Nintendo: Smartphone-App Fire Emblem Heroes auf Android angespielt
Android als auch auf iOS verfügbar. Der Anwender kann die App im offiziellen Apple Store (iOS) beziehungsweise im Google Play Store (Android) abrufen. Die Größe der Anwendung beträgt auf Android etwa 50 Megabyte, allerdings müssen noch zwei Mal neue Spielinhalte mit einem Übertragungsvolumen von jeweils 80 und 320 Megabyte nachgeladen werden. Wir empfehlen, dies über ein WLAN-Netzwerk durchzuführen. Damit Fire Emblem Heroes heruntergeladen werden kann, muss auf dem Gerät des Anwenders entweder iOS 8.0 und höher oder Android 4.2 und höher installiert sein. Der Download ist generell kostenfrei.
Neben dem Story-Mode, in welchem sich der Spieler in kurzen rundenbasierten Kämpfen behaupten muss, gibt es auch noch weitere Spielmodi, wobei man gegen andere Spieler antreten kann. Viele aus dem Fire Emblem-Universum bekannte Figuren wie beispielsweise Lucina aus Fire Emblem: Awakening tauchen in dem Spiel auf. Unterstützt wird das Spielgeschehen mit hochwertiger Musik, wie man es bereits von anderen Ablegern der Serie gewohnt ist.
Super Mario Run wurde vermehrt dafür kritisiert, eine aktive Online-Verbindung zu benötigen, auch wenn nur im lokalen Singleplayer-Modus gespielt wird. Fehlt diese Verbindung, so lässt sich die App vorübergehend nicht weiterverwenden und es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Auch bei Fire Emblem Heroes ist dies so: Ohne eine Internetverbindung meckert die Anwendung recht schnell.
Dieser ist nun sowohl auf Nostalgie auf dem Smartphone
Im Spiel lassen sich jedoch noch kostenpflichtige Pakete nachkaufen, um schneller fortschreiten zu können. Neu ist dieses Geschäftsmodell nicht: Viele grundsätzlich kostenlose Apps finanzieren sich durch ein solches Vorgehen. Einen entscheidenen Unterschied zu Super Mario Run verbirgt sich hinter Fire Emblem Heroes: Das Spiel ist relativ komplex aufgebaut und richtet sich weniger an Einsteiger, als an bereits erfahrene Spieler der Serie. Zu Beginn ist allerdings ein Tutorial vorhanden.Neben dem Story-Mode, in welchem sich der Spieler in kurzen rundenbasierten Kämpfen behaupten muss, gibt es auch noch weitere Spielmodi, wobei man gegen andere Spieler antreten kann. Viele aus dem Fire Emblem-Universum bekannte Figuren wie beispielsweise Lucina aus Fire Emblem: Awakening tauchen in dem Spiel auf. Unterstützt wird das Spielgeschehen mit hochwertiger Musik, wie man es bereits von anderen Ablegern der Serie gewohnt ist.
Super Mario Run wurde vermehrt dafür kritisiert, eine aktive Online-Verbindung zu benötigen, auch wenn nur im lokalen Singleplayer-Modus gespielt wird. Fehlt diese Verbindung, so lässt sich die App vorübergehend nicht weiterverwenden und es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Auch bei Fire Emblem Heroes ist dies so: Ohne eine Internetverbindung meckert die Anwendung recht schnell.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Herunterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen