Thyssenkrupp setzt HoloLens für Aufzugsentwicklung und -service ein
Brille noch alle Bewegungsfreiheit und die Hände frei, sodass sie parallel Arbeiten ausführen können.
Die HoloLens erleichert die ...
... Arbeit der Servicetechniker.
Für Andreas Schierenbeck, CEO von thyssenkrupp Elevator, ist der Einsatz von "Mixed Reality" ein Meilenstein für die Aufzugsindustrie auf dem Weg in das 21. Jahrhundert:
"Da Aufzüge täglich mehr als eine Milliarde Menschen bewegen, ist der Aufzugsservice ein wichtiger Bestandteil, um Städte in Bewegung zu halten. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, unsere Branche führend voranzutreiben; wir stellen die neusten Technologien, Prozesse und Trainings vor, um unseren Servicetechnikern einen besseren Arbeitsplatz mit weniger Stress und mehr Spaß bieten zu können. Unser Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, die Verfügbarkeit unserer Aufzüge zu erhöhen und unseren Service so zu optimieren, dass die Technik der Aufzüge stets optimal funktioniert. Nur so können wir unseren Kunden die sicherste und komfortabelste Art der Fortbewegung ermöglichen."
Die HoloLens wird thyssenkrupp jetzt weltweit einsetzen, so zum Beispiel auch im One World Trade Center in New York City. Tausende Anlagen wurden schon entsprechend umgerüstet.
Mehr dazu: Wichtige HoloLens & Surface Hub-Mitarbeiter verlassen Microsoft
Der Wartungsservice MAX von thyssenkrupp setzt ab heute auf eine "Mixed Reality", wie der Konzern in einer Pressemeldung bekannt gibt. Die Mitarbeiter können Dank dem neuen System mit Unterstützung der HoloLens wie vor Ort arbeiten. Sie sehen bei Wartungsarbeiten den konkreten Aufzugstypen visualisiert vor sich und bekommen dazu alle wichtigen Kenndaten auch für spezielle Anpassungen. Die HoloLens dient dann zur Vorbereitung auf einen Wartungseinsatz ebenso wie bei einem konkreten Einsatz, dann als Live-Bild. Die Techniker haben durch die leichte 

HoloLens erleichert die Arbeit
"Erste Versuche haben gezeigt, dass die Arbeit mit Unterstützung der HoloLens bis zu vier Mal schneller erledigt werden kann", erklärt der Industriekonzern zu dem neuen Wartungssystem mit Namen MAX.Für Andreas Schierenbeck, CEO von thyssenkrupp Elevator, ist der Einsatz von "Mixed Reality" ein Meilenstein für die Aufzugsindustrie auf dem Weg in das 21. Jahrhundert:
"Da Aufzüge täglich mehr als eine Milliarde Menschen bewegen, ist der Aufzugsservice ein wichtiger Bestandteil, um Städte in Bewegung zu halten. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, unsere Branche führend voranzutreiben; wir stellen die neusten Technologien, Prozesse und Trainings vor, um unseren Servicetechnikern einen besseren Arbeitsplatz mit weniger Stress und mehr Spaß bieten zu können. Unser Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, die Verfügbarkeit unserer Aufzüge zu erhöhen und unseren Service so zu optimieren, dass die Technik der Aufzüge stets optimal funktioniert. Nur so können wir unseren Kunden die sicherste und komfortabelste Art der Fortbewegung ermöglichen."
Die HoloLens wird thyssenkrupp jetzt weltweit einsetzen, so zum Beispiel auch im One World Trade Center in New York City. Tausende Anlagen wurden schon entsprechend umgerüstet.
Mehr dazu: Wichtige HoloLens & Surface Hub-Mitarbeiter verlassen Microsoft
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Mixed Reality
- BMW M Mixed Reality: VR-Rennspiel im echten Auto ausprobiert
- Die virtuelle Zukunft: Microsoft Mesh ist auf dem Weg zum Holodeck
- Flight Simulator: Microsoft zeigt neue Funktionen des VR-Updates
- Flight Simulator: Neue Infos zur VR-Beta und weitere Gratis-DLCs
- Build-Panne: So hätte die Apollo 11-Präsentation aussehen sollen
Microsoft HoloLens im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr
Binken Wireless HDMI Transmitter and Receiver, Wireless HDMI Extender Kit,1080P HD hdmi ohne Kabel, Streaming Media Video/Audio von Laptop, Kamera, PS5, PC zu Monitor, Beamer, Hdtv

Original Amazon-Preis
129,99 €
Blitzangebot-Preis
109,65 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 20,34 €
Neue Nachrichten
- James-Webb-Bild einer Supernova greift Rätsel um Hubble-Konstante an
- Chromebook Plus: Google will "bessere" Chrome-Laptops zertifizieren
- TikTok ohne Werbung: Codeschnipsel enthüllen geplante Abo-Kosten
- Android 14: Neuer Release-Termin und mehr durchgesickert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple Watch Ultra 2: Display "besser", aber oft schlechter ablesbar
- Spotify wird teurer: So viel kosten die Premium-Abos jetzt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen