Google Pixel: Marktbeobachter erwarten schwache Verkaufszahlen
DigiTimes ließ seine Marktforschungsabteilung die Chancen für Googles neue, mit Hilfe von HTC produzierte, Smartphones durchrechnen und kommt zu einer eher ernüchternden Prognose. Das Google Pixel und das Google Pixel XL sollen demnach in der verbleibenden Zeit des Jahres 2016 nur rund drei bis vier Millionen Mal über die Ladentheken gehen.
Apple dürfte im zweiten Halbjahr 2016 hingegen rund das 20- bis 30-Fache an iPhones absetzen können, so die Prognose. Auch im Vergleich zu den Verkaufszahlen der anderen Flaggschiff-Geräte von Googles Android-Partnern sind die prognostizierten Absatzzahlen für die neuen Pixel-Smartphones keineswegs überragend. Zum Vergleich: Allein an den ersten drei Tagen der Verfügbarkeit hatte Apple im letzten Jahr 13 Millionen iPhone 6S & 6S Plus verkauft.
Für Googles Hardware-Lieferanten HTC, der hier als sogenannter Joint Design Manufacturer (JDM) auftritt, sind die Pixel-Smartphones aber anscheinend schon jetzt ein lohnendes Geschäft. Nachdem das Unternehmen über viele Monate hinweg mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen hatte und somit kaum gewinnbringend arbeiten konnte, meldete man erst gestern einen Gewinnanstieg um 42 Prozent.
Im Zuge der Einführung der Pixel-Smartphones steigt die Zahl der von HTC ausgelieferten Smartphones dank Google nun kräftig an, doch es bleibt abzuwarten, wie stark die Taiwaner davon profitieren können. In der zweiten Jahreshälfte rechnen die Analysten mit 6,5 bis sieben Millionen Geräten, was zunächst nur einer Steigerung um weniger als 10 Prozent entsprechend würde, wenn man die in der ersten Jahreshälfte gelieferten maximal 6,1 Millionen Einheiten zugrundelegt.
Der taiwanische Branchendienst Apple dürfte im zweiten Halbjahr 2016 hingegen rund das 20- bis 30-Fache an iPhones absetzen können, so die Prognose. Auch im Vergleich zu den Verkaufszahlen der anderen Flaggschiff-Geräte von Googles Android-Partnern sind die prognostizierten Absatzzahlen für die neuen Pixel-Smartphones keineswegs überragend. Zum Vergleich: Allein an den ersten drei Tagen der Verfügbarkeit hatte Apple im letzten Jahr 13 Millionen iPhone 6S & 6S Plus verkauft.
Für Googles Hardware-Lieferanten HTC, der hier als sogenannter Joint Design Manufacturer (JDM) auftritt, sind die Pixel-Smartphones aber anscheinend schon jetzt ein lohnendes Geschäft. Nachdem das Unternehmen über viele Monate hinweg mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen hatte und somit kaum gewinnbringend arbeiten konnte, meldete man erst gestern einen Gewinnanstieg um 42 Prozent.
Im Zuge der Einführung der Pixel-Smartphones steigt die Zahl der von HTC ausgelieferten Smartphones dank Google nun kräftig an, doch es bleibt abzuwarten, wie stark die Taiwaner davon profitieren können. In der zweiten Jahreshälfte rechnen die Analysten mit 6,5 bis sieben Millionen Geräten, was zunächst nur einer Steigerung um weniger als 10 Prozent entsprechend würde, wenn man die in der ersten Jahreshälfte gelieferten maximal 6,1 Millionen Einheiten zugrundelegt.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Fünf Journalisten erhielten Bomben, die als USB-Sticks getarnt waren
- Ubisoft entwickelt KI-Ghostwriter für Dialoge in Computerspielen
- Apple: Produktion soll außerhalb Chinas mit gleicher Arbeitszeit laufen
- Google Bard: KI-Chatbot könnte in Android-Messaging-App kommen
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen