Facebook sperrt Pegida, die halten es für Zensur durch Heiko Maas
Süddeutschen wollte sich das soziale Netzwerk nicht zu der vorrübergehenden Sperrung äußern, vor allem nicht, solang die Prüfung noch läuft - die Pegida-Anhänger und offizielle Sprecher der Organisation tun das jetzt aber mit ganz besonderem Elan.
Maas hatte sich dabei tatsächlich bereits vorgestern öffentlich zu einem schärferen Vorgehen gegen Hasskommentare geäußert. Wie die Tagesschau berichtet hatte, ist Maas alles andere als erfreut, wie sich Facebook trotz des vor einem Jahr abgegeben Versprechens aktiver gegen Hassbotschaften und Co. vorzugehen noch immer vor der Verantwortung drückt. Zusagen werden nicht eingehalten. Laut Maas müsse man in diesem Fall über eine Regulierung, dann auch auf europäischer Ebene, nachdenken.
Für die Pegida-Anhänger scheint das eine direkte Drohung gegenüber ihren Aktivitäten zu sein. Auf einer der mittlerweile wieder freigegebenen Seiten meldete sich die Organisation mit einer entsprechenden Meldung zu Wort. Zunächst hieß es: "Offenbar handelte Facebook auf Druck der Zensurbehörde von Heiko Maas." Nun gibt es ein Update: "Freunde, unsere Seite ist wieder da, gewonnene Erkenntnisse lassen vermuten, daß FACEBOOK uns aufgrund eines organisierten, sogenannten "Meldemarathons" sperrte, wer ursächlich dafür verantwortlich ist, bekommen wir noch mitgeteilt."
Eine solche Mitteilung über einen "Initiator" wird Facebook aber mit Sicherheit nicht machen. Wenn Pegida im Sinne der Facebook-Richtlinien Hassbotschaften verbreitet, wird sich die Organisation so oder so immer wieder mit Meldemarathons herumschlagen müssen.
Siehe auch: Facebook wirft Pegida-Frontfrau Festerling vorübergehend raus
Es handelte sich bei den betroffenen Seiten zum einen um die Seite von Pegida Dresden, zum anderen um die Pegida-Dachseite mit mehr als 200.000 "Fans". Beide Gemeinschaftsseiten sind seit wenigen Minuten wieder online und frei zugänglich. Auf Nachfrage von der
Maas forderte schärferes Vorgehen gegen Hasskommentare
Denn die Anhänger der rechtspopulistischen Organisation sehen in der Aktion von Facebook eine Zensur, die von niemand anderen als vom Justizminister Heiko Maas selbst in Auftrag gegeben wurde. Das sich das so nicht bestätigt hat, haben die Pegida-Macher schließlich bereits nach der Freigabe ihrer Seite indirekt schon selbst einräumen müssen.Maas hatte sich dabei tatsächlich bereits vorgestern öffentlich zu einem schärferen Vorgehen gegen Hasskommentare geäußert. Wie die Tagesschau berichtet hatte, ist Maas alles andere als erfreut, wie sich Facebook trotz des vor einem Jahr abgegeben Versprechens aktiver gegen Hassbotschaften und Co. vorzugehen noch immer vor der Verantwortung drückt. Zusagen werden nicht eingehalten. Laut Maas müsse man in diesem Fall über eine Regulierung, dann auch auf europäischer Ebene, nachdenken.
Für die Pegida-Anhänger scheint das eine direkte Drohung gegenüber ihren Aktivitäten zu sein. Auf einer der mittlerweile wieder freigegebenen Seiten meldete sich die Organisation mit einer entsprechenden Meldung zu Wort. Zunächst hieß es: "Offenbar handelte Facebook auf Druck der Zensurbehörde von Heiko Maas." Nun gibt es ein Update: "Freunde, unsere Seite ist wieder da, gewonnene Erkenntnisse lassen vermuten, daß FACEBOOK uns aufgrund eines organisierten, sogenannten "Meldemarathons" sperrte, wer ursächlich dafür verantwortlich ist, bekommen wir noch mitgeteilt."
Eine solche Mitteilung über einen "Initiator" wird Facebook aber mit Sicherheit nicht machen. Wenn Pegida im Sinne der Facebook-Richtlinien Hassbotschaften verbreitet, wird sich die Organisation so oder so immer wieder mit Meldemarathons herumschlagen müssen.
Siehe auch: Facebook wirft Pegida-Frontfrau Festerling vorübergehend raus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:30 Uhr
TechniSat Digitradio 307 BT ? DAB+ Radio mit BestTune (DAB, UKW, AUX in, Bluetooth-Audiostreaming, Kopfhöreranschluss, Favoritenspeicher, Wecker, Sleeptimer, Uhr-/Datumsanzeige, 5W RMS Mono)

Original Amazon-Preis
84,99 €
Blitzangebot-Preis
64,98 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 20,01 €
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
- Dyson V15 Detect: Akkusauger mit Laser bei Media Markt reduziert
- Prime Gaming: Diese Spiele & Inhalte verschenkt Amazon im April
- Revuelto: Aventador-Nachfolger ist Lamborghinis erster Plug-in-Hybrid
- KIT: Lithium-Recycling aus Akkus ohne viel Chemie und Energie
- Microsoft spendiert den PowerToys leistungsstarken Registry-Editor
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - vor 2 Stunden -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Heute 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Heute 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Heute 00:50 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 20:07 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen