Nokia D1C Benchmark-Leak: Neues Nokia-Smartphone mit Android 7.0
ist schon seit geraumer Zeit klar. Erst kürzlich kündigte der neue Markeninhaber HMD Global zusammen mit der Foxconn-Tochter FIH Mobile an, dass man innerhalb der nächsten drei Jahre eine halbe Milliarde Dollar in den Vertrieb von Telefonen und Tablets unter dem Markennamen Nokia investieren will.
Jetzt ist in der Datenbank des bekannten Benchmarks Geekbench erstmals ein konkreter Beleg für ein erstes Smartphone von "Nokia" aufgetaucht, das zumindest andeutet, worauf die Kunden sich einstellen können. Es handelt sich der genannten Hardware-Basis nach wohl eher um ein günstiges Gerät der Mittelklasse, das immerhin ausreichend Arbeitsspeicher mitbringt.
Nokia D1C mit Snapdragon 430, 3 GB RAM & Android 7.0 in der Datenbank von Geekbench
Genauer gesagt soll das Nokia D1C laut der Geekbench-Datenbank mit dem noch recht jungen Qualcomm Snapdragon 430 ausgerüstet sein, der die Modellnummer MSM8937 trägt. Der Chip hat ganze acht Rechenkerne, die auf der ARM Cortex-A53-Architektur basieren und eine maximale Taktrate von 1,4 Gigahertz erreichen. Das SoC wird noch immer im 28-Nanometer-Maßstab gefertigt und bringt eine Adreno 505 Grafikeinheit mit.
Der Arbeitsspeicher wird laut dem Benchmark immerhin drei Gigabyte groß sein und damit für die meisten Anwendungen auf jeden Fall ausreichen, so dass Multitasking kein Problem ist. Zwar nennt der Datenbankeintrag keine konkreten Informationen zum Display, doch da der Snapdragon 430 maximal Full-HD-Auflösungen unterstützt, dürfte entgegen früherer Gerüchte zumindest beim Nokia D1C keine 2K-Auflösung erreicht werden.
Dank des Qualcomm-Chips werden auch Bluetooth 4.1 und ac-WLAN zur Ausstattung des ersten Nokia-Smartphones auf Android-Basis gehören. Das Benchmark verrät außerdem, dass Android 7.0 installiert sein wird, man bekommt von Anfang an also die aktuellste Android-Version. Mehr gibt der erste wirkliche Beleg für die Existenz eines neuen Nokia-Smartphones mit Googles mobilem Betriebssystem zunächst noch nicht preis.
FIH Mobile ist im Grunde niemand anders als der taiwanische Vertragsfertiger Foxconn, der unter anderem als weltgrößer Auftragsproduzent die Smartphones von Apple und diversen anderen Marken baut. FIH hatte vor kurzem die Übernahme der verbleibenden Fertigungsstätten für die Fertigung von einfache Mobiltelefonen von Microsoft bekanntgegeben.
Dass Nokia als Name für Smartphones wieder auf den Markt zurückkehren würde, Jetzt ist in der Datenbank des bekannten Benchmarks Geekbench erstmals ein konkreter Beleg für ein erstes Smartphone von "Nokia" aufgetaucht, das zumindest andeutet, worauf die Kunden sich einstellen können. Es handelt sich der genannten Hardware-Basis nach wohl eher um ein günstiges Gerät der Mittelklasse, das immerhin ausreichend Arbeitsspeicher mitbringt.

Der Arbeitsspeicher wird laut dem Benchmark immerhin drei Gigabyte groß sein und damit für die meisten Anwendungen auf jeden Fall ausreichen, so dass Multitasking kein Problem ist. Zwar nennt der Datenbankeintrag keine konkreten Informationen zum Display, doch da der Snapdragon 430 maximal Full-HD-Auflösungen unterstützt, dürfte entgegen früherer Gerüchte zumindest beim Nokia D1C keine 2K-Auflösung erreicht werden.
Dank des Qualcomm-Chips werden auch Bluetooth 4.1 und ac-WLAN zur Ausstattung des ersten Nokia-Smartphones auf Android-Basis gehören. Das Benchmark verrät außerdem, dass Android 7.0 installiert sein wird, man bekommt von Anfang an also die aktuellste Android-Version. Mehr gibt der erste wirkliche Beleg für die Existenz eines neuen Nokia-Smartphones mit Googles mobilem Betriebssystem zunächst noch nicht preis.
Nokia gehört heute wieder Finnen - mit Hilfe von Foxconn
Wie erfolgreich der von Finnland und Asien ausgehende Versuch der Wiederbelebung der Marke Nokia als Smartphone-Anbieter sein wird, ist bisher noch nicht absehbar. Hinter HMD Global steht eine Gruppe erfahrener Manager, die früher unter anderem für Nokia, Microsoft, Siemens, HTC und der durch "Angry Birds" bekanntgewordenen Spieleschmiede Rovio gearbeitet hat. Besitzer des Unternehmens ist ein privater Investment-Fond, der teilweise von einem langjährigen Nokia-Manager verwaltet wird. Dieser verließ das Unternehmen im Zuge der Übernahme der Mobilgerätesparte durch Microsoft im Jahr 2012.FIH Mobile ist im Grunde niemand anders als der taiwanische Vertragsfertiger Foxconn, der unter anderem als weltgrößer Auftragsproduzent die Smartphones von Apple und diversen anderen Marken baut. FIH hatte vor kurzem die Übernahme der verbleibenden Fertigungsstätten für die Fertigung von einfache Mobiltelefonen von Microsoft bekanntgegeben.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
- Xiaomi Mi10T: Solides Mittelklasse-Smartphone mit Design-Problem
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn zeigen ihre neuen Knaller-Deals
- Apple TV+ verlängert kostenloses Abonnement bis Juli 2021
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10: Insider-Update verhindert x64-Emulation auf ARM-PCs
- Digitaler CDU-Parteitag wehrt Hackerangriffe aus dem Ausland ab
- Unwirksame AGB bei PS5-Kauf? Verbraucherschützer mahnen Saturn ab
- Neue Technik-Deals: Die besten Angebote & Aktionen von Media Markt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bluetooth verschwunden nach Maus-Batteriewechsel
thielemann03 - vor 2 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 1 Stunde -
Windows 10 Pro 1909 Updateprobleme
Mopster! - vor 1 Stunde -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Liftboy - Gestern 23:31 Uhr -
ISO zu gross für DVD
Stef4n - Gestern 22:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen