Weitreichend: US-Behörde findet bei Audi neue Schummelsoftware
Neue Schummelsoftware bei Audi
Eigentlich möchte man meinen, dass der VW-Konzern nach dem weltweiten Skandal um manipulierte Abgas-Werte bei Diesel-Fahrzeugen darum bemüht sein sollte, solche Praktiken bei allen Fahrzeugen des Konzerns zu unterbinden. Laut einem Bericht der "Bild am Sonntag" (via heise) hat die kalifornische Umweltbehörde Carb bereits im Sommer dieses Jahres eine weitere illegale Software entdeckt, die in dem Modell A8 mit V6-Motor der Konzerntochter Audi zum Einsatz gekommen sein soll.Laut diesen Informationen beschränkt sich der Einsatz der jetzt entdeckten weiteren Schummelsoftware aber nicht nur auf Modelle, die in den USA verkauft werden. Diese soll auch in Fahrzeugen zu finden sein, die in Europa an Kunden ausgeliefert wurden. Darüber hinaus hat der VW-Konzern laut dem Bericht nicht nur bei Diesel-Fahrzeuge manipuliert, sondern soll die Software auch bei Benzinern zum Einsatz gebracht haben.
Oberste Konzernführung beteiligt
Den mit der Software ausgerüsteten Autos ist es demnach möglich, anhand des Lenkwinkels zu erkennen, dass sie sich aktuell nicht auf der Straße, sondern auf einem Prüfstand befinden. Wird eine solche Prüfung registriert, aktiviert das Fahrzeug ein verstecktes Schaltprogramm für das Automatik-Getriebe (interne Bezeichnung AL 551), das dafür sorgt, dass der CO2-Ausstoß während der Tests erheblich reduziert wird.Wie die Bild am Sonntag weiter ausführt, sei die Software zur Manipulation der Tests ab dem Mai 2016 nicht mehr zum Einsatz gekommen - der Konzern hatte hier also offenbar tatsächlich Konsequenzen aus dem Skandal um VW-Dieselfahrzeuge gezogen. Dies verhinderte allerdings nicht, dass die Umweltbehörde Carb die Schummel-Software kurze Zeit später in einem älteren Modell entdeckte.
Für den VW-Konzern ist der Bericht auch deshalb pikant, weil die Bild am Sonntag mit Axel Eiser auch einen hochrangigen Mitarbeiter des Konzerns benennt, der Kenntnis über das sogenannte "zyklusoptimierte Schaltprogramm" gehabt haben soll. Eiser war zum Zeitpunkt des Einsatzes der Software Leiter des Bereichs Antrieb bei Audi und ist mittlerweile Leiter der Aggregate-Entwicklung im Gesamt-Konzern.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
iPosible Schreibtischlampe LED 23W Büro Tischleuchte 3 Farb und 7 Helligkeitsstufen dimmbar 4 Beleuchtungsmodus Memory Funktion Tischlampe USB Ladeanschluss für Aufladung des Smartphones Tischlampe

Original Amazon-Preis
30,95 €
Blitzangebot-Preis
27,85 €
Ersparnis zu Amazon 10% oder 3,10 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - Heute 10:59 Uhr -
CPU durch GK entlasten
Doodle - Heute 10:51 Uhr -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen