Qualcomm Octacore-SoCs für Einsteiger- & Mittelklasse-Smartphones

Der ARM-Chip-Lieferant Qualcomm hat die baldige Verfügbarkeit von neuen Mittelklasse- und Low-End-CPUs für Smartphones mit acht Rechenkernen angekündigt. Damit halten Octacore-SoCs wohl bald auch erstmals in vergleichsweise günstigen Modellen Einzug.
Snapdragon, Qualcomm Snapdragon, Qualcomm Snapdragon 810, Qualcomm Snapdragon 800, Qualcomm Snapdragon 801, Qualcomm Snapdragon 808, Qualcomm Snapdragon 805
Qualcomm
Qualcomm kündigte gleich eine ganze Reihe von neuen System-on-Chip-Designs an, mit denen die Produktreihen Snapdragon 400 und Snapdragon 600 erweitert werden sollen. Mit dem Qualcomm Snapdragon 415 und dem Qualcomm Snapdragon 425 halten dabei die ersten Octacore-Chips des Unternehmens für das untere Preissegment Einzug.

Angaben zu den Taktraten liegen bisher noch nicht vor, es wird sich aber um ARM Cortex-A53-basierte CPUs handeln, die mit einem integrierten LTE-Modem kombiniert werden. Während der Snapdragon 415 zwar acht bis zu 1,4 Gigahertz schnelle Kerne hat, ermöglicht das hier enthaltene Modem eine maximale Übertragungsrate von 150MBit/s. Beim Snapdragon 425 mit seinen acht 1,7 GHz schnellen Kernen ist hingegen wie bei den neuen Snapdragon 600-Series SoCs auch das neue X8 genannte Modem an Bord, mit dem bis zu 300 MBit/s per LTE möglich sein sollen.

Neben den neuen 400ern kommen mit dem Qualcomm Snapdragon 618 und dem Snapdragon 620 auch noch zwei neue Plattformen der Mittelklasse auf den Markt. Sie werden mit besserer Unterstützung für Kamerasensoren, mehr Grafikleistung und den neuen ARM Cortex-A72 64-Bit-Kernen ausgestattet. Auch hier ist grundsätzlich das neue X8-Modem für Datenraten bis 300 MBit/s integriert.

Der Snapdragon 618 ist ein Hexacore-SoC, der zwei High-End-Kerne auf Basis der neuen ARM Cortex-A72-Architektur mit maximal 1,8 GHz und vier stromsparende ARM Cortex-A53-Cores mit 1,2 GHz kombiniert. Der Snapdragon 620 bietet das gleiche Design nach dem big.LITTLE-Konzept, hat aber jeweils vier Kerne auf Basis der beiden 64-Bit-fähigen Architekturen, wobei die Taktraten gleich bleiben. Die neue Mittelklasse von Qualcomm unterstützt zwei mit bis zu 13 Megapixeln auflösende Kameras mit Bildstabilisierung per Beschleunigungsmesser und hat dazu eine Grafikeinheit der "nächsten Generation" an Bord. 4K-Video-Aufzeichnung und -Wiedergabe ist ebenso kein Problem wie die Befeuerung von Full HD-und QuadHD-Displays.

Wie üblich bietet Qualcomm auch für die neuen Prozessoren Referenzdesigns an, die die schnelle Entwicklung fertiger Smartphones und anderer Geräte auf ihrer Basis ermöglichen. Die ersten Geräte mit dem neuen Snapdragon 415 sollen noch in der ersten Jahreshälfte 2015 auf den Markt kommen. Smartphones und Tablets auf Basis der anderen Modelle Snapdragon 425, 618 und 620 werden in der zweiten Jahreshälfte erwartet.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr Cooau 2K Überwachungskamera Aussen Akku, 355°/90° Schwenkbar, Kabellose Wlan IP Kamera Outdoor mit Nachtsicht in Farbe, Personen-/Bewegungserkennung, IP66 Wasserdicht, Cloud-SpeicherCooau 2K Überwachungskamera Aussen Akku, 355°/90° Schwenkbar, Kabellose Wlan IP Kamera Outdoor mit Nachtsicht in Farbe, Personen-/Bewegungserkennung, IP66 Wasserdicht, Cloud-Speicher
Original Amazon-Preis
99,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,98
Ersparnis zu Amazon 20% oder 20,01
Video-Empfehlungen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!