TV-Branche zu träge: Mobilfunk-Ausbau auf 700 MHz verzögert sich
Infografik: Anteile der TV-Übertragungstechnologien

Eigentlich sollte die terrestrische Fernsehaustrahlung über das 700-Megahertz-Band bis 2017 eingestellt werden. Anschließend wäre dieses Frei, um die Breitband-Abdeckung per Mobilfunk zu verbessern. Gerade in großräumigen Regionen ist der Frequenzbereich dafür recht gut geeignet. Die Planungen sehen vor, dass beim Fernsehen auf DVB-T2 gewechselt wird, was andere Frequenzen nutzt und in Kombination mit dem Kompressionsverfahren HEVC effizienter eingesetzt werden kann.
Michael Rombach, Produktionsdirektor des Norddeutschen Rundfunks (NDR) warnte allerdings vor überzogenen Erwartungen. Auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland machte er klar, dass auch die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten zwar an einem Breitband-Ausbau auf dem Land interessiert seien - immerhin nimmt die Bereitstellung von Inhalten über das Netz und deren Nutzung einen schnell größer werdenden Anteil ein.
Zwei Jahre mehr
Allerdings, so führte er aus, ist die Nutzung des 700-Megahertz-Bandes trotzdem noch bis zum Jahr 2019 geplant - also zwei Jahre länger, als gemeinhin angenommen. Denn die "technischen Realitäten" müssten schlicht akzeptiert werden, so Rombach.Das Problem besteht darin, dass die ersten Empfangsgeräte für DVB-T2 mit HEVC erst im Laufe des Jahres 2016 in den Handel kommen werden. Der Zeitraum bis zu einer Abschaltung des alten Signals schon wenige Monate später wäre dann zu kurz. Denn der Umstieg von Fernsehzuschauern auf eine neue Technologie dauert dann doch etwas länger und eine erzwungene Beschleunigung würde den Unmut wohl ziemlich groß werden lassen.
Daher sieht Rombach auch keine realistische Möglichkeit, den Vorgang zu beschleunigen, indem man einfach Geld draufwirft. Für die verfügbaren Mittel sieht er ohnehin bessere Einsatzmöglichkeiten. Denn nach dem bisherigen Planungsstand würde der Wechsel rund 20 Millionen Euro kosten, die man nicht gerade den Beitragszahlern aufbürden will - entsprechend sei hier ein Engagement der Politik gefragt.
Vertrag + Receiver | Nur Vertrag |
---|---|
7,99€ monatlich + 9,95€ einmalig | 5,75€ monatlich |
24 Monate Laufzeit, Preis danach 5,75€ | 24 Monate Laufzeit, Preis danach 5,75€ |
Thema:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
Niimbot D11 Etikettendrucker Tragbarer Aufkleberdrucker

Original Amazon-Preis
42,99 €
Blitzangebot-Preis
32,99 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 10 €
Nur bei Amazon erhältlich
DVB-T Karten, Fotos und Screenshots
Videos zum Thema DVB-T
Beliebte DVB-T-Downloads
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat satrecv:
Neue Nachrichten
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
- Apple startet die erste iOS 17.1-Beta - Das ist alles neu
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
- EU: "Sehr schwere Mängel" beim Glasfaserausbau in Deutschland
- Google killt nächstes Produkt: Podcasts wird für YouTube Music geopfert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen