Für Makerbot & Co:
Photoshop bekommt 3D-Support
Aktualisierung steht für alle Nutzer seit kurzem bereit und bringt eine lange Liste an Änderungen. Interessant ist aber vor allem Adobes Vorstoß in die 3D-Druck-Gefilde. Adobe sieht einen "explodierenden Markt" wie es heißt und möchte mitmischen. In Photoshop lässt sich damit nun ein Modell importieren, eine Druck-Vorschau interpretieren und und die Druckvorlage in Auftrag geben. Vorlagen lassen sich erstellen, verfeinern, überarbeiten und für den Druck vorbereiten.
Neue Funktionen in Photoshop CC.
Support bietet Adobe für die verbreitetsten Druckermodelle und erwähnt dabei in der Ankündigung speziell Makerbot. Dazu wird eine Anbindung an Dienste wie Sketchfab und Shapeways geboten, die verschiedene Zusatzangebote für die Vermarktung und Weiterentwicklung von 3D-Modellen bieten.
Winston Hendrickson, Chef der Abteilung Creative Media Solutions bei Adobe: "Vor heute gab es eine Lücke zwischen den von 3D-Modellierungs-Tools produzierten Inhalten und den 3D-Druckern, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Nun steht die Printfunktion in Photoshop CC bereit, um Kreativen ihre 3D-Konstruktionen in die physische Welt zu übermitteln."
Weitere Neuheiten sind Perspective Warp, Linked Smart Objects und Hidden Gems. Das Update beinhaltet zusätzlich einige Neuerungen für Adobe Illustrator und InDesign. Die Aktualisierung für die Creative Cloud ist kostenlos.
Ein 3D-Drucker-Support war eigentlich längst überfällig für das mächtige Tool. Schließlich sind die Drucker immer günstiger und stehen damit einfacher und für ein breiteres Publikum bereit. Microsoft denkt sehr ähnlich über das Thema 3D-Druck. Mit Windows 8.1 hat Redmond auch eine kostenlose 3D Builder-App bereit gestellt.
Die 
Winston Hendrickson, Chef der Abteilung Creative Media Solutions bei Adobe: "Vor heute gab es eine Lücke zwischen den von 3D-Modellierungs-Tools produzierten Inhalten und den 3D-Druckern, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Nun steht die Printfunktion in Photoshop CC bereit, um Kreativen ihre 3D-Konstruktionen in die physische Welt zu übermitteln."
Weitere Neuheiten sind Perspective Warp, Linked Smart Objects und Hidden Gems. Das Update beinhaltet zusätzlich einige Neuerungen für Adobe Illustrator und InDesign. Die Aktualisierung für die Creative Cloud ist kostenlos.
Ein 3D-Drucker-Support war eigentlich längst überfällig für das mächtige Tool. Schließlich sind die Drucker immer günstiger und stehen damit einfacher und für ein breiteres Publikum bereit. Microsoft denkt sehr ähnlich über das Thema 3D-Druck. Mit Windows 8.1 hat Redmond auch eine kostenlose 3D Builder-App bereit gestellt.
Thema:
Beliebt im Preisvergleich
Neue 3D-Drucker Downloads
Neue 3D-Drucker-Bilder
Videos zum Thema 3D-Drucker
- Anycubic Kobra 2: Schneller 3D-Drucker mit hoher Qualität
- Anycubic Kobra Neo: Starker 3D-Drucker für Hobby-Nutzer
- Anycubic Kobra Max: Leiser 3D-Drucker mit großem Arbeitsbereich
- Anycubic Vyper: Einer der aktuell besten 3D-Drucker am Markt
- CR10 V2: Einer der aktuell besten 3D-Drucker für Hobby-Nutzer
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
ShanWan Mobile Gaming Controller

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
47,59 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 22,39 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
- James-Webb-Bild einer Supernova greift Rätsel um Hubble-Konstante an
- Chromebook Plus: Google will "bessere" Chrome-Laptops zertifizieren
- TikTok ohne Werbung: Codeschnipsel enthüllen geplante Abo-Kosten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen