NSA-Spionage: Mehr Meldepflicht für IT-Angriffe
Laut altem Entwurf sollten nur Betreiber von "Kritischen Infrastrukturen" wie etwa Energiekonzerne den Behörden entsprechende Angriffe melden. Nun ist auch von anderen wichtigen Industrien die Rede, die einen wesentlichen Teil zur Wirtschaftsleistung des Landes ausmachen - wie beispielsweise der Automobilindustrie.
Hintergrund dessen sind die inzwischen klarer gewordenen Ausmaße der Wirtschaftsspionage, wie sie auch von anderen westlichen Geheimdiensten praktiziert wird. Im internationalen Konkurrenzkampf muss gerade die exportgetriebene deutsche Wirtschaft durch das Ausspähen von internen Informationen entscheidende Nachteile befürchten.
Täglich grüßt die Vorratsdatenspeicherung
In dem Eckpunktepapier wird auch die Vorratsdatenspeicherung erneut auf den Plan gebracht. Die Telekommunikationsanbieter sollen die Verkehrs- und Verbindungdaten ihrer Kunden "nur in Deutschland oder zumindest in Europa speichern" dürfen, heißt es dem Bericht zufolge in dem Papier. Die Daten zeigen, wer wann wo wie lange telefoniert hat.Beim Bundesinnenministerium ist außerdem auch die Erkenntnis angekommen, dass die Telekommunikations-Netze in der heutigen Zeit ebenso zu den kritischen Infrastrukturen gerechnet werden müssen, wie beispielsweise die Systeme zur Energieversorgung. Daher strebt man an, dass Netzbetreiber einer Zuverlässigkeitsprüfung unterzogen werden sollen, wie es bereits bei den Stromversorgern der Fall ist.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:54 Uhr
Ulefone Note 12P Smartphone ohne Vertrag, 7700mAh Massiver Akku Dual-SIM-4G Handy, 6,82 HD+, 4 GB + 64 GB, 3-Karten Slot Design, Android 11, 13 MP Triple Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
129,99 €
Im Preisvergleich ab
99,99 €
Blitzangebot-Preis
110,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 19,50 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen