Project Alluvion: Microsoft baut Datacenter in Iowa
geraumer Zeit durch die Medien. Die ersten Baupläne und Details wie die Investitionssumme von über einer Milliarde US-Dollar waren bereits durch die Stadträte an die Öffentlichkeit gedrungen. Einen Firmennamen gab es bisher allerdings nicht. Erst im März hatten einige Newsseiten gemeldet, dass es allen Anschein nach Amazon sei, der dort im Industriegebiet, wo bereits Facebook ein Riesen-Projekt baut, nun ein weiteres Datacenter hinsetzen wird. Andere Groß-Unternehmen wurden kategorisch ausgeschlossen, da sie alle bereits in der Nähe große Datacenter betreiben. Doch nun ist es von offizieller Seite raus, Microsoft steckt hinter Alluvion.
Microsoft betreibt in West Des Moines bereits eine eigene Serverfarm.
Gouverneur Terry Branstad hat die Pläne gegenüber mehreren Lokalsendern und Zeitungen bestätigt. Der Des Moines Register schreibt, das neue Gebäude erstreckt sich auf einem Baugebiet in der Größenordnung von 20 Football-Feldern.
Microsoft nutzt die neu entstehende Infrastruktur, die aus einem alten Golfplatz mit Steuermitteln unter anderem einen Windpark entstehen lässt. In Altoona werden von Microsoft nun 1,1 Milliarden US-Dollar investiert, um weitere Cloud-Kapazitäten in Eigenregie anzubieten. Der stetige Ausbau von Windows Azure und OneDrive machen die Erweiterungen unumgänglich.
Microsoft betreibt dabei bereits ein großes Datacenter ganz in der Nähe im Randgebiet von West Des Moines. Im vergangenen Herbst wurde dazu unter dem Namen Project Mountain ein Anbau mit knapp 680 Millionen US-Dollar Investitionssumme begonnen.
Der Name Project Alluvion für eine neue Serverfarm in Altoona / West Des Moines geistert schon seit 
Microsoft nutzt die neu entstehende Infrastruktur, die aus einem alten Golfplatz mit Steuermitteln unter anderem einen Windpark entstehen lässt. In Altoona werden von Microsoft nun 1,1 Milliarden US-Dollar investiert, um weitere Cloud-Kapazitäten in Eigenregie anzubieten. Der stetige Ausbau von Windows Azure und OneDrive machen die Erweiterungen unumgänglich.
Bauarbeiten starten demnächst
84 Arbeitsplätze sollen von Microsoft geplant sein. Die Bauarbeiten sollen zeitnah im Frühjahr beginnen. Für die Ansiedlung wurden weitreichende Steuererleichterungen versprochen.Microsoft betreibt dabei bereits ein großes Datacenter ganz in der Nähe im Randgebiet von West Des Moines. Im vergangenen Herbst wurde dazu unter dem Namen Project Mountain ein Anbau mit knapp 680 Millionen US-Dollar Investitionssumme begonnen.
Mehr zum Thema: Cloud
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:55 Uhr
33W USB C Ladegerät mit Digitale Anzeige, 2 Port QC PD 3.0 PPS Power Adapter, Fast Charger Kompatibel mit iPhone 11 12 13 Pro Max, iPad, Samsung Galaxy S22 S21, Google, Xiaomi, Huawei usw.

Original Amazon-Preis
22,99 €
Blitzangebot-Preis
16,95 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 6,04 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105 -
Onedrive Warnung gleichzeitig geöffneter Dateien
rutmay -
OneDrive
DON666
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
- "Das war ein Fehler": Telekom gibt zu, dass Kupfer falsches Pferd war
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen