Juni-Patch-Day mit 16 Updates & fünf kritischen Sicherheitswarnungen
Internet Explorer, Office und Microsoft Edge.
Windows 10 Build 10586.420 für Mobile und Desktop erschienen
MS16-063 - Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Internet Explorer anzeigt. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte erlangen wie der aktuelle Benutzer. Wenn der aktuelle Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Der Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten erstellen.
Security Bulletin: MS16-063
Knowledge Base: KB3163649
MS16-068 - Kumulatives Sicherheitsupdate für Microsoft Edge
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Edge. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Microsoft Edge anzeigt. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte erlangen wie der aktuelle Benutzer. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für jene, die mit Administratorrechten arbeiten.
Security Bulletin: MS16-068
Knowledge Base: KB3163656
MS16-069 - Kumulatives Sicherheitsupdate für JScript und VBScript
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in den JScript- und VBScript-Skriptmodulen in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell entworfene Website besucht. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erlangen. Wenn der aktuelle Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Der Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten erstellen.
Security Bulletin: MS16-069
Knowledge Base: KB3163640
MS16-070 - Sicherheitsupdate für Microsoft Office
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Office. Die schwerwiegendste Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Microsoft Office-Datei öffnet. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann beliebigen Code im Kontext des aktuellen Benutzers ausführen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit Administratorrechten arbeiten.
Security Bulletin: MS16-070
Knowledge Base: KB3163610
MS16-071 - Sicherheitsupdate für Microsoft Windows-DNS-Server
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer speziell gestaltete Anforderungen an einen DNS-Server sendet.
Security Bulletin: MS16-071
Knowledge Base: KB3164065
MS16-072 - Sicherheitsupdate für Gruppenrichtlinien
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit könnte die Erhöhung von Berechtigungen zulassen, wenn ein Angreifer einen Man-in-the-Middle (MiTM)-Angriff auf den Datenverkehr zwischen einem Domänencontroller und dem Zielcomputer ausführt.
Security Bulletin: MS16-072
Knowledge Base: KB3163622
MS16-073 -
Sicherheitsupdate für Windows-Kernelmodustreiber
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
Security Bulletin: MS16-073
Knowledge Base: KB3164028
MS16-075 - Sicherheitsupdate für Windows-SMB-Server
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer beim System anmeldet und eine speziell entworfene Anwendung ausführt.
Security Bulletin: MS16-075
Knowledge Base: KB3164038
MS16-076 - Sicherheitsupdate für Netlogon
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer mit Zugriff auf einen Domänencontroller (DC) in einem Zielnetzwerk eine speziell gestaltete Anwendung ausführt, um als Replikatdomänencontroller einen sicheren Verbindungskanal mit dem DC einzurichten.
Security Bulletin: MS16-076
Knowledge Base: KB3167691
MS16-077 - Sicherheitsupdate für WPAD
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können die Erhöhung von Berechtigungen zulassen, wenn das WPAD-Protokoll (Web Proxy Auto Discovery) auf einem Zielsystem auf einen anfälligen Proxyerkennungsprozess ausweicht.
Security Bulletin: MS16-077
Knowledge Base: KB3165191
MS16-076 - Sicherheitsupdate für Windows-Diagnosehub
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
Security Bulletin: MS16-076
Knowledge Base: KB3165479
MS16-079 - Sicherheitsupdate für Microsoft Exchange Server
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Exchange Server. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann zur Offenlegung von Informationen führen, wenn ein Angreifer eine speziell entworfene Bild-URL in einer Outlook Web Access-Nachricht sendet, die ohne Warnung oder Filter von der vom Angreifer kontrollierten URL geladen wird.
Security Bulletin: MS16-079
Knowledge Base: KB3160339
MS16-080 - Sicherheitsupdate für Microsoft Windows-PDF
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegendere Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell entworfene PDF-Datei öffnet. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann im Sicherheitskontext des aktuellen Benutzers beliebigen Code ausführen. Ein Angreifer hat jedoch keine Möglichkeit, Benutzer zum Öffnen einer speziell entworfenen PDF-Datei zu zwingen.
Security Bulletin: MS16-080
Knowledge Base: KB3164302
MS16-081 - Sicherheitsupdate für Active Directory
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Active Directory. Die Sicherheitsanfälligkeit kann Denial-of-Service ermöglichen, wenn ein authentifizierter Angreifer mehrere Computerkonten erstellt. Um die Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen zu können, muss ein Angreifer ein Konto mit Berechtigungen haben, die ihm das Hinzufügen von Computern zur Domäne gestatten.
Security Bulletin: MS16-081
Knowledge Base: KB3160352
MS16-082 - Sicherheitsupdate für Microsoft Windows Search-Komponente
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann einen Denial-of-Service-Angriff ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem Zielsystem anmeldet und eine speziell entworfene Anwendung ausführt.
Security Bulletin: MS16-082
Knowledge Base: KB3165270
Microsoft hat zum allgemeinen Patch-Day im Juni 2016 nun gleich 16 Updates veröffentlicht. Wie üblich stehen die Aktualisierungen über das Microsoft Download-Center sowie die automatische Aktualisierungsfunktion von Windows bereit. Die komfortabelste Möglichkeit stellen die von WinFuture zusammengestellten Update-Packs dar, diese werden wir sobald möglich freischalten und euch auf dem Laufenden halten. Die Sicherheits-Updates betreffen unter anderem Windows allgemein, den Windows 10 Build 10586.420 für Mobile und Desktop erschienen
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Internet Explorer anzeigt. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte erlangen wie der aktuelle Benutzer. Wenn der aktuelle Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Der Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten erstellen.
Security Bulletin: MS16-063
Knowledge Base: KB3163649
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Edge. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Microsoft Edge anzeigt. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte erlangen wie der aktuelle Benutzer. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für jene, die mit Administratorrechten arbeiten.
Security Bulletin: MS16-068
Knowledge Base: KB3163656
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in den JScript- und VBScript-Skriptmodulen in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell entworfene Website besucht. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erlangen. Wenn der aktuelle Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Der Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten erstellen.
Security Bulletin: MS16-069
Knowledge Base: KB3163640
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Office. Die schwerwiegendste Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Microsoft Office-Datei öffnet. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann beliebigen Code im Kontext des aktuellen Benutzers ausführen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit Administratorrechten arbeiten.
Security Bulletin: MS16-070
Knowledge Base: KB3163610
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer speziell gestaltete Anforderungen an einen DNS-Server sendet.
Security Bulletin: MS16-071
Knowledge Base: KB3164065
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit könnte die Erhöhung von Berechtigungen zulassen, wenn ein Angreifer einen Man-in-the-Middle (MiTM)-Angriff auf den Datenverkehr zwischen einem Domänencontroller und dem Zielcomputer ausführt.
Security Bulletin: MS16-072
Knowledge Base: KB3163622
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
Security Bulletin: MS16-073
Knowledge Base: KB3164028
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer beim System anmeldet und eine speziell entworfene Anwendung ausführt.
Security Bulletin: MS16-075
Knowledge Base: KB3164038
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer mit Zugriff auf einen Domänencontroller (DC) in einem Zielnetzwerk eine speziell gestaltete Anwendung ausführt, um als Replikatdomänencontroller einen sicheren Verbindungskanal mit dem DC einzurichten.
Security Bulletin: MS16-076
Knowledge Base: KB3167691
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können die Erhöhung von Berechtigungen zulassen, wenn das WPAD-Protokoll (Web Proxy Auto Discovery) auf einem Zielsystem auf einen anfälligen Proxyerkennungsprozess ausweicht.
Security Bulletin: MS16-077
Knowledge Base: KB3165191
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
Security Bulletin: MS16-076
Knowledge Base: KB3165479
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Exchange Server. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann zur Offenlegung von Informationen führen, wenn ein Angreifer eine speziell entworfene Bild-URL in einer Outlook Web Access-Nachricht sendet, die ohne Warnung oder Filter von der vom Angreifer kontrollierten URL geladen wird.
Security Bulletin: MS16-079
Knowledge Base: KB3160339
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegendere Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell entworfene PDF-Datei öffnet. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann im Sicherheitskontext des aktuellen Benutzers beliebigen Code ausführen. Ein Angreifer hat jedoch keine Möglichkeit, Benutzer zum Öffnen einer speziell entworfenen PDF-Datei zu zwingen.
Security Bulletin: MS16-080
Knowledge Base: KB3164302
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Active Directory. Die Sicherheitsanfälligkeit kann Denial-of-Service ermöglichen, wenn ein authentifizierter Angreifer mehrere Computerkonten erstellt. Um die Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen zu können, muss ein Angreifer ein Konto mit Berechtigungen haben, die ihm das Hinzufügen von Computern zur Domäne gestatten.
Security Bulletin: MS16-081
Knowledge Base: KB3160352
![]() |

Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann einen Denial-of-Service-Angriff ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem Zielsystem anmeldet und eine speziell entworfene Anwendung ausführt.
Security Bulletin: MS16-082
Knowledge Base: KB3165270
![]() |
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:45 Uhr
Ymoo Tragbarer Kopfhörerverstärker 16600 Euro?/300 mW, DSD512 768 kHz/32Bit PCM, USB DAC AMP 3,5 mm/4,4 mm/optischer/koaxialer Ausgang für PC/Smartphone/Heimaudio, Windows/Android/IOS-kompatibel

Original Amazon-Preis
79,98 €
Blitzangebot-Preis
67,98 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 12 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - 19.03. 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr -
Grafiktreiber crasht
dirkkramm - 15.03. 09:16 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
- Fertiges FritzOS 7.51-Update deutet sich für WiFi-6-FritzBox an
- Bluetti EB3A: Kompakte Powerstation mit 600 Watt für nur 299 Euro
- Höchster Windmessturm der Welt steht jetzt in Brandenburg
- Meta-Recruiterin verrät: Habe 190.000$ pro Jahr fürs Nichtstun erhalten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen