Pi Camera V2: Raspberry Pi-Macher liefern neues 8-MP-Kameramodul
Neue Perspektiven für Pi-Schrauber
Nachdem man zuletzt mit dem Raspberry Pi 3 Model B ein komplett neues Modell der flexiblen und vor allem günstigen Computerplattform vorgestellt hatte, liefern die Macher jetzt in Sachen Zubehör ein neues Hardware-Update aus. Wie in einem Blogbeitrag auf der Webseite der Raspberry Pi Foundation zu lesen ist, steht ab sofort unter dem Namen Pi Camera V2 ein neues Kameramodul bereit, das die erste Generation des Bauteils ersetzt.

Zu guter Letzt können sich Raspberry Pi-Nutzer darüber freuen, dass die Pi Camera V2 einen deutlich größeren Blickwinkel abdeckt. Während das alte Modul hier die Werte f/2.9 und 54 x 41 Grad bot, ist im neuen Bauteil eine f/2.0-Blende mit einem Sichtfeld von 62,2 x 48.8 Grad verbaut. Wie bisher auch ist das Kameramodul auch in einer Infrarotvariante verfügbar. Videoaufnahmen macht das Modul bei 1080p mit 30 fps, bei 720p mit 60 fps und bei 640 x 480 Pixel mit bis zu 90 Bildern pro Sekunde möglich.
Maße und Preis bleiben gleich
Um den Einsatz des neuen Kameramoduls für Anwender der alten Variante so einfach wie möglich zu gestalten, behalten die Entwickler auch bei der Pi Camera V2 die bisherigen Abmaße von 25 x 23 Millimetern sowie den Lochabstand des Vorgängers bei. Auch der offizielle Preis des Moduls hat sich mit 25 Dollar nicht verändert - dies gilt auch für die Infrarotvariante. Erste Händler wie RS Components listen die Pi Camera V2 aktuell für rund 30 Euro.Die bisher verfügbare Pi Camera, die seit 2013 angeboten wurde, geht wegen des Produktionsendes des eingesetzten OmniVision OV5647-Sensors im Jahr 2014 dagegen in den Ruhestand. "Unsere Partner hatten große Lagerbestände aufgekauft, aber diese sind jetzt fast komplett aufgebraucht", so die Macher in dem Blogbeitrag.
Mehr zum Thema: Raspberry Pi
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Raspberry Pi-Bilder
Videos zum Thema
- Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 1)
- Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 2)
- Raspberry Pi 3: Neues Model B+ verbessert Prozessor und Netzwerk
- Raspberry Pi: SSH lässt sich ganz einfach wieder einschalten
- Raspberry Pi: So liefert der kleine Rechner mehr Strom per USB
Interessante Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Kabel & Zubehör:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr
auna IR-160 SE - Internetradio, Mediaplayer: Spotify Connect/BT/USB/UPnP/Dlna, 2, 8-Zoll HCC Display, unterstützte Dateiformate: WMA, MP3, Line-Out, antik

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
46,74 €
Ersparnis zu Amazon 18% oder 10,25 €
Neue Nachrichten
- KI sei Dank: Microsoft Bing knöpft Google erstmals Marktanteile ab
- TikTok: Die Luft wird immer dünner, CEO wurde von US-Politik "gegrillt"
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3: CPU mit vier Core-Clustern, ohne 32-Bit
- Porsches E-Fuel-Anlage: Nicht klimaneutral und schon bei 10 Euro/Liter
- Google Pixel Tablet: Docking-Station zeigt sich auf neuen Leak-Bildern
- Alles drin: Neue Huawei Watch Ultimate kostet mehr als ein Smartphone
- Blaue Twitter-Haken: Am 1. April ist Schluss für alte Verifizierungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen