Google setzt Flash-Werbebannern jetzt ein Ende
teilte das Unternehmen jetzt mit. Werbetreibende, die ihre aktuellen oder kommenden Online-Kampagnen noch darauf konzipiert haben, dass Flash-Banner zum Einsatz kommen, können diese noch bis maximal Ende Juni einreichen. Dann werden entsprechende Gestaltungselemente nicht mehr entgegengenommen.
Flash-Banner, die bis zu diesem Zeitpunkt bereits in die Systeme eingebunden sind, werden allerdings weiterhin ausgeliefert - aber auch hier ist eine zeitliche Frist definiert. Die Übergangsphase läuft laut Google dann noch bis zum 2. Januar 2017. Anschließend werden die Adserver bei Google entsprechende Banner nicht mehr ausliefern. Bis zum neuen Jahreswechsel müssen sich die Werbeagenturen dann also spätestens auf eine Alternative eingestellt haben.
Die einzige Ausnahme in dem Ganzen sind allerdings die Video-Werbungen. Hier gibt es noch keine konkreten Aussagen über ein mögliches Ende. Das dürfte daran liegen, dass die meisten HTML5-Videoplayer, die sich einbetten lassen, noch nicht die gesamte Funktionalität ihrer Flash-Kollegen bieten können.
Bei der Videostreaming-Tochter YouTube bietet Google schon seit geraumer Zeit die Möglichkeit, Clips auch ohne Flash anzuschauen. Das war dringend nötig, nachdem die Mobile-Plattformen immer größeres Gewicht bekamen und die Hersteller sich aus diversen Gründen weigern, Flash auf diesen zu unterstützen. Inzwischen hat auch Adobe selbst Schritte weg von Flash unternommen.
Der Ausstieg Googles aus der Flash-Werbung dürfte reichlich Signalwirkung haben - immerhin ist der Suchmaschinenkonzern eines der mächtigsten Unternehmen im Online-Werbemarkt. Es ist also absehbar, dass auch die verschiedenen anderen Netzwerke in die gleiche Richtung gehen werden.
"Google Display Network und DoubleClick Digital Marketing wechseln jetzt zu hundert Prozent auf HTML5",
Flash-Banner, die bis zu diesem Zeitpunkt bereits in die Systeme eingebunden sind, werden allerdings weiterhin ausgeliefert - aber auch hier ist eine zeitliche Frist definiert. Die Übergangsphase läuft laut Google dann noch bis zum 2. Januar 2017. Anschließend werden die Adserver bei Google entsprechende Banner nicht mehr ausliefern. Bis zum neuen Jahreswechsel müssen sich die Werbeagenturen dann also spätestens auf eine Alternative eingestellt haben.
Die einzige Ausnahme in dem Ganzen sind allerdings die Video-Werbungen. Hier gibt es noch keine konkreten Aussagen über ein mögliches Ende. Das dürfte daran liegen, dass die meisten HTML5-Videoplayer, die sich einbetten lassen, noch nicht die gesamte Funktionalität ihrer Flash-Kollegen bieten können.
Bei der Videostreaming-Tochter YouTube bietet Google schon seit geraumer Zeit die Möglichkeit, Clips auch ohne Flash anzuschauen. Das war dringend nötig, nachdem die Mobile-Plattformen immer größeres Gewicht bekamen und die Hersteller sich aus diversen Gründen weigern, Flash auf diesen zu unterstützen. Inzwischen hat auch Adobe selbst Schritte weg von Flash unternommen.
Der Ausstieg Googles aus der Flash-Werbung dürfte reichlich Signalwirkung haben - immerhin ist der Suchmaschinenkonzern eines der mächtigsten Unternehmen im Online-Werbemarkt. Es ist also absehbar, dass auch die verschiedenen anderen Netzwerke in die gleiche Richtung gehen werden.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Android 11 Smartphone ohne Vertrag Doogee X96, Octa Core 2 GB + 32 GB, 5400mAh Akku, 8 MP Drei Kamera, 6,52 Wassertropfenbildschirm, Handy Dual SIM + SD(3 Steckplätze), Fingerabdruck GPS

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
101,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 18 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - vor 4 Minuten -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - Gestern 21:56 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 20:35 Uhr -
Mein Ultrauxthemepatcher
blackbeard30 - Gestern 18:58 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - Vorgestern 13:25 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen