iWatch: Akkulaufzeit soll das Hauptproblem sein
The Information (via SlashGear). Demnach konnten die Apple-Entwickler bisher vor allem keine zufriedenstellende Akkulaufzeit umsetzen.
Eine Folge dieser Probleme mit ausreichend langer Stromversorgung ist, dass das Unternehmen aus dem kalifornischen Cupertino angeblich derzeit bzw. nach wie vor überlegt, die Display-Technologie zu wechseln. Details nennt The Information zwar keine, der Bericht legt jedoch den Schluss nahe, dass im Moment ein LCD-Panel verwendet wird.
In welche Richtung Apple gehen will ist auch nicht genauer bekannt. Ein E-Ink-Display oder ein monochromes Panel wie bei der über Crowdfunding finanzierten Pebble-Smartwatch sind eher unwahrscheinlich, weitere Möglichkeiten sind OLED oder die Qualcomm-Bildschirm-Technologie Mirasol. Apple muss aber nicht zwangsläufig den Weg eines alternativen Displays gehen, wenn das Unternehmen die Akkulaufzeit verbessern will. Auch Prozessor-seitig sind Optimierungen beim Stromverbrauch möglich und wohl auch geplant.
Es ist nachvollziehbar, dass Apple dieses Problem lösen will und muss, bevor man die iWatch ankündigt. Beispielsweise ist die im vergangenen Herbst gestartete Samsung-Smartwatch Galaxy Gear vor allem für ihre kurze Laufzeit kritisiert worden, diese muss nahezu täglich an den Strom gehängt werden.
Eines sei laut The Information aber klar: Die iWatch soll für Apple mehr sein als nur bloße Spielerei, für die Entwicklung habe das Unternehmen ungewöhnlich viele Mitarbeiter abgestellt. Mehr als 100 Entwickler sollen derzeit an der intelligenten Apple-Uhr arbeiten.
Apple soll bei der Entwicklung des (inoffiziell) als iWatch bekannten Geräts auf "unerwartete Hindernisse" gestoßen sein, berichtet die Seite Eine Folge dieser Probleme mit ausreichend langer Stromversorgung ist, dass das Unternehmen aus dem kalifornischen Cupertino angeblich derzeit bzw. nach wie vor überlegt, die Display-Technologie zu wechseln. Details nennt The Information zwar keine, der Bericht legt jedoch den Schluss nahe, dass im Moment ein LCD-Panel verwendet wird.
In welche Richtung Apple gehen will ist auch nicht genauer bekannt. Ein E-Ink-Display oder ein monochromes Panel wie bei der über Crowdfunding finanzierten Pebble-Smartwatch sind eher unwahrscheinlich, weitere Möglichkeiten sind OLED oder die Qualcomm-Bildschirm-Technologie Mirasol. Apple muss aber nicht zwangsläufig den Weg eines alternativen Displays gehen, wenn das Unternehmen die Akkulaufzeit verbessern will. Auch Prozessor-seitig sind Optimierungen beim Stromverbrauch möglich und wohl auch geplant.
Es ist nachvollziehbar, dass Apple dieses Problem lösen will und muss, bevor man die iWatch ankündigt. Beispielsweise ist die im vergangenen Herbst gestartete Samsung-Smartwatch Galaxy Gear vor allem für ihre kurze Laufzeit kritisiert worden, diese muss nahezu täglich an den Strom gehängt werden.
Eines sei laut The Information aber klar: Die iWatch soll für Apple mehr sein als nur bloße Spielerei, für die Entwicklung habe das Unternehmen ungewöhnlich viele Mitarbeiter abgestellt. Mehr als 100 Entwickler sollen derzeit an der intelligenten Apple-Uhr arbeiten.
Thema:
Neue Smartwatch-Bilder
Videos zum Thema Smartwatch
- Twelve South ActionSleeve 2: Genauere Daten für die Apple Watch
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Cycplus Fahrradcomputer GPS Fahrradtacho Kabellos, Wasserdicht IPX6 Fahrrad Computer ANT+ Drahtloser Radcomputer, Rennrad Bluetooth 5.0 und Kilometerzähler, kompatible mit Strava

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
42,64 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 14,35 €
Neue Nachrichten
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
- Mit normalem Smartphone: Vodafone testet 5G-Anruf über Satellit
- iOS 16.7: Wichtiges Sicherheits-Update schließt Kernel-Schwachstelle
- Einziger dänischer Wasserstoff-Tankstellenbetreiber gibt auf
- SwiftKey startet Sticker- und Bilder-Erstellung mit KI-Unterstützung
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Windows 11: Nerviger Bug lässt Explorer in den Vordergrund rücken
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - vor 1 Stunde -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Doodle - Heute 13:31 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Heute 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Heute 13:00 Uhr -
Internetforen und Smartphone
Rizo - Heute 12:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen