Stromausfälle: Tiere sind wesentlich gefährlicher als Hacker
Blackout Trackers, den der Energie-Dienstleister Eaton regelmäßig für Australien anfertigt. In diesem konnte keine einzige Störung darauf zurückgeführt werden, dass die Infrastruktur über das Internet sabotiert worden wäre - obwohl dies auch in Australien immer wieder von Sicherheits-Politikern als drohendes Szenario im Munde geführt wird.
Stattdessen finden sich diverse Fälle wieder, in denen die Tierwelt des Kontinents Probleme verursachte. Vor gut einem Jahr gab es beispielsweise über Wochen hinweg eine ganze Serie von Problemen, um die sich die Energieversorger zu kümmern hatten, weil immer wieder Flughunde in großen Schwärmen die Leitungen bevölkerten und diese irgendwann zum Reißen brachten.
Aber auch wenn man Tiere außer Acht lässt und sich die von Menschen verursachten Zwischenfälle in dem Bericht anschaut, findet man keine Hacker, sondern vielmehr Verursacher, die persönlich zu nahe an die Stromanlagen kamen. So beispielsweise ein Mann, der aus nicht näher bekannten Gründen mit einem Gabelstapler erst einen Touristen-Bus und anschließend einen Solar-Park attackierte. Wesentlich gewöhnlicher sind hier jene Personen, die sich auch selbst mal in Gefahr bringen, indem sie stromführende Kabel stehlen.
Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Stattdessen finden sich diverse Fälle wieder, in denen die Tierwelt des Kontinents Probleme verursachte. Vor gut einem Jahr gab es beispielsweise über Wochen hinweg eine ganze Serie von Problemen, um die sich die Energieversorger zu kümmern hatten, weil immer wieder Flughunde in großen Schwärmen die Leitungen bevölkerten und diese irgendwann zum Reißen brachten.
Schlangen und Gabelstapler
Einmal sorgte auch eine Schlange für einen Kurzschluss, als sie versuchte, an ein Vogel-Nest auf einem Strommast zu kommen und dabei mit mehreren Leitungen auf einmal in Kontakt kam. Aber auch Vogelschwärme machten den Energieversorgern immer wieder Probleme, was manchmal so weit ging, dass ganze Städte zeitweise von der Energieversorgung abgeschnitten waren.Aber auch wenn man Tiere außer Acht lässt und sich die von Menschen verursachten Zwischenfälle in dem Bericht anschaut, findet man keine Hacker, sondern vielmehr Verursacher, die persönlich zu nahe an die Stromanlagen kamen. So beispielsweise ein Mann, der aus nicht näher bekannten Gründen mit einem Gabelstapler erst einen Touristen-Bus und anschließend einen Solar-Park attackierte. Wesentlich gewöhnlicher sind hier jene Personen, die sich auch selbst mal in Gefahr bringen, indem sie stromführende Kabel stehlen.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Lexmark Drucker: Sicherheitslücke ermöglicht Remotecodeausführung
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen