Malware im Schlepptau: Google Banner verbreiten Nuclear Exploit Kit

Verdächtige Weiterleitungen
Die Weiterleitungen zwischen Banner und manipulierter Webseite verweisen auf foley.go2lightuniversity.com und 85.143.217.196.Wie lang die Werbebanner so aktiv waren, und an wie viele Nutzer sie ausgestrahlt wurden, ist nicht bekannt. Google hat auf jeden Fall nach dem Hinweis von Fox-IT die gebuchten Banner deaktiviert.
Für die Nutzer ist das erst einmal ein geringer Trost. Denn es ist für den Internetnutzer nicht erkennbar gewesen, dass er bei dem Klick auf ein Banner auf einen Betrug hineinfiel und sich einen Trojaner einfing. Da die Google Werbeplätze betroffen waren, konnte die manipulierte Werbung auch auf seriösen Seiten angezeigt werden, bei denen sich der Besucher eigentlich sicher fühlen kann. Erkennbar war die Manipulation nicht so einfach.
Schwachstellen in Flash, Java und Silverlight
Das Nuclear Exploit Kit zielt auf Schwachstellen in Adobe Flash, Oracle Java und Microsoft Silverlight. Der Exploit ist ein alter Bekannter, der seit Jahren immer wieder sein Unwesen treibt. Da das Toolkit eine echte JavaScript-Bibliothek verwendet, kann es rasch von Security-Software entdeckt werden.Zudem kann man laut Fox-IT Probleme einfach umgehen, indem man den Zugriff für 85.143.217.196 sperrt und Java und Co. aktuell hält.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Boscam K7 Drahtlos Digital Rückfahrkamera Set mit Eingebautem Funksender, 5-Zoll LCD Monitor, Kabellose Rückfahrkamera mit IP68 Wasserdichter Kamera, Nachtsicht für Kfz, SUV, Van, Campingbus, Anhänger

Original Amazon-Preis
119,99 €
Im Preisvergleich ab
118,99 €
Blitzangebot-Preis
82,40 €
Ersparnis zu Amazon 31% oder 37,59 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- VW plant für die ID.-Fahrzeuge ein Software-Update alle 12 Wochen
- Intel Bluetooth-Treiber-Update behebt BSOD-Bug bei Windows 10
- McSIM wird nun endgültig eingestellt: Kunden müssen "umziehen"
- Bill Gates verrät, warum er Android gegenüber iPhone bevorzugt
- Falt-Handy-Flut: Google Pixel Fold in Arbeit, Oppo & Xiaomi legen nach
- Keine Überraschung: Die Glasfaser-Ziele werden wohl nicht erreicht
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen