Outlook.com: Microsoft recycelt alte Mail-Adressen
WebWereld berichtet (via PC World und Caschy), gibt es bei Microsoft die gleiche Praxis wie bei Yahoo: Und zwar werden nicht länger benötigte E-Mail-Adressen und Aliase nach einer bestimmten Zeit neu vergeben.
Das von Yahoo vor einiger Zeit angekündigte und durchgeführte Adressen-Recycling wurde beim Web-Pionier bereits heftig kritisiert, da viele befürchten, dass sich dadurch gewisse Datenschutzproblematiken ergeben, wenn etwa ein "neuer" Besitzer der Adresse eine für ihn eigentlich gar nicht bestimmte und möglicherweise sensible Nachricht (einige Zeit später) bekommt.
Yahoo versicherte zuletzt, dass man dabei alle nur denkbaren Sicherheitsvorkehrungen anwende und immerhin versucht das Unternehmen, diese Praxis halbwegs transparent zu gestalten. Das kann man im Falle der Microsoft-Dienste eher nicht behaupten.
Denn das Microsoft Services Agreement erwähnt, dass sich Nutzer zumindest alle 270 Tage einloggen müssen, ansonsten droht die Sperre des Kontos samt der Löschung der dort gespeicherten Daten. Dass sich das Redmonder Unternehmen das Recht vorbehält, die auf diese Weise "frei" gewordenen E-Mail-Adressen neu vergeben zu können, wird dagegen an keiner Stelle erwähnt.
Gegenüber WebWereld hat Microsoft aber nun in einem E-Mail-Statement bestätigt, dass eine Adresse nach 360 Tagen neu vergeben werden kann. WebWereld beruft sich bei diesem Bericht unter anderem auf einen "verwirrten und frustrierten" Hotmail-Nutzer, der zahlreiche private Nachrichten, die an den Vorbesitzer gerichtet waren, erhalten hat. Der frühere Besitzer der betroffenen Mail-Adresse ist ebenfalls sauer und erwägt eine Beschwerde gegen Microsoft bei der holländischen Datenschutzbehörde, da er nicht über die Risiken eines derartigen Konto-Recyclings informiert worden sei.
Google, das gerne von Microsoft in Sachen Webmail über die "Scroogled"-Kampagne angegriffen wird, wurde von WebWereld auch zu dieser Praxis gefragt, das kalifornische Unternehmen versicherte aber, dass bei Gmail abgelaufene Nutzerkonten kein zweites Mal vergeben würden.
Wie das niederländische Portal Das von Yahoo vor einiger Zeit angekündigte und durchgeführte Adressen-Recycling wurde beim Web-Pionier bereits heftig kritisiert, da viele befürchten, dass sich dadurch gewisse Datenschutzproblematiken ergeben, wenn etwa ein "neuer" Besitzer der Adresse eine für ihn eigentlich gar nicht bestimmte und möglicherweise sensible Nachricht (einige Zeit später) bekommt.
Yahoo versicherte zuletzt, dass man dabei alle nur denkbaren Sicherheitsvorkehrungen anwende und immerhin versucht das Unternehmen, diese Praxis halbwegs transparent zu gestalten. Das kann man im Falle der Microsoft-Dienste eher nicht behaupten.
Denn das Microsoft Services Agreement erwähnt, dass sich Nutzer zumindest alle 270 Tage einloggen müssen, ansonsten droht die Sperre des Kontos samt der Löschung der dort gespeicherten Daten. Dass sich das Redmonder Unternehmen das Recht vorbehält, die auf diese Weise "frei" gewordenen E-Mail-Adressen neu vergeben zu können, wird dagegen an keiner Stelle erwähnt.
Gegenüber WebWereld hat Microsoft aber nun in einem E-Mail-Statement bestätigt, dass eine Adresse nach 360 Tagen neu vergeben werden kann. WebWereld beruft sich bei diesem Bericht unter anderem auf einen "verwirrten und frustrierten" Hotmail-Nutzer, der zahlreiche private Nachrichten, die an den Vorbesitzer gerichtet waren, erhalten hat. Der frühere Besitzer der betroffenen Mail-Adresse ist ebenfalls sauer und erwägt eine Beschwerde gegen Microsoft bei der holländischen Datenschutzbehörde, da er nicht über die Risiken eines derartigen Konto-Recyclings informiert worden sei.
Google, das gerne von Microsoft in Sachen Webmail über die "Scroogled"-Kampagne angegriffen wird, wurde von WebWereld auch zu dieser Praxis gefragt, das kalifornische Unternehmen versicherte aber, dass bei Gmail abgelaufene Nutzerkonten kein zweites Mal vergeben würden.
Mehr zum Thema: Outlook.com
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Outlook-Downloads
Neue Outlook.com-Bilder
Videos zum Thema Outlook.com
- Microsoft stellt den digitalen Schreibassistenten Microsoft Editor vor
- Outlook für iOS und Android: Microsoft spendiert Apps viel Neues
- Outlook Focused Inbox: Microsoft sortiert jetzt den Posteingang vor
- Microsoft stellt das neue Outlook.com vor
- Outlook.com: Microsoft stellt umfangreiches Update vor
Beiträge aus dem Forum
Links zu Outlook.com & Hotmail
Beliebt im Preisvergleich
- cat swoff_anw:
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:30 Uhr
TechniSat Digitradio 307 BT ? DAB+ Radio mit BestTune (DAB, UKW, AUX in, Bluetooth-Audiostreaming, Kopfhöreranschluss, Favoritenspeicher, Wecker, Sleeptimer, Uhr-/Datumsanzeige, 5W RMS Mono)

Original Amazon-Preis
84,99 €
Blitzangebot-Preis
64,98 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 20,01 €
Neue Nachrichten
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Bing hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
- Dyson V15 Detect: Akkusauger mit Laser bei Media Markt reduziert
- Prime Gaming: Diese Spiele & Inhalte verschenkt Amazon im April
- Revuelto: Aventador-Nachfolger ist Lamborghinis erster Plug-in-Hybrid
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - Heute 15:35 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Heute 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Heute 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Heute 00:50 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 20:07 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen