Windows 10: Weg frei für Anmeldung per Iris-Scanner & 3D-Kamera
veröffentlichten Präsentation hervorgeht, will man in Kooperation mit diversen Hardware-Herstellern die baldige Integration von Iris-Scannern in Endgeräten vorantreiben. Dabei werden wohl nicht etwa nur PCs betroffen sein, sondern auch Notebooks, Tablets und vor allem auch Smartphones.
Diese Identifikationstechnologien will Microsoft mit Windows 10 unterstützen
Microsofts Präsentation zufolge wird innerhalb von 12 Monaten eine "Auswahl von Geräten" im Markt erhältlich sein, die mit dem Iris-Scanner als zusätzliche Sicherheitsfunktion ausgerüstet sein werden. Die Technologie nutzt hochauflösende Kameraaufnahmen der Iris des menschlichen Auges, um den Anwender bei der Entsperrung des jeweiligen Geräts oder bei der Anmeldung bei Diensten sowie Zahlungen im Internet zu identifizieren.
Allgemeines zu Windows Hello...
...und seiner Zuverlässigkeit
Siehe auch: Windows Hello: Microsoft zeigt neues Login-Tool für Windows 10
Offenbar ist man in Redmond der Meinung, dass die Zuverlässigkeit von Iris-Scannern mittlerweile auf einem ausreichenden Niveau liegt, wobei Machine-Learning-Technologien einen entscheidenden Beitrag geleistet haben sollen. Laut Microsoft hat die hauseigene Plattform für die Identifikation des Nutzers per Iris-Scan inzwischen durch Machine Learning eine sehr niedrige Fehlerrate erzielt, so dass sie auch im Unternehmenseinsatz verwendet werden kann.
Der Anteil der fälschlicherweise positiven Erkennungen liegt bei 1:100.000, während der richtige User nur in 2-4 Prozent der Fälle abgelehnt wird. Diese Werte beziehen sich allerdings auf alle neuen Identifikationsweisen. Microsoft will neben der Iris-Erkennung nämlich auch weiterhin auf Fingerabdruckleser und zusätzlich auch auf die Gesichtserkennung setzen. Bei letzterem sollen unter anderem die von Intel entwickelten RealSense-Kameras mit ihrer Fähigkeit zu 3D-Aufnahmen und andere Kameras mit bestimmten Fähigkeiten oder bestimmte Arten von Infrarot-Sensoren zum Einsatz kommen.
Die Ankündigung der Integration von Iris-Scannern in neuen Windows-Geräten ist vor allem deshalb interessant, weil es schon seit geraumer Zeit Gerüchte gibt, wonach Microsoft ein neues Flaggschiff-Smartphone mit der entsprechenden Fähigkeit auf den Markt bringen will. Die technische Umsetzung ist mittlerweile auch bei Smartphones möglich geworden, wobei schon seit mindestems einem Jahrzehnt entsprechende Ansätze für die mobile Verwendung bestehen. Mit der Einführung immer höher auflösender Kameras auf der Front von Smartphones ist die Verwendung von Aufnahmen der Iris des Nutzers eigentlich nur eine Frage der Zeit.
Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation
Wie aus der zu einem während der BUILD 2015 in San Francisco stattfindenden Vortrag



Offenbar ist man in Redmond der Meinung, dass die Zuverlässigkeit von Iris-Scannern mittlerweile auf einem ausreichenden Niveau liegt, wobei Machine-Learning-Technologien einen entscheidenden Beitrag geleistet haben sollen. Laut Microsoft hat die hauseigene Plattform für die Identifikation des Nutzers per Iris-Scan inzwischen durch Machine Learning eine sehr niedrige Fehlerrate erzielt, so dass sie auch im Unternehmenseinsatz verwendet werden kann.
Der Anteil der fälschlicherweise positiven Erkennungen liegt bei 1:100.000, während der richtige User nur in 2-4 Prozent der Fälle abgelehnt wird. Diese Werte beziehen sich allerdings auf alle neuen Identifikationsweisen. Microsoft will neben der Iris-Erkennung nämlich auch weiterhin auf Fingerabdruckleser und zusätzlich auch auf die Gesichtserkennung setzen. Bei letzterem sollen unter anderem die von Intel entwickelten RealSense-Kameras mit ihrer Fähigkeit zu 3D-Aufnahmen und andere Kameras mit bestimmten Fähigkeiten oder bestimmte Arten von Infrarot-Sensoren zum Einsatz kommen.
Die Ankündigung der Integration von Iris-Scannern in neuen Windows-Geräten ist vor allem deshalb interessant, weil es schon seit geraumer Zeit Gerüchte gibt, wonach Microsoft ein neues Flaggschiff-Smartphone mit der entsprechenden Fähigkeit auf den Markt bringen will. Die technische Umsetzung ist mittlerweile auch bei Smartphones möglich geworden, wobei schon seit mindestems einem Jahrzehnt entsprechende Ansätze für die mobile Verwendung bestehen. Mit der Einführung immer höher auflösender Kameras auf der Front von Smartphones ist die Verwendung von Aufnahmen der Iris des Nutzers eigentlich nur eine Frage der Zeit.
Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
Nero Video 2023 auf USB Stick | Videobearbeitung | Video editing | Videobearbeitungsprogramm | Videoschnittprogramm | 8K | unlimitierte Lizenz | Windows 11, 10, 8

Original Amazon-Preis
49,95 €
Blitzangebot-Preis
37,95 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 12 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen