Uralt-PCs mit Windows 3.1 ausgefallen: Pariser Flughafen lahmgelegt
Le Canard Enchaîné und die Zeitung Le Monde berichten, geht die Stornierung diverser Flüge am Flughafen Paris-Orly am 7. November auf den Ausfall eines DECOR genannten Systems zur Bereitstellung von Wetterdaten für die Abwicklung von Starts und Landungen zurück. Die dafür verwendeten Systeme laufen bereits seit Ewigkeiten mit Windows 3.1 - jener bereits 1992 veröffentlichten Windows-Version, der Microsoft einen Großteil seines heutigen Status' als Weltkonzern zu verdanken hat.
DECOR wird von der Luftverkehrskontrolle verwendet, um die Piloten unter anderem mit Daten über die Sichtweiten auf den Start- und Landebahnen zu informieren. Als die DECOR-Rechner mit Windows 3.1 am letzten Wochenende ausfielen, mussten diverse Flüge gestrichen werden, weil sich während der verzweifelten Suche nach der Fehlerursache Nebel über den Flughafen legte.
Laut einem Sprecher der französischen Gewerkschaft der Fluglotsen werden von der Betreibergesellschaft der Pariser Flughäfen (Aéroports de Paris, ADP), die auch das internationale Drehkreuz Paris Charles de Gaulle betreibt, vier verschiedene Betriebssysteme eingesetzt, die allesamt zwischen 10 und mehr als 20 Jahre alt sind. Ein Teil der Systeme der ADP laufen mit UNIX, andere wiederum mit Windows XP.
Das große Problem bei der Nutzung der veralteten Betriebssysteme sei der Umstand, dass die dafür verwendeten Rechner mittlerweile vollkommen obsolete Hardware nutzen. Den Berichten zufolge müssen die Wartungsteams der Flughafengesellschaft bei Ausfällen zunehmend händeringend nach Quellen für den Bezug der ebenso alten Ersatzteile suchen. Teilweise würden die Komponenten sogar über Plattformen wie eBay gebraucht erworben.
Wegen dieser Probleme würden nur höchst ungern Wartungsarbeiten durchgeführt. Hinzu kommt, dass es immer weniger Experten gibt, die überhaupt in der Lage sind, mit der völlig veralteten Technik umzugehen. In Paris gebe es nur noch drei Spezialisten, die mit Problemen beim Betrieb des DECOR-Systems umgehen können, von denen sich obendrein im kommenden Jahr auch noch ein Kollege in den Ruhestand verabschiedet. Noch sei kein Nachfolger in Sicht, heißt es.
Das französische Transportministerium erklärte als Reaktion auf den Ausfall am letzten Wochenende, dass man für das Jahr 2017 eine Aktualisierung der betroffenen Systeme plant. Experten glauben jedoch nicht daran und gehen davon aus, dass es möglicherweise erst frühestens im Jahr 2019 zu einem Upgrade der Systeme kommt - oder gar erst 2021. Windows 3.1 wird dann fast 30 Jahre alt sein.
Many thanks to falfa for the hint!
Wie das französische Magazin
DECOR wird von der Luftverkehrskontrolle verwendet, um die Piloten unter anderem mit Daten über die Sichtweiten auf den Start- und Landebahnen zu informieren. Als die DECOR-Rechner mit Windows 3.1 am letzten Wochenende ausfielen, mussten diverse Flüge gestrichen werden, weil sich während der verzweifelten Suche nach der Fehlerursache Nebel über den Flughafen legte.
Laut einem Sprecher der französischen Gewerkschaft der Fluglotsen werden von der Betreibergesellschaft der Pariser Flughäfen (Aéroports de Paris, ADP), die auch das internationale Drehkreuz Paris Charles de Gaulle betreibt, vier verschiedene Betriebssysteme eingesetzt, die allesamt zwischen 10 und mehr als 20 Jahre alt sind. Ein Teil der Systeme der ADP laufen mit UNIX, andere wiederum mit Windows XP.
Das große Problem bei der Nutzung der veralteten Betriebssysteme sei der Umstand, dass die dafür verwendeten Rechner mittlerweile vollkommen obsolete Hardware nutzen. Den Berichten zufolge müssen die Wartungsteams der Flughafengesellschaft bei Ausfällen zunehmend händeringend nach Quellen für den Bezug der ebenso alten Ersatzteile suchen. Teilweise würden die Komponenten sogar über Plattformen wie eBay gebraucht erworben.
Wegen dieser Probleme würden nur höchst ungern Wartungsarbeiten durchgeführt. Hinzu kommt, dass es immer weniger Experten gibt, die überhaupt in der Lage sind, mit der völlig veralteten Technik umzugehen. In Paris gebe es nur noch drei Spezialisten, die mit Problemen beim Betrieb des DECOR-Systems umgehen können, von denen sich obendrein im kommenden Jahr auch noch ein Kollege in den Ruhestand verabschiedet. Noch sei kein Nachfolger in Sicht, heißt es.
Das französische Transportministerium erklärte als Reaktion auf den Ausfall am letzten Wochenende, dass man für das Jahr 2017 eine Aktualisierung der betroffenen Systeme plant. Experten glauben jedoch nicht daran und gehen davon aus, dass es möglicherweise erst frühestens im Jahr 2019 zu einem Upgrade der Systeme kommt - oder gar erst 2021. Windows 3.1 wird dann fast 30 Jahre alt sein.
Many thanks to falfa for the hint!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
Mostics CNC-Laserschneidmaschinen-Serie

Original Amazon-Preis
299,89 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 49,90 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Frustration wegen Internetradio-Problemen
CaNNoN - vor 34 Minuten -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
greller - vor 2 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - vor 2 Stunden -
Kopiervorgang auf externe Platte sinkt auf 0 >Byte/s
Menfisk - Heute 19:23 Uhr -
Neuer Laptop muß her
Rinnchen - Heute 18:51 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen