Facebook: Selbstdarsteller sind eher selten zu finden
Facebook-Nutzer haben zudem einen genauen Eindruck davon, wie sie auf andere wirken, und sie versuchen nur bezüglich weniger Persönlichkeitsbereiche, einen bestimmten Eindruck zu hinterlassen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung durch Wissenschaftler der Universitäten Münster, Mainz und Göttingen.
Sie widerlegten damit zwei weit verbreitete Meinungen über Nutzer in Social Networks: Jene, dass Menschen sich hier versuchen in einem möglichst guten Licht darzustellen und andere, wonach sie sich oft nicht darüber im Klaren sind, welchen Eindruck sie damit auf andere machen.
"Die Vermutung, dass die sozialen Netzwerke vor allem oder allein der optimalen Selbstdarstellung und Idealisierung dienen, ist falsch. Die Nutzer sind weit ehrlicher und realistischer als angenommen", fasste Mitja Back vom Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) die Untersuchungsergebnisse zusammen.
Insgesamt sprechen die Ergebnisse dafür, dass soziale Verhaltensweisen und Wahrnehmungen auf Facebook nach ähnlichen Prinzipien funktionieren wie im "realen" Leben. Wie bei direkten sozialen Begegnungen liegen auch auf Facebook starke Unterschiede zwischen Menschen darin, wie extravertiert oder zurückhaltend, originell oder angepasst, freundlich oder motzig, organisiert oder planlos, selbstbewusst oder selbstmitleidig sie sich verhalten.
Personen mit einer hohen Bescheidenheit, Gutherzigkeit und einem Fokus auf soziale Gemeinsamkeiten sind auch in den Online-Plattformen sehr beliebt - ebenso wie Menschen mit einer großen Offenheit für neue Erfahrungen und einer gewissen künstlerischen Ader. Selbstbewusste, extravertierte, dominante Personen mit einem Fokus auf das persönliche Vorankommen hingegen haben einen höheren sozialen Status.
Sie widerlegten damit zwei weit verbreitete Meinungen über Nutzer in Social Networks: Jene, dass Menschen sich hier versuchen in einem möglichst guten Licht darzustellen und andere, wonach sie sich oft nicht darüber im Klaren sind, welchen Eindruck sie damit auf andere machen.
"Die Vermutung, dass die sozialen Netzwerke vor allem oder allein der optimalen Selbstdarstellung und Idealisierung dienen, ist falsch. Die Nutzer sind weit ehrlicher und realistischer als angenommen", fasste Mitja Back vom Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) die Untersuchungsergebnisse zusammen.
Insgesamt sprechen die Ergebnisse dafür, dass soziale Verhaltensweisen und Wahrnehmungen auf Facebook nach ähnlichen Prinzipien funktionieren wie im "realen" Leben. Wie bei direkten sozialen Begegnungen liegen auch auf Facebook starke Unterschiede zwischen Menschen darin, wie extravertiert oder zurückhaltend, originell oder angepasst, freundlich oder motzig, organisiert oder planlos, selbstbewusst oder selbstmitleidig sie sich verhalten.
Personen mit einer hohen Bescheidenheit, Gutherzigkeit und einem Fokus auf soziale Gemeinsamkeiten sind auch in den Online-Plattformen sehr beliebt - ebenso wie Menschen mit einer großen Offenheit für neue Erfahrungen und einer gewissen künstlerischen Ader. Selbstbewusste, extravertierte, dominante Personen mit einem Fokus auf das persönliche Vorankommen hingegen haben einen höheren sozialen Status.
Mehr zum Thema: Facebook
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:00 Uhr
Rehkittz LED Taschenlampe,Extrem Hell Cree Handlampe für Camping,Ausrüstung,Militär,Outdoor,Zoombarer Einstellbarer Fokus

Original Amazon-Preis
17,59 €
Blitzangebot-Preis
12,02 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 5,57 €
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Star Wars: Tales from the Galaxy's Edge - Erster Trailer zum VR-Spiel
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- Oculus Go: Facebook stellt eigenständiges VR-Headset vor
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE -
Facebook Newsfeed Frage
Schlutopia -
DSGVO EU Datenschutz Verordnung
DK2000
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Bis zu 10% mehr FPS: Nvidia liefert Framerate-Boost für 30-Serie
- Verpeilt anecken: Update für Roombas sorgt seit Wochen für Verwirrung
- Electronic Arts wirft nach sechs Jahren sein Mega-Projekt Gaia weg
- Apple macOS: Neues Update schützt vor zerstörerischen USB-C-Hubs
- Börsenaufsicht vs. Elon Musk: Dogecoin-Tweets kommen unter die Lupe
- Neue Updates: So geht es mit dem Microsoft Flight Simulator weiter
- PS5: Sony wird Möglichkeit zur SSD-Erweiterung im Sommer freischalten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen