Samsung Galaxy S8 soll nach Note7-Desaster japanische Akkus bekommen
Korea Economic Daily berichtet, wird Samsung wie bisher einen Großteil der Akkus für die zwei Modelle des Samsung Galaxy S8 aus eigener Produktion beziehen. Dazu setzt man einmal mehr auf die Tochterfirma Samsung SDI. Da Samsung SDI aber nicht die gesamte Liefermenge fertigen kann, soll mit der Murata Manufacturing Co. ein japanischer Konzern weitere Akkus zuliefern.
Murata soll laut dem Bericht rund 20 Prozent der Akkus für das Galaxy S8 beisteuern, während Samsung SDI rund 80 Prozent selbst fertigt. Dabei ist anzumerken, dass Samsung beim S8, anders als beim Note7, offenbar nicht auf einen Lithium-Ionen-Akku, sondern auf einen Lithium-Polymer-Akku setzen will. Welche Vorteile man sich daraus erhofft, ist aktuell noch offen.
Murata Manufacturing hatte im Juni 2016 die Akku-Sparte des japanischen Elektronikgiganten Sony übernommen und ist damit dennoch ein vergleichsweise kleiner Anbieter im Markt. Zuvor gab es bereits Gerüchte, wonach ausgerechnet Samsungs Erzfeind LG mit dessen Tochter LG Chem künftig einer der Akku-Lieferanten für das Galaxy S8 sein würde. Laut dem Bericht aus Korea ist dies allerdings nicht der Fall.
Beim Galaxy Note7 hatte Samsung ebenfalls zum Großteil Akkus aus eigener Produktion verwendet, einen Teil aber von dem chinesischen Hersteller Amperex Technology Limited (ATL) zuliefern lassen. ATL ist jetzt offenbar nicht mehr Teil der Lieferkette, zumindest im Fall des Galaxy S8. ATL ist der weltgrößte Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus und beliefert als solcher diverse bekannte Smartphone-Anbieter, darunter allen voran auch Apple.
Im Fall des Galaxy Note 7 hatte Samsung erst vor kurzem die Ergebnisse seiner internen Untersuchungen zu den Ursachen der Akku-Brände veröffentlicht. Ohne die Namen der Zulieferer zu nennen, erklärte Samsung die Brände damit, dass bei den ersten Akkus ein Design-Fehler und bei den später in Austauschgeräten eingesetzten Modellen ein Produktionsfehler aufgetreten waren.
Wie die koreanische Zeitung Murata soll laut dem Bericht rund 20 Prozent der Akkus für das Galaxy S8 beisteuern, während Samsung SDI rund 80 Prozent selbst fertigt. Dabei ist anzumerken, dass Samsung beim S8, anders als beim Note7, offenbar nicht auf einen Lithium-Ionen-Akku, sondern auf einen Lithium-Polymer-Akku setzen will. Welche Vorteile man sich daraus erhofft, ist aktuell noch offen.
Murata Manufacturing hatte im Juni 2016 die Akku-Sparte des japanischen Elektronikgiganten Sony übernommen und ist damit dennoch ein vergleichsweise kleiner Anbieter im Markt. Zuvor gab es bereits Gerüchte, wonach ausgerechnet Samsungs Erzfeind LG mit dessen Tochter LG Chem künftig einer der Akku-Lieferanten für das Galaxy S8 sein würde. Laut dem Bericht aus Korea ist dies allerdings nicht der Fall.
Beim Galaxy Note7 hatte Samsung ebenfalls zum Großteil Akkus aus eigener Produktion verwendet, einen Teil aber von dem chinesischen Hersteller Amperex Technology Limited (ATL) zuliefern lassen. ATL ist jetzt offenbar nicht mehr Teil der Lieferkette, zumindest im Fall des Galaxy S8. ATL ist der weltgrößte Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus und beliefert als solcher diverse bekannte Smartphone-Anbieter, darunter allen voran auch Apple.
Im Fall des Galaxy Note 7 hatte Samsung erst vor kurzem die Ergebnisse seiner internen Untersuchungen zu den Ursachen der Akku-Brände veröffentlicht. Ohne die Namen der Zulieferer zu nennen, erklärte Samsung die Brände damit, dass bei den ersten Akkus ein Design-Fehler und bei den später in Austauschgeräten eingesetzten Modellen ein Produktionsfehler aufgetreten waren.
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
95,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Schön gerechnet: App Store von Apple knackt 1 Billion Euro Umsatz
- Unauffällige Solarmodule: Wirkungsgrad-Rekord bei Dünnschicht-PV
- Männer heuern bei Amazon an - um früher an neues Zelda zu kommen
- Magenta Young: Telekom verdoppelt Datenvolumen und senkt Preise
- Apple: Insider sagt für nächste Woche "mehrere neue Macs" voraus
- Amazon schafft sich mit Mio.-Zahlungen Datenschutz-Vorwürfe vom Hals
- Diablo 4: Blizzard warnt, dass es an Tag 1 etwas "holprig" sein könnte
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen