PiPO KB2: Kompletter Windows-10-PC in einem faltbaren Keyboard
NotebookItalia berichten, war PiPO auf der Global Sources Fair in Hong Kong mit seinen neuen Produkten vertreten und zeigte dort auch den KB2. Das Gerät führt das Konzept der Keyboard-PCs fort, steigert das Ganze in Sachen Mobilität noch einmal, denn als Gehäuse dient hier eine klappbare Tastatur, die in der Mitte geteilt wurde.
Im Innern des PiPO KB2 steckt ein Intel Atom X5-Z8300 Quadcore-SoC auf Basis der "Cherry Trail"-Architektur, dessen vier Kerne bekanntermaßen mit 1,44 Gigahertz arbeiten und bei Bedarf auf bis zu 2,16 GHz beschleunigen. Obendrein sind je nach Variante zwei oder vier Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 32 oder 64 GB interner Flash-Speicher verbaut. Als Betriebssystem läuft hier natürlich Windows 10.
In Sachen Anschlussvielfalt ist man mit dem PiPO KB2 im Grunde gut aufgestellt, denn das Gerät bietet trotz seines extrem kompakten Gehäuses auch einen USB-3.0- und einen USB-2.0-Port und je einen MicroUSB- und HDMI-Port. Auch ein Audio-Ausgang sowie ein MicroSD-Kartenleser sind an Bord. Bluetooth und Gigabit-WLAN gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Damit man das KB2 auch abseits eines festen Arbeitsplatzes einsetzen kann, verbaut PiPO auch noch einen 2500mAh großen Akku, so dass das System einige Stunden netzunabhängig laufen kann. Leistungswunder sollte man natürlich nicht erwarten, das Gerät zeigt aber, welche Möglichkeiten die miniaturisierten Tablet-Mainboards auf Intel Atom-Basis heutzutage bieten. Wie komfortabel das kleine Keyboard letztlich zu betippen ist, muss sich erst noch zeigen. Ab Mai soll der Vertrieb beginnen, weshalb auch jetzt noch keine Preise bekannt sind.
Wie die Kollegen von Im Innern des PiPO KB2 steckt ein Intel Atom X5-Z8300 Quadcore-SoC auf Basis der "Cherry Trail"-Architektur, dessen vier Kerne bekanntermaßen mit 1,44 Gigahertz arbeiten und bei Bedarf auf bis zu 2,16 GHz beschleunigen. Obendrein sind je nach Variante zwei oder vier Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 32 oder 64 GB interner Flash-Speicher verbaut. Als Betriebssystem läuft hier natürlich Windows 10.
In Sachen Anschlussvielfalt ist man mit dem PiPO KB2 im Grunde gut aufgestellt, denn das Gerät bietet trotz seines extrem kompakten Gehäuses auch einen USB-3.0- und einen USB-2.0-Port und je einen MicroUSB- und HDMI-Port. Auch ein Audio-Ausgang sowie ein MicroSD-Kartenleser sind an Bord. Bluetooth und Gigabit-WLAN gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Damit man das KB2 auch abseits eines festen Arbeitsplatzes einsetzen kann, verbaut PiPO auch noch einen 2500mAh großen Akku, so dass das System einige Stunden netzunabhängig laufen kann. Leistungswunder sollte man natürlich nicht erwarten, das Gerät zeigt aber, welche Möglichkeiten die miniaturisierten Tablet-Mainboards auf Intel Atom-Basis heutzutage bieten. Wie komfortabel das kleine Keyboard letztlich zu betippen ist, muss sich erst noch zeigen. Ab Mai soll der Vertrieb beginnen, weshalb auch jetzt noch keine Preise bekannt sind.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Huion Inspiroy H950P Grafiktabletts, Stifttablett mit 8 Benutzerdefinierten Drucktasten, Zeichentablett mit 8192 Drucksensitivität Batterielosem Stift mit Neigefunktion, Grafiktablett für PC Android

Original Amazon-Preis
62,99 €
Im Preisvergleich ab
60,99 €
Blitzangebot-Preis
45,35 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 17,64 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - vor 1 Stunde -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - vor 1 Stunde -
Registrie vermüllt
Doodle - Gestern 18:14 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
Ler-Khun - Gestern 14:35 Uhr -
Windows Update Fehler 0x80070003
Luna-1 - Gestern 12:45 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen