Netz kann mehr als hetzen:
Große Welle der Flüchtlings-Hilfe rollt
(Das zivile) Berlin handelt
Beispielhaft zeigte sich dies zuletzt in Berlin, wo die zuständige Verwaltung des Landesamts für Soziales und Gesundheit (LaGeSo) weitgehend unvorbereitet damit konfrontiert war, dass auch hier mehr Geflüchtete an der zentralen Registrierungsstelle auftauchen. Die Mitarbeiter in der Behörde kamen mit der Bearbeitung der Fälle nicht mehr hinterher und wurden von der restlichen Verwaltungsstruktur und vor allem auch der Berliner Regierung erst einmal im Stich gelassen.Als hunderte Geflüchtete quasi ohne jede Versorgung bei heißestem Sommerwetter auf ihre Registrierung warteten, war lediglich die kleine Initiative "Moabit hilft" vor Ort. Doch zeigte sich, dass beispielsweise Facebook mehr zu bieten hat, als nur die ständig gleichen Hetzparolen in den Kommentarspalten. Schnell verbreitete sich die Nachricht über die unhaltbaren Zustände vor der Behörde und die Facebook-Gruppe wurde zur Anlaufstelle für hunderte Helfer, die inzwischen seit Wochen unermüdlich im Einsatz sind: Privatleute und kleine Firmen kümmern sich auf unterschiedlichsten Ebenen, um die Lage wenigstens in halbwegs menschenwürdigen Bahnen zu halten.
Ausgehend davon haben auch mehrere bekannte Blogger die Initiative ergriffen und eine Spendensammlung gestartet, um die Arbeit von "Moabit hilft" zu unterstützen. Die Resonanz war so groß, dass die Ziele bereits nach wenigen Tagen übertroffen wurden und die eingegangenen Gelder inzwischen an mehrere andere lokale Hilfs-Projekte verteilt werden können.
Ebenfalls auf Facebook ist derweil die so genannte #WelcomeChallenge ins Rollen geraten. Ähnlich wie bei der "Ice Bucket Challenge" vor einem Jahr nomienieren sich mehr oder weniger bekannte Menschen und fordern zur Unterstützung von Geflüchteten auf. Die Ergebnisse reichen von Spielzeug-Spenden, die in die nächste Sammelunterkunft gebracht werden, bis hin zu Essen von Star-Köchen.
Wow, Vielen lieben Dank, Sarah Wiener für Deinen Einsatz & Deine Nominierungen #welcomechallenge
Posted by Welcome Challenge on Montag, 24. August 2015
Kleine Gesten großer Firmen
Mit wesentlich weniger Tamtam zeigen aber durchaus auch große Unternehmen, dass sie mit relativ kleinen Gesten wichtige Hilfe bereitstellen können. So berichtete der bekannte Wissenschaft-Journalist Ranga Yogeshwar davon, dass die Deutsche Telekom in wenigen Tagen eine Notunterkunft in einer Gemeinde in der Nähe von Köln mit einem kostenlosen WLAN-Hotspot ausstattete. Denn der Zugang zum Internet via Smartphone und die sich so bietenden Kommunikationsmöglichkeiten sind für viele der einzige bezahlbare Weg, mit den zurückgebliebenen Familienangehörigen und Freunden in der Heimat in Kontakt zu bleiben. Eine zunehmende Zahl von Helfern zeigte sich auch dem Verlag Langenscheidt gegenüber dankbar. Dieser hat zu ihrer Unterstützung die Bezahlschranke zum Online-Wörterbuch Arabisch-Deutsch kurzerhand abgeschaltet.Dies sind nur sehr wenige der inzwischen sehr vielen Beispiele, wie das Netz aktuell zahlreichen engagierten Menschen hilft, den hierzulande ankommenden Geflüchteten einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt zu ermöglichen. Hinzu kommen zahlreiche Nutzer, die immer wieder versuchen, den Hetzkommentaren etwas entgegenzusetzen oder auf irgendeine andere Weise zu helfen. Wer sich selbst anschließen mag, muss also letztlich nur die Augen offenhalten und wird schnell andere Nutzer finden, die etwas tun, was einem selbst auch liegt. Hilfreich sind aber auch die zahlreichen lokalen Initiativen, die in zunehmender Zahl auch online zu finden sind:
Zu guter letzt ein Tipp für alle, die sich über rassistische Hetze auf Facebook ärgern: Die Erfahrungen zeigen, dass eine Meldung bei den Betreibern der Plattform nur in den seltensten Fällen hilft. Denn während man dort sofort hektisch reagiert, wenn Inhalte auch nur ein ein klein wenig zu viel Sexualität in sich bergen, nimmt man es mit menschenfeindlichen Äußerungen nicht ganz so genau. Viele Landes-Polizeien bieten inzwischen die Möglichkeit einer Online-Anzeige auf ihren Portalen und die Sachen landen längst bei Beamten, die sich beispielsweise mit Facebook gut auskennen. Aber auch Jugendschutz.net und die so genannte Internet-Beschwerdestelle nehmen Meldungen entgegen. Verschiedene Verurteilungen zu teils empfindlichen Geldstrafen zeigten zuletzt, dass dies tatsächlich etwas bringt.
Thema:
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Mehr als eine Kamerabrille? Die Ray-Ban-Meta-Smart Glasses im Test
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
Beiträge aus dem Forum
-
Bluesky - Threads - Mastodon - Twitter: Die Kurznachrichtendienste
el_pelajo -
Facebook, Instagram, TikTok, X (EX-Twitter), Mastodon und Co:
el_pelajo -
Grok jetzt für erste Nutzer auf Twitter (X) freigeschaltet
el_pelajo -
Facebook-Konzern Meta geht mit einem Twitter-Konkurrenten an den Start
Ler-Khun -
Twitter ändert die Grundlagen für den API-Gebrauch - ab 9. Feb.
el_pelajo
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
- 1&1 feiert: Deutschlands viertes Mobilfunknetz ist online
- Unerwarteter Unzustellbarkeitsbericht: Outlook hat ein Ordner-Problem
- Threads Start-Termin bestätigt - Warten auf Twitter/X-Klon hat ein Ende
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Kehrtwende vollzogen: Halleyscher Komet ist auf dem Weg zur Sonne
- Bundesregierung zahlt viele Milliarden Euro an Microsoft und Oracle
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
#StateOfTheWord, WordPresss annual keynote - Madrid Dec 11, 2023!
el_pelajo - vor 1 Stunde -
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
Stefan_der_held - Gestern 15:16 Uhr -
AFFiNE: Write, draw, plan all at once: die Notion-et al - Alternative
el_pelajo - Vorgestern 14:05 Uhr -
kein Copilot nach KB5032288
ecki#2 - Vorgestern 11:52 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - 07.12. 13:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen