatte zwischenzeitlich auch mal Windows Phone mit dem Nokia 950 ausprobiert, was mich aber im Endeffekt leider gar nicht überzeugen konnte.
 
@EvilMoe: Stimmt, FaceID is richtig richtig alte Technik. Oh man wieder die Technikexperten unterwegs...
 
-> Iphone
-> zufrieden

Unglaublich womit sich Menschen in der heutigen Zeit noch zufrieden geben.
 
@MatthiasWolf: der war echt witzig wenn man bedenkt dass Android die einzige Alternative ist zur Zeit.
 
@MatthiasWolf: stimmt, ich will auch wieder internet, das im Hintergrund beim Einwählen Musik macht...
Wann gabs denn "vorher" schon mal was besseres als ein iPhone oder Galaxy oder oder oder?

das Android, Apple,... Geschmackssache ist, ist doch klar... dass du das iPhone nicht so sehr magst ist doch legitim. Aber was ist, wenn jemand eben nicht auf Geld schaut und sich was sucht, was seinem Geschmack trifft?

Oder ist der eigene Tellerrand zu hoch?
 
@MatthiasWolf: Oh ja, mir reicht das Iphone 5s aus ist klein und handlich, deutlich robuster als die extrem dünnen handy. Software wird seit Jahren immer noch geupdatet also keinen grund ein neues zu kaufen. Bei Samsung was ich zufuhr hatte wird man dazu genötigt jedes jahr ein neues zu kaufen sonst erhält man keine sicherheitsupdates mehr?
 
@MatthiasWolf: ????
Neid eines "Besitzlosen" ??? ?
 
@Redadair: Sorry, kein Interesse an Feature Phones.
 
@Winfuture - Wie oft wollt ihr den Mist eigentlich noch aufwärmen? Habe hier die Tage zuvor schon gelesen, dass sich der Knochen nicht so oft verkauft wird wie erhofft ...
Daran wird sich morgen und übermorgen auch nichts ändern.
 
@Tomelino: Apple News genieren Klicks ;-)
 
@Tomelino: Darum geht es nicht. Es geht auch darum herauszufinden, warum sich ein Produkt nicht verkauft.
Das die Leute aber nicht alle naselang was anderes brauchen, ist auch bei Apples anderen Geräten so. Applegeräte wurden schon immer länger benutzt als in der WIN-Welt.
Bei Appleusern geht es nicht in erster Linie um schneller, weiter, höher, sondern es muss einfach und zuverlässig funktionieren. Und das tun die Geräte nun mal. Weniger kann auch mehr sein.
Apple ist nur auf den ersten blick teurer. Durch ihre Nutzbarkeit über einen langen Zeitraum kompensiert sich das wieder.
"Dosen-nutzer" rüsten halt auf und nach, stecken unter dem Strich aber mindestens genauso viel (meistens mehr) Geld in ihre Rechner.
Wer sich einen neuen Mac kauft, kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass sein Gerät auch nach vier Jahren nicht zum alten Eisen gehört.
 
@LastFrontier:
"Applegeräte wurden schon immer länger benutzt"
- im Smartphone Sektor holen sich die Apple Nutzer genauso regelmäßig ein neues Gerät wie bei Google.

"Wer sich einen neuen Mac kauft, kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass sein Gerät auch nach vier Jahren nicht zum alten Eisen gehört"
- zum alten Eisen gehört er im PC Bereich dann trotzdem, wie die meisten Windows Nutzer sind die aber immernoch vollauf zufrieden mit der Leistung und brauchen daher nichts neues.
 
@PakebuschR: Laut Asymco wird ein Apple-Gerät im Durchschnitt etwa vier Jahre benutzt. In dieser Statistik fliesen aber Computer, Tablets, Handys und Uhren ein.

Ich stelle mal die Theorie auf, dass Computer und Tablets länger als ein Handy benutzt werden. Somit ist die Benutzungszeit eines iPhones mit hoher Wahrscheinlichkeit unter vier Jahren.
 
@PakebuschR: Ich gebe hier meine praktischen Erfahrungen wider.
Selbst mein ältester Mac (ein MBp 15" i7 aus 2011) lässt die meisten aktuellen Windows-Laptops einfach im Regen stehen.
90% meiner Kunden sind Appleuser und äussesrt zufrieden mit ihrem "überteuerten und alten Schei$$".
Apple ist eine Philosophie - und nichts für diese rudimentären Schwanzvergleicher die immer das angeblich neueste, schnellste und bessere haben wollen.
Gefäält mir immer wieder wenn Leute kommen und ihren Rechner "schneller" haben wollen für 90.-€.
Sind zu 100% Windowsuser und die sollen bitte dahin gehen wo sie auch weiterhin verschei$$ert werden.
 
@LastFrontier: Ich ebenso, bei mir sind es aber 90% Windows Nutzer die ebenso zufrieden sind mit ihren Kisten. Die welche immer das neuste wollen sind eher die Gamer, nur die greifen selten zu Apple Produkten. Für "90,-€" könntest vielleicht eine SSD einbauen... und "verschei$$ert" wird keiner, man muss eben das kaufen was den eigenen Ansprüchen genügt.
 
@LastFrontier: "Apple ist eine Philosophie" für manche anscheinend eher eine Religion die in leichten Fanatismus Auftritt.

- Da du fast nur Apple-Kunden hast ist deine Vergleichbarkeit nicht unbedingt gegeben.
- So wie du über Apple und Windows sprichst würde ich nicht von einer ausgewogenen Beratung ausgehen.
- Vermutlich wirst du auch einen "wertenden" Support leisten

Vielleicht wären die Leute mit dem 2011 Mac auch zufrieden, wenn sie einen ordentlich gepflegten Windows-Rechner von damals hätten, weil sie einfach keine anspruchsvollen Arbeiten damit verrichten. Es gibt sicherlich auch Nutzer, denen für ihre Aufgaben ein eeePC von vor 10 Jahren reicht.
 
@LastFrontier: Dein Steinzeit Gerät lässt gar nichts im Regen stehen, sondern wird im Regen stehen gelassen.

MBP 15'' i7 mit AMD Radeon HD 6770M (sofern es nicht eine 6750 ist..), 3DMark 11 - Performance: 1475 Punkte

Ein aktueller Low-Budget 650€ Gaming Laptop mit GTX 1050, 3DMark 11 - Performance: 7524 Punkte

Mehr als das 5 fache! Setzen 6.
 
@DaSoul: Geil dich mal nicht an den Performancepunkten auf. Photoshop drauf und dann siehst du was dein LowBudget-Rechner trotz GTX 1050 nicht kann. Nämlich flüssig und ruckelfrei arbeiten.
Ein Mac-Rechner läuft auch nach Jahren noch wie am ersten Tag. Und das ganz ohne Fummel- Verbesserungstools oder Schlangenöl.
Auch die Funktion der unterschiedlichsten Applegeräte untereinander wird von keinem anderen Hersteller so erreicht.
Und vieles was W10 als grossartige Neuerungen präsentiert - da haben Appleuser nur ein müdes Gähnen übrig.
Apple ist zudem immer noch der einzige Hersteller der ein OS ohne Installationsmedium wie USB-Stick, CD etc. direkt über das Internet installieren kann. Sogar das System lässt sich dabei auswählen. Entweder das ursprüngliche Originalsystem des Rechners oder das aktuellste OS. Apple hat als einziger Hersteller ein vollautomatisches Backupsystem mit dem man sogar jeden x-beliebigen Mac installieren kann.
Ich habe meine Dosen ausschliesslich zum zocken. Alles andere wird mit Macs gemacht.
 
@LastFrontier: Wenn man bei Hardware keine Gegenargumente hat, basht man halt auf dem OS rum..jaja....Die GTX 1050 macht auch beim Arbeiten mit PS die AMD nass.

http://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GTX-1050-vs-AMD-Radeon--HD-6770M/3650vsm7746

Ich hatte selber schon ein MBP und die verbaute Hardware ist drittklassig. Das beste derzeit erhältliche MBP mit ner Radeon Pro 560 mit lächerlichen 4GB VRam kostet 3300€! Wer solche lahme Hardware für 3300€ kauft ist entweder ziemlich dumm und kennt sich nicht mit Hardware aus, oder ein blinder Applefanboy.

Ahja mein Windows Workstation Rechner auf dem ich jeden Tag arbeite läuft auch seit Jahren ohne Probleme.
 
@LastFrontier: du kannst dir keinen USB Stick leisten? Arme sau... Dafür muss man bei Mac aber unbedingt am store hängen, um dies zu tun!
Darüber wird ja in win Welt gemeckert an allen Ecken...
 
@LastFrontier: komisch, mein PC habe ich selbst gebaut, vor 5 Jahren. Die richtige Wahl getroffen bei der Hardware und kann immer noch alles machen. Ausser vor paar Monaten, da musste ich mir eine graka kaufen, da ich wieder vermehrt zocken will.

Also ich sehe nicht, wo ich hier weniger Qualität habe oder gar mehr zahle???
Bei Apple zahlt man immer drauf, schau dir doch die Hardware und die verbauten Preise an! Keine Ahnung was du da faselst!!
Ich kann jederzeit, zu aktuell günstigen Preisen, eine Komponente austauschen, nach meinen Wünschen.
Besser geht es nicht. Und bei Mac überhaupt nicht. Wenn was kaputt ist, teuer reparieren oder komplett neues System.
Ganz großes Kino!
Ich hatte meine Mac Erfahrung, mir reicht es damit.
Ich fahre günstiger und 100% auf mich abgestimmt. Und zu 95% zufrieden ?
 
@dudelsack: Wird er nichts drauf antworten, da es hier kein Gegenargument gibt.
 
@LastFrontier: Naja, mein letzter Rechner, ein Core-2-Duo E6750 von 2007 habe ich erst jetzt, nachdem Windows-10 bzw. meine Software unter Windows, zunehmend Schwierigkeiten macht, gegen einen Selbst-Umbau mit i7-8700K getauscht. Mit 960Pro-512GB, 32GB Hauptspeicher und noch ein paar Kleinigkeiten sind da gerade gut 1.200€ zusammen gekommen. Im Übrigen wurde der Core-2 nur einmal in den 10 Jahren "aufgerüstet"; 2013 plus 4GB Hauptspeicher für nen Appel und nen Ei und eine günstige SSD.
Und die neue Kiste wird wieder mind. 10 Jahre klaglos ihren Dienst tun, da brauche ich ganz sicher keinen Mac!
Deine Anmerkung, Windows-Rechner würden über die Zeit durch Nach- und Aufrüstungen ähnlich teuer wie ein Mac, kann ich in meinem Fall nicht nach vollziehen, kann dir aber ein Beispiel nennen, bei dem ein Kollege in der gleichen Zeit, alle 2-3 Jahre unbedingt den neuesten Mac haben musste und heute in Summe deutlich über 12.000€ liegt!
 
@Tomelino: Und vor allem:

"Denn trotz Verkäufen in Millionenhöhe ist der erfolgsverwöhnte kalifornische Hersteller Apple nicht zufrieden mit den Zahlen."

Eine solche Aussage hat es nie gegeben. Das sind Vermutungen von Analysten, von denen in den letzten Jahren ohnehin nicht viel zu halten ist. Ob da jetzt was dran ist oder nicht ist hier erst mal nebensächlich. Daraus so eine Aussage zu basteln grenzt schon an üble Nachrede.
 
@KarstenS: GENAU so ist das.
 
@Tomelino: DANKE!!! Sie sprechen mir aus der Seele.
 
Ich glaub, man kann das eine da nicht vom anderen trennen. 1000 EUR für ein Smartphone sind für die meisten Leute halt doch eine relevante Ausgabe... da muss einfach der Gegenwert beim "Upgrade" stimmen. Apple-User neigen ja dazu, gern auch einen Premium-Preis zu zahlen, aber einen merklichen Vorteil wollen die halt bei solchen Summen dennoch sehen. Und wenn sie mit ihrem Vorgängergerät zufrieden sind muss das Upgrade halt für den Preis für viele schlicht eine Ecke mehr bieten. Eigentlich völlig normal. Das mit dem "alle zwei Jahre Gerät erneuern" dürfte übrigens auch im Android-Lager an ähnliche Bedingungen gebunden sein. Ein Moto G4 User wird vermutlich einfacher und schneller dazu neigen, ein G5 zu kaufen, als ein S8-User zu einem S9 greift.
 
Ich bin mit meinem 6S Plus zwangweise zufrieden. Hätte schon gerne ein neues gehabt und das alte meiner Tochter veerbt. Aber das X ist mir einfach zu teuer.
 
Na hoffentlich gibt es nicht nochmal Updates, welche zu einem Neukauf "reizen"...
 
Die Spitzen-Smartphones aller Hersteller bieten seit 2-3 Jahren keinen deutlichen Mehrwert mehr, wenn man von der Verbesserung der Kameras absieht. Aber auch dort ist bei guten Lichtverhältnissen mit einem 3 Jahre alten Smartphone eine ordentliche Qualität drin.

Warum dann also ein neues kaufen?
 
@kerlEF: "Status" (so albern das bei einem Produkt, das man mit prekärem Einkommen auf Pump vom Provider finanziert kriegt, klingt), Technikliebhaberei (so wie andere hunderte von Euro für andere Hobbies ausgeben(, Appleliebhaberei (gibt Menschen, die stehen auf amerikanische Finanzkonstrukte), Achtlosigkeit (es gibt Leute, die habe ich noch nie mit einer intakten Displayscheibe gesehen).
 
Ich bin gerade erst von WindowsMobile auf ein iPhone umgestiegen. Letztlich habe ich mir das 8plus - trotz diesen blödsinnigen Glasbodens - angeschafft. Ausschlaggebend war die bei 6 und 7plus fehlende Quickcharge Option sowie die ip68 Zertifizierung, weil mir das im Arbeitsalltag hilft. Ohne diese Merkmale hätte es durchaus auch ein 6plus ein können.
Für das X konnte ich keinen weiteren Mehrwert erkennen, zumal da das Glasdesign noch durchgeknallter ist.
Zu den Preisen sag ich mal nix, er sollte halt kein Android sein. Ohne die Möglichkeit die Anschaffung absetzen zu können und die MwSt zurück zu bekommen, hätte ich wohl eher nach was gebrauchtem Ausschau gehalten.
 
@Zumsl: Letztlich waren bei dir also ironischerweise Features ausschlaggebend, die es bei anderen Herstellern schon jahrelang gab.
 
@TiKu: In de Tat. Und mein 950xl hatte auch noch Hello, was Apple beim X mit FaceID als Meilenstein abfeiert...
Echt traurig.
 
@TiKu: stellt sich nur die Frage warum Zumsl nicht auf Anbieter zurückgegriffen hat die diese Features schon seit Jahren anbieten sondern sich für Apple entschieden hat. `s wird doch wohl nicht am System liegen oder an der Möglichkeit über einen längeren Zeitraum Updates zu beziehen?!
 
@rico_1: eben zumal Android Geräte diese Features schon seit Jahren haben.
 
ich würde eher tippen weil es soo teuer ist...da läßt selbst der größte fanboy mal ein modell aus...
 
Es sind auch einfach zu viele Alternativen auf dem Markt, als dass man zum iPhone X greift. Schließlich hat man nur kurze Zeit vorher mit dem iPhone 8 und 8 Plus ein eigenes Konkurrenzprodukt herausgebracht.

Da fällt es als Kunde halt schwer für ein Jubiläumssmartphone mehr als 1000 Euro auszugeben, ohne ein Nennenswertes Feature zu haben. Zumal das Design und die Technik vom iPhone X in den nächsten Jahren wohl der Standard für iPhones wird. Warum also jetzt so viel Geld ausgeben, wenn das alte noch funktioniert.
 
Meine Beobachtung im Bekanntenkreis ist, dass die Apple-Nutzer die in letzter Zeit ein Update durchführten, am ehesten zum iPhone 7 gegriffen haben. Das passt zu der oben genannten Annahme, dass das spürbare Leistungsmaximum erreicht ist und die Kunden kaum einen Mehrwert in den neuen Generationen sehen.
 
@floerido: dem kann ich mir nur anschließen !
Nach einigen Androiden, einem Win-Phone als Nokia 1020 gefolgt bin ich dann auf ein iPhone 7 mit 256 GB umgestiegen und, trotz fast 1000 € Ausgabe, top zufrieden und habe es im Vergleich bislang nie bereut!!
Die missratenen Nachfolger 8 & 10 wären für mich nie eine Alternative gewesen !
 
iPhone X wird nicht gekauft, weil Leute mit alten iPhones zufrieden sind.

Was für eine Schlussfolgerung.

NEIN iPhone X wird nicht gekauft, weil es absurd teuer ist, weil die notch hässlich aussieht, weil es keine reife Produkt ist, weil es klein für manche und zu groß für andere ist usw usw....
 
Etwas seltsam ist die Upgrade-Politik von Apple schon. iPhone 8? Wer braucht das? Vorteile: induktives laden und 64GB Speicher; das 7er hingegen nur 32 oder 128 und keine induktives laden. Mehr bietet das 8er nicht. Das 8+ hingegen schon. Bessere Kamera mit optischem Zoom, Porträt Modus, induktives laden-mithin das bessere Gerät. Man darf nicht vergessen: das 8+ kostete bis vor kurzem auch fast 1000€ (909€)! Jedenfalls ist für Freunde des rel. kompakten iPhones das 7er viel empfehlenswerter als das 8. Und das 7er gibt es schon für rel. wenig Geld. Und schnell genug ist das auch.
Bis auf die Maße bin ich mit dem 8+ total zufrieden. In Sapcegrau wirklich schön anzusehen-aber ohne Hülle nicht nutzbar.
 
es hat sicher viele gründe. ich selber besitze ein android, aber die iphones sind von qualität und zuverlässigkeit wirklich gut. da verwundert es nicht, daß die teuer gekauften geräte einfach mehrere Jahre ohne Probleme laufen. Programme werden auch reichlich angeboten. Ausserdem ist der Preis von über 1000 Euro durchaus unverschämt..
 
Keine Klinke... Ich kann einfach keine Kopfhörer anschließen. Ja, Adapter! Ich weiß... Hahaha! Bei dem Preis will ich keine Adapter...
 
@opolio:
Genau für diesen Preis erwarte ich binaural soundwellen richtübertragung inkl. eartracking. *g*
 
@opolio: Bluetooth! Wozu Kabel? Ernsthaft, ich nutze seit 3 Jahren nur noch BT-Kopfhörer am Smartphone. Kabel vom Telefon zum Kopf ist einfach unpraktisch und störend. Unterwegs muss man es umständlich am Körper entlangfädeln, dann ist es aber u.U. zu kurz um das Telefon bequem aus der Hosentasche zu nehmen ... mit BT hat man auch viel einfacher die Möglichkeit es in der Umhängetasche/im Rucksack zu lassen und trotzdem Musik zu hören.
Für Kopfhörer braucht es keine Klinke mehr, und auch Adapter sind Quatsch.
 
@ArcaJeth: was hörst Du für Musik mit welcher Bitrate ? Es gibt Menschen, die haben Kabel-InEars die fast so teuer sind wie das Iphone selbst. Die kann man sicherlich nicht mit solchen Blutooth-Rauschgeneratoren abspeisen ;-)
 
@ArcaJeth: Bluetooth ist ein Akkufresser also nein danke
 
Tja,die Updatepoltik seitens Apple tut hier ihr übriges dazu. Hier allerdings im Sinne der Verbraucher:-) Wenn mein altes Iphone Jahrelang mit neusten Updates Versorgt wird gibt es noch einen Grund weniger auf ein neues Modell umzusteigen. Ich denke Apple wird in Naher Zukunft auch die Supportzeiten Verkürzen.
 
@Laki: Dann müssen sie halt ein neues Update mit heimlicher Drossel bringen.
 
ich glaube viele sind von Apple auch einfach enttäuscht. Natürlich erhält man 4-5 Jahre Updates. Das sind aber Updates die nach 1-2 Jahren deine Hardware auf 600MHz drosseln.
Diesen tollen Service von Apple kann ich so auch nicht bestätigen. Bei meinen 2 Genius-Bar besuchen wegen einem Defekt bekam ich mein Gerät immer in einem mangelhaften Zustand zurück.
Apple liefert einfach nicht mehr die Qualität und den Service wie vor 5 Jahren. iOS11 läuft auch immer noch nicht Buggfrei.
 
Was machen Menschen eigentlich so mit ihren Smartphones?

Ich persönlich trabe mit einem 100mb Tarif durch die Gegend und benutze meist ausschließlich WhatsApp mit gelegentlicher Telefonie. Da juckt mich eine Drosselung nicht mal.

Wenn man nun noch ein ordentliches Display mit Auflösung will, damit einem die Augäpfel nicht aus der Rübe fallen wenn man auf sein handy schaut, ist man meist irgendwo im 100-200€ Bereich mehr als passend aufgehoben. Umso mehr, wenn man gewillt ist China-Phones in Betrach zu ziehen (Elephones, UMI, Xiaomi, etc.).

Selbst die 100-200€ könnte ich noch für meine Smartphone Use-Cases in Frage stellen, da es schon äußerst extravagant klingt. Die Top-Phones allerdings kosten so viel, oder mehr als Laptops. Stellenweise sogar mehr als Desktop PCs oder mehrer Konslen der aktuellen Generation und liefern unter dem Strich letztlich auch nicht mehr in der Praxis als die 'Schrotthandys', wenn auch (un)wesentlich beschleunigt, je nach use-case.

Vielleicht bin auch einfach nicht Teil der Zielgruppe, nur kann ich mir die Zielgruppe an sich nicht mal vorstellen, da es sich am Ende des Tages um Telefone und Kommunikationsgeräte handelt.
 
@moeppel: Die Zielgruppe sind Personen für die ein Telefon eben nicht nur ein Kommunikationsgerät ist. Natürlich spielen Messenger eine große Rolle. Doch schon mit ein wenig surfen im Internet reichen die 100mb nicht mehr, und dann spielt auch die Größe eine Rolle ... dazu kommt Entertainment; fotolastige Social Media Apps wie Instagram, Videos & Musikstreaming, Spiele, für Amateurfotografen reichen die Kameras in den Smartphones inzwischen locker aus und auch als nicht-Fotograf ist eine gute Kamera für viele wichtig.

Wer nur WhatsApp nutzt braucht kein Smartphone jenseits der 200€, klar - aber WhatsApp & Facebook ist bei weitem nicht alles was man mit einem Smartphone machen kann.
 
Man vergleicht Android Smartphones mit dem kompletten Apple-Zoo (MacBooks, Tablets, Smartwatches, etc.) ? Das ist doch in komplettem Maße ein Birnen- mit Äpfel-Vergleich.

Zum Anderen ist doch die Kernaussage falsch. Die Gesamtlebensdauer bezieht sich nicht nur auf den Erstkäufer, sondern auch auf die Weitergabe an andere Familienmitglieder und Weiterverkauf.
Somit kann doch gar keine Aussage darüber getroffen werden, wie lange der initiale Nutzer des Apple-Gerätes dieses verwendet, bevor er sich neu eindeckt.
 
Sicherlich ein Grund.

Aber der Hauptgrund dürfte sicherlich sein, dass der mehrheitliche Prozentsatz einfach kein
Smartphone für 1.300 Euro kaufen kann, oder will.

Täglich häufen sich die Nachrichten, dass alleine in Deutschland die Armen immer mehr werden
und die Tafeln überlastet sind. Die Mitte kippt durch gleichbleibende, oder niedrigere Löhne immer
weiter ab und hat andere Zahlungen zu tätigen.

Und das ist auch verständlich, wenn man für das gleiche Geld 3-4 Fernseher bekommt. Nur mal so
umgerechnet. Oder eben auch die gleiche Anzahl an Office PCs. Da passt deutlich etwas nicht mehr
im Preis/Leistungsverhältnis. Und das war schon bei einem 800-900 Euro Smartphone nicht mehr
gegeben.

Und da können es sich manche Leute noch so schön reden, dass man es ja jeden Tag nutzt.
Einen Elektrorasierer nutzt man ebenfalls jeden Tag und deswegen muss er nicht 1.000 Euro kosten.

Und so einen Entwicklungsvorsprung haben die Smartphones nicht mehr. Die Änderungen sind minimal.

Und was macht die Mehrheit schon damit. Facebook, Whatsapp und Co. Dafür braucht man kein 1.300 Euro Smartphone.
 
Wenn dies so ist, hat es etwas positives = Leute sind mit der Qualität und den Feartures älterer iPhones zufrieden und etwas negatives = Apples Verkaufszahlen brechen (etwas) ein!
Ich stimme allen zu welche sagen dass sie nicht jedes Jahr ein neues Gerät benötigen, sind ja ohnehin eher Evolutionen als revolutionär neues!
Solang mein Smartphone funktioniert, werd ich kein neues kaufen!
 
@Romed: Yep, genau so !
Man(n) schickt ja auch keine Frau "in die Wüste", mit der er bestens zufrieden ist !!!
 
wenn es preislich interessant wäre, würden es vielleicht auch mehr kaufen. Ist viel zu teuer einfach für das was es kann.
 
Diese Umfrageergebnisse wundern mich gar nicht denn die meisten iPhone-Nutzer kaufen sich iPhones, weil sie das Image haben, problemlos zu funktionieren und weil sie relativ wertbeständig sind. Die Meisten sind eben eher konservativ und nicht für den letzten Schrei zu haben.
 
iphones haben nicht nur das "Image", sie machen nur das, was sie sollen:
sie funktionieren bestens !!!!
 
@Redadair: aufjedenfall haben sie mehr ausfälle als Android Geräte.. einfach googeln

https://www.notebookcheck.com/Studie-Android-Geraete-laufen-stabiler-als-iPhones.174446.0.html
 
@gucki51: Apple Nutzer beten das Mantra mit der Stabilität nur lauter vor. ;-)
 
Es gibt noch einen Grund.
Wie in meinem Fall: Ich kaufe keine Neues iPhone, gerade weil ich nicht zufrieden bin.
Ich hätte mich durchaus für das X interessiert, wenn mein iPhone 6 nicht so große Mängel bekommen hätte.
Hinzu kommt die Unverschämtheit der Performance-Drosselung vor wenigen Monaten.
Dies hat dazu geführt, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Premium-Gedanke von iPhones stark gefallen sind
 
@shansn: Frage an dich: Wann hast du mal mit deinem iPhone 6 die Performance-Drosselung gespürt? Gibt es überhaupt schon Apps, die den Prozi/GPU schon so ausreizen?

lg.
 
@AlexKeller:

Hier zwei kleine Beispiele zur Permormance nach dem Update:
-Wake up mit Finger: 2Sek
-WhatApp öffnen: 4-5Sek
-Cursor in Suchfeld: 1-3Sek
-Kontakt öffnen: 1Sek
-Tastatur öffnen: 2 Sek
___________________________
11 - 13 Sekunden, nur um eine Nachricht zu schreiben.

Beispiel 2:
Kamera öffnen: 7 Sekunden
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:35 Uhr Internetradio Und DAB Radio CD Player, Bluetooth Digitalradio Wlan Radio, Podcast & Spotify Player Internet Radio, WifFi DAB Plus Internet Radios CD Player, Majority Humboldt Internetradio WlanInternetradio Und DAB Radio CD Player, Bluetooth Digitalradio Wlan Radio, Podcast & Spotify Player Internet Radio, WifFi DAB Plus Internet Radios CD Player, Majority Humboldt Internetradio Wlan
Original Amazon-Preis
169,95
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
161,44
Ersparnis zu Amazon 5% oder 8,51
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!