WinFuture Exklusiv

Microsoft Lumia 650: Offizielle Bilder zeigen Metallrahmen (Update)

Das Microsoft Lumia 650 wird definitiv mit einem Rahmen aus Metall aufwarten. Dies belegen jetzt entdeckte hochauflösende Produktbilder des neuen Mittelklasse-Smartphones mit Windows 10 Mobile. Darauf ist der Rahmen des Geräts erstmals genau zu erkennen, während das Einführungsdatum weiterhin unklar bleibt.
Windows 10 Mobile, Windows 10 Smartphone, Lumia 650, Microsoft Lumia 650
WinFuture.de / Microsoft
Wir sind bei zwei großen Online-Händlern aus Frankreich vor kurzem auf die hier gezeigten offiziellen Produktbilder des Microsoft Lumia 650 gestoßen. Eine der Aufnahmen zeigt das Gerät auch aus einer seitlichen Ansicht, wobei die Aussparungen im Rahmen für Kopfhörer und USB-Port am oberen und unteren Ende jeweils gut zu erkennen sind. Die Bilder bestätigen auch, dass der Rahmen beim schwarzen Modell in dunklem Silber gehalten sein wird, während das weiße Modell einen hell Silber glänzenden Rahmen bekommt. Microsoft Lumia 650Ein bisschen Metall am Rand - das Lumia 650 Wir hatten bereits angekündigt, dass bis zum Vorliegen offizieller Bilder des neuen Windows 10-Smartphones von Microsoft keine weiteren Artikel zu dem Gerät bei uns lesen sein würden. Dies ändert sich nun, da die Bilder definitiv offizielle Produktbilder von Microsoft sind. Neben den genannten Fakten ist auch zu erkennen, dass das Lumia 650 definitiv mit LTE ausgerüstet sein wird, auch wenn es mehrfach anderslautende Berichte gab.
Microsoft Lumia 650Offizielle Produktbilder... Microsoft Lumia 650...des Microsoft Lumia 650
Microsoft Lumia 650 Microsoft Lumia 650
Microsoft Lumia 650 Microsoft Lumia 650
Microsoft Lumia 650 Microsoft Lumia 650
Bezüglich der technischen Daten gibt es unterdessen noch immer keine vollständige Sicherheit - so scheint ein 16-Gigabyte-Modell zusammen mit einer Variante mit acht Gigabyte weiterhin möglich, da unsere Bilder aus zwei verschiedenen Quellen stammen, von denen jeweils eine von acht und 16 GB spricht. Die Speicherweiterung mittels MicroSD-Kartenslot ist dabei möglich. Auch bei der Snapdragon-CPU widersprechen sich die Angaben, denn es ist jeweils von 1,1 oder 1,3 Gigahertz die Rede.

Der Bildschirm soll ein AMOLED-Panel mit 1280x720 Pixeln sein. Abgesehen davon wird erneut bestätigt, dass das Lumia 650 auf der Front eine 5-Megapixel-Kamera mit Weitwinkellinse hat, während auf der Rückseite ein 8-Megapixel-Sensor seinen Dienst tut. Der Akku wird weiterhin wie erwartet 2000mAh fassen. Ein weiteres Detail können wir außerdem dem Specsheet hinzufügen: das Lumia 650 wird relativ dünn ausfallen, denn unseren Quellen zufolge ist das Gerät nur 7,27 Millimeter dick.

Darüber hinaus nennen die französischen Quellen auch einen Preis für den dortigen Markt: 229 Euro soll das Lumia 650 dort kosten. Hierzulande sprach man bei O2 uns gegenüber von einem Finanzierungspreis über die Option My Handy von 219 Euro.

Update 5. Februar 12:30 Uhr: Mittlerweile liegt ein weiteres offizielles Renderbild des Lumia 650 vor, wobei auch hier wieder nur die Front des neuen Telefons zu sehen ist. Immerhin zeigt das Bild auch, wie die Onscreen-Tasten von Windows 10 Mobile in diesem Fall aussehen sollen. Unterdessen hat nach der Single-SIM-Variante RM-1152 auch die Dual-SIM-Ausgabe des Microsoft Lumia 650 RM-1154 erfolgreich die Zulassung der US-Kommunikationsaufsicht FCC erhalten, so dass einer baldigen Vorstellung nichts mehr im Weg steht - wenn man von den angeblichen Software-Problemen in Verbindung mit den neuesten Builds von Windows 10 Mobile absieht. Microsoft Lumia 650Weiteres offizielles Render-Bild des Lumia 650 - inklusive Soft-Buttons Microsoft Lumia 650 für nur 229 Euro Jetzt im Microsoft Store bestellen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Microsoft Lumia 550 im Preisvergleich
Derzeit keine Angebote im Preisvergleich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!