FR: Polizei verweist bei Vermissten auf Facebook
Ursprünglich wurde die Suche nach Personen, die von ihrer Familie vermisst werden, im Ersten Weltkrieg in das Aufgabenprofil der Polizei aufgenommen. Damals ging es darum, Familien, die im Zuge der Kriegswirren auseinander gerissen wurden, wieder zusammenzuführen. Nach Angaben des Ministeriums sind Suchanfragen nach Erwachsenen, bei denen es keine Anhaltspunkte auf eine Straftat gibt, in den letzten Jahren immer weniger geworden. In den meisten Fällen ging es darum, Elternteile ausfindig zu machen, die sich mit einem Umzug an eine unbekannte Adresse davor drücken wollten, Alimente für ihre Nachkommen zu zahlen.
Aufgrund der neuen Weisung aus dem Innenministerium hat die Polizei Fahndungen dieser Art inzwischen eingestellt und nimmt ab heute auch keine entsprechenden Anzeigen mehr entgegen. Den Beamten wird für entsprechende Fälle eine moderne Handlungsempfehlung an die Hand gegeben: "Sie können die Bürger an die sozialen Netzwerke im Internet verweisen, die hier interessante Möglichkeiten eröffnen", heißt es in einem Schreiben an die lokalen Polizeichefs.
Vermisstmeldungen sollen aber weiterhin angenommen und wie bisher bearbeitet werden, wenn es um minderjährige Personen geht oder Hinweise darauf vorliegen, dass der oder die Verschwundene Opfer einer Straftat beziehungsweise suizidgefährdet sein könnte. In diesen Fällen kommen ohnehin andere Verfahrensweisen zum Einsatz.
Seitens des Innenministeriums geht man davon aus, dass das Zurückgehen von Suchanfragen bei der Polizei in den letzten Jahren bereits auf die zunehmende Nutzung von sozialen Netzwerken zurückzuführen ist. Hier gab es in der Vergangenheit schon mehrfach Beispiele dafür, dass Familienteile wieder miteinander in Kontakt kamen, die lange nichts mehr voneinander wussten.
Mehr zum Thema: Soziale Netzwerke
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:25 Uhr
Oukitel Outdoor Tablet

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
169,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 30 €
Neue Nachrichten
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
- Mehr exklusiv & gratis: Prime Gaming und Riot bauen Partnerschaft aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen