Lenovo stellt im CES-Vorfeld gleich neun neue Windows 10-Laptops vor
Windows 10 vorgestellt.
ThinkPad Yoga 370
An dieser Stelle können wir natürlich nicht alle neuen Geräte ausführlich vorstellen, deshalb in weiterer Folge die Highlights. Dazu zählt sicherlich auch das ThinkPad Yoga 370, dieses bietet ein 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1080p. In Sachen RAM werden bis zu 16 GB geboten, beim internen Speicher sind bis zu 1 TB (SSD) möglich. Als GPU wird Intels HD Graphics 620 verbaut. Das ThinkPad Yoga 370 wird (am US-Markt) ab März ab 1264 Dollar verfügbar sein.
Das Lenovo ThinkPad T470...
...und das ThinkPad T570
Nach Angaben des Herstellers ist das ThinkPad T470 das "Standard-Arbeitstier mit 14 Zoll", richtet sich also an Profinutzer. Entsprechend leistungsstark ist die Hardware und bietet u. a. eine GeForce 940MX-GPU, bis zu 32 GB RAM und einen Akku, der laut Hersteller bis zu 18 Stunden halten soll. Der Ab-Preis beträgt hier 914 Dollar.
Ebenfalls an Business-Nutzer richtet sich das größere ThinkPad T570 (15,6 Zoll, ab 909 Dollar). Das Gerät wird wahlweise mit oder ohne Touchscreen angeboten. Mit Touch-Display beträgt die Auflösung 1080p, ohne sind es 4K (die Kombination 4K und Touch wird hingegen nicht angeboten).
Das neue bzw. aktualisierte Lenovo ThinkPad 13
Erwähnenswert ist schließlich auch noch das ThinkPad 13, dieses ist vor allem für Kunden mit etwas knapperem Budget gedacht und kostet ab 674 Dollar. Ausgewählte Specs sind hier ein 13,3-Zoll-Display mit 1080p-Touch-Auflösung, bis zu 32 GB RAM und 512 GB Onboard-Speicher. Alle gezeigten Geräte findet man auf der Seite von Lenovo.
Auf der CES findet das erste Schaulaufen der Branchengrößen statt. Angesichts der großen Konkurrenz buhlen die Aussteller um die Aufmerksamkeit von Presse und Kundschaft und entscheiden sich dazu, ihre neuen Produkte vorab zu enthüllen. Lenovo hat das nun getan und hat gleich neun neue ThinkPad-Laptops mit Kaby Lake
Die neuen Geräte betreffen die Serien T und L sowie das X270 und das Yoga 370. Alle Geräte haben eines gemeinsam: Sie bieten Intels Core i-Prozessoren der siebenten Generation ("Kaby Lake"). Eine weitere Gemeinsamkeit betrifft die Klassifizierung der Notebooks als "Signature" genannte PCs, das bedeutet, dass die Geräte frei von jeglicher Bloatware sind. Schließlich bringen die meisten der neuen Modelle ein Windows Precision Touchpad mit, damit merzt der Hersteller eine bekannte Schwäche früherer Geräte aus. Auch Windows Hello-Unterstützung ist an Bord.


Ebenfalls an Business-Nutzer richtet sich das größere ThinkPad T570 (15,6 Zoll, ab 909 Dollar). Das Gerät wird wahlweise mit oder ohne Touchscreen angeboten. Mit Touch-Display beträgt die Auflösung 1080p, ohne sind es 4K (die Kombination 4K und Touch wird hingegen nicht angeboten).

Thema:
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- iPad Mini vs. Lenovo Legion Tab Y700: 8-Zoll-Tablets im Vergleich
- Lenovo Tab P12 und Galaxy Tab S7 FE: Die beiden Tablets im Vergleich
- Lenovo Legion Go: Lenovo stellt seinen ersten Gaming-Handheld vor
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
- Das Lenovo Tab P11 G2 im Test: Gute Alternative zum Galaxy S6 Lite
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Beiträge aus dem Forum
-
Thinkpad T 520: ein Notebook für die Ewigkeit gebaut ...
el_pelajo -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth -
ThinkPad-L13-Yoga-Gen-2
fifi -
Auswahl aus 5 Thinkpads - wie würdet ihr hier entscheiden?!
E-Philipp -
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Dream Chip statt Exynos: Samsungs neue Marke für Smartphone-CPU?
- Polizei verbreitet Fehlinformationen, wie NameDrop in iOS funktioniert
- Skyrim-Massaker: Spieler killt 5400 NPCs, um "alles Tötbare" zu töten
- Neuartiger Flüster-Lüfter: Macbook Air 15 wird ohne Rotation gekühlt
- Astronauten haben häufig ein ernsthaftes Problem mit den Fingernägeln
- Droht das DeLorean-Schicksal? Cybertruck hat ein Edelstahl-Problem
- Preiswerte Upgrades: IKEA kündigt neue Smart-Home-Produkte an
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen