Microsoft verspricht Rise of Nations: Extended Edition noch im Juni
Erscheinungstermin im Juni
Microsoft hat die Vermarktungsrechte rund um das Echtzeit-Strategiespiel aufgekauft und will noch in diesem Monat ein Remake starten. Schon bei der ersten Version 2003 war Microsoft mit an Bord. Dieses Mal ist Microsoft aber nicht nur Herausgeber und wird auch das ganze Merchandising, von Trading-Cards bis Fan-Utensilien, übernehmen. Das Game-Developement übernimmt Partner SkyBox Labs.
Das Echtzeit-Strategiespiel kam vor über zehn Jahren auf den deutschen Markt. Die neue Version soll nun speziell Unterstützung für Windows 7 und Windows 8 erhalten, da viele neue Technologien Einzug erhalten sollen. Grundlegend wird sich aber nichts ändern. Der Spieler startet im Altertum und kann sich durch 18 Nationen spielen.
Für die neue Nations: Extended Edition wurde die erste Version und die Rise of Legends zusammengelegt. Es soll Twitch-Support geben und Multiplayer-Modus, sowie Cloud-Speicherfunktionen. Microsoft verspricht Rise of Nations: Extended Edition noch im Juni herauszugeben. Bei Steam kann man bereits vorbestellen. Der Vorbestellerpreis liegt bei 15,99 statt 19,99 Euro.
Mehr zum Thema: Steam
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Steam-Downloads
Neue Steam-Bilder
Videos zum Thema Videospiele
Beiträge zum Thema im Forum
Beliebt im Preisvergleich
- PC-Spiele:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Beamer, Yaber Mini Beamer 5500 Lumen Unterstützt 1080P Full HD, Projektor mit Sound HiFi Stereo Lautsprechern, Metallabdeckung, 65000 Stunden LED, Mini projektor für Film Unterhaltung Spiele

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
65,59 €
Ersparnis zu Amazon 34% oder 34,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen