Facebook erklärt Zusammenstellung des News-Feeds
erklärte der Facebook-Mitarbeiter Lars Backstrom. Das sei technisch allerdings keine triviale Aufgabe, denn einerseits will der Nutzer ja nichts relevantes verpassen, andererseits aber auch nicht überfordert werden.
Durchschnittlich habe man es bei dem Besuch eines registrierten Anwenders immerhin mit rund 1.500 Postings zu tun, die dessen Kontakte hinterließen und die von abonnierten Seiten stammen. Hier kommt alles zusammen - vom Hochzeitsfoto bis zu einem Orte-Check-in in einem Restaurant. Kaum jemand habe die Zeit, all diese Einträge durchzugehen.
Backstrom geht davon aus, dass es eher dazu komme, dass ein User Beiträge nicht wahrnimmt, die eigentlich für ihn von Interesse sind, wenn man schlicht den gesamten Informations-Stream ohne weitere Auswahl anzeigt. "Unser Ranking ist sicher nicht perfekt, in Tests zeigte sich aber, dass die Menge der gelesenen Postings und die Zahl der Like-Klicks sinkt, wenn die Nutzer alle Einträge chronologisch angezeigt bekommen", führte er aus.
Daher habe man einen Mechanismus entwickelt, der anhand des Nutzungsverhaltens lernen soll, welche Beiträge für einen Anwender relevant sind. Ein Like-Klick wird dabei beispielsweise dahingehend interpretiert, dass dem Anwender mehr von diesem Bereich angezeigt wird - entweder vom gleichen Kontakt oder aus einer bestimmten Kategorie. Ebenso wirkt es sich gegenteilig aus, wenn User einen bestimmten Beitrag verbergen. Die rund 1.500 Postings, die täglich hereinkommen, werden so erst einmal auf etwa 300 reduziert.
Weiterhin kommt es bei der Gewichtung aber auch darauf an, wie oft man mit einem bestimmten Kontakt interagiert - denn dieser scheint dann eine wichtigere Rolle zu spielen. Aber auch die Menge an Like-Klicks und Kommentaren insgesamt spielt eine Rolle, ebenso wie oft ein Anwender schon auf vergleichbare Postings reagierte.
In einem neuen Update des Algorithmus hat man außerdem an der zeitlichen Sortierung gearbeitet. So sollen Beiträge, die viel Interesse anderer hervorgerufen haben, höher platziert werden. Das soll verhindern, dass sie übersehen werden, weil ein Nutzer nicht weit genug nach unten scrollt. Hier kann es auch passieren, dass ein Posting weit nach oben geholt wird, dass der Anwender schon beim letzten Besuch nicht gelesen hat, das in der Zwischenzeit aber viele Likes und Kommentare erhielt. Dadurch habe man laut Backstrom in Tests bereits einen deutlichen Anstieg der Interaktion feststellen können.
Die wichtigsten News und weitere Informationen von und über WinFuture.de können übrigens ebenfalls auf Facebook abonniert werden.
"Idealerweise wollen wir im News-Feed alle Postings anzeigen, die ein Nutzer sehen will - und dies in der Reihenfolge, wie er sie lesen mag", Durchschnittlich habe man es bei dem Besuch eines registrierten Anwenders immerhin mit rund 1.500 Postings zu tun, die dessen Kontakte hinterließen und die von abonnierten Seiten stammen. Hier kommt alles zusammen - vom Hochzeitsfoto bis zu einem Orte-Check-in in einem Restaurant. Kaum jemand habe die Zeit, all diese Einträge durchzugehen.
Backstrom geht davon aus, dass es eher dazu komme, dass ein User Beiträge nicht wahrnimmt, die eigentlich für ihn von Interesse sind, wenn man schlicht den gesamten Informations-Stream ohne weitere Auswahl anzeigt. "Unser Ranking ist sicher nicht perfekt, in Tests zeigte sich aber, dass die Menge der gelesenen Postings und die Zahl der Like-Klicks sinkt, wenn die Nutzer alle Einträge chronologisch angezeigt bekommen", führte er aus.
Daher habe man einen Mechanismus entwickelt, der anhand des Nutzungsverhaltens lernen soll, welche Beiträge für einen Anwender relevant sind. Ein Like-Klick wird dabei beispielsweise dahingehend interpretiert, dass dem Anwender mehr von diesem Bereich angezeigt wird - entweder vom gleichen Kontakt oder aus einer bestimmten Kategorie. Ebenso wirkt es sich gegenteilig aus, wenn User einen bestimmten Beitrag verbergen. Die rund 1.500 Postings, die täglich hereinkommen, werden so erst einmal auf etwa 300 reduziert.
Weiterhin kommt es bei der Gewichtung aber auch darauf an, wie oft man mit einem bestimmten Kontakt interagiert - denn dieser scheint dann eine wichtigere Rolle zu spielen. Aber auch die Menge an Like-Klicks und Kommentaren insgesamt spielt eine Rolle, ebenso wie oft ein Anwender schon auf vergleichbare Postings reagierte.
In einem neuen Update des Algorithmus hat man außerdem an der zeitlichen Sortierung gearbeitet. So sollen Beiträge, die viel Interesse anderer hervorgerufen haben, höher platziert werden. Das soll verhindern, dass sie übersehen werden, weil ein Nutzer nicht weit genug nach unten scrollt. Hier kann es auch passieren, dass ein Posting weit nach oben geholt wird, dass der Anwender schon beim letzten Besuch nicht gelesen hat, das in der Zwischenzeit aber viele Likes und Kommentare erhielt. Dadurch habe man laut Backstrom in Tests bereits einen deutlichen Anstieg der Interaktion feststellen können.
Die wichtigsten News und weitere Informationen von und über WinFuture.de können übrigens ebenfalls auf Facebook abonniert werden.
Thema:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Vor Apple noch in Position bringen: Meta macht Wind um neues Headset
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Lord Laiken -
Facebook-Konzern Meta geht mit einem Twitter-Konkurrenten an den Start
Ler-Khun -
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple gibt Millionen aus, um in jedem iPhone zwei Codes zu verstecken
- Fitbit Charge 6: Google hat seinen neuen Fitness-Tracker enthüllt
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
- Lidl & Kaufland wollen Amazons Beispiel als Cloud-Konzern folgen
- Für Förderung von 2 Mio. E-Autos hat der Bund fast 9,5 Mrd. ausgegeben
- Nicht alle Powerbanks funktionieren mit den neuen iPhone 15-Modellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen