Google nimmt das Nexus 7 (2013) aus dem Sortiment des Play Store
Und tschüss!
Seit kurzem ist das von Asus produzierte Nexus-7-Modell nämlich aus dem Hardware-Bereich des Play Store verschwunden. Das einzige Google-Tablet, das es dort nunmehr zu kaufen gibt, ist jenes mit der Nummer 9, das hat der Suchmaschinenkonzern im vergangenen Herbst gemeinsam mit dem Phablet Nexus 6 vorgestellt bzw. eingeführt.Dass das zweite Nexus 7 jetzt aus dem Programm genommen wurde, ist nicht überraschend, immerhin ist das Modell bereits knapp zwei Jahre alt. Damit hat es sicherlich schon seinen Zenit überschritten. Ob die Entfernung mit den jüngsten (mysteriösen) Problemen des Nexus 7 (2013) in Zusammenhang steht, ist unklar.
Häufung der Ausfälle
Zuletzt hat es einige Berichte gegeben, wonach es beim zweiten Modell "mit alarmierender Rate", so Android Police, zu Totalausfällen kommt. Das Ganze ist deshalb mysteriös, weil bisher keine klare Ursache für die Probleme gefunden werden konnte: In den offiziellen Produkt-Foren häuften sich aber zuletzt die Berichte über schwere Lags, nicht nachvollziehbare App-Abstürze sowie komplettes Einfrieren der Tablets.Vermutungen, wonach die Ausfälle mit Android 5.0.2 zusammenhängen, wurden inzwischen widerlegt, da es ähnliche bzw. gleiche Defekte und Symptome schon vor der Verteilung dieser Lollipop-Version gab. Android Police (AP) hat in einem längeren Beitrag vor kurzem den Verdacht geäußert, dass das mit fehlerhaften Komponenten (vermutlich Flash-Speicher), die ans Ende ihrer "Haltbarkeit" gekommen sind, zusammenhängt. Auf AP sind auch einige (teils "brachiale") Gegenmaßnahmen angeführt, eine echte bzw. allgemein gültige Lösung ist jedoch nicht darunter.
Thema:
Neue Nexus-7-Bilder
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Gmail startet clientseitige Verschlüsselung für Android und iOS
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple gibt Millionen aus, um in jedem iPhone zwei Codes zu verstecken
- Fitbit Charge 6: Google hat seinen neuen Fitness-Tracker enthüllt
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
- Lidl & Kaufland wollen Amazons Beispiel als Cloud-Konzern folgen
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen