HTC: One kann Gewinneinbruch nicht verhindern
Für HTC war es der niedrigste Quartalsgewinn seit 2004. Auch der Umsatz sank stark und ging auf nur noch 42,8 Milliarden Taiwan-Dollar (umgerechnet gut 1,1 Milliarden Euro) zurück, nachdem man im Vorjahr noch 1,76 Milliarden Euro umsetzte. Verluste konnte HTC aber immerhin vermeiden, auch wenn der Gewinn trotz des Milliardenumsatzes äußerst gering ausfiel. Insgesamt brach der Gewinn um 98 Prozent ein.
Für die nähere Zukunft sieht sich HTC nach eigenen Angaben auf einem guten Weg. Zwar nannte das Unternehmen noch keine Verkaufszahlen zum vor kurzem gestarteten HTC One, man geht jedoch davon aus, dass im zweiten Quartal ein kräftiger Anstieg des Umsatzes auf rund 70 Milliarden Taiwan-Dollar zu erwarten ist, was umgerechnet fast 1,82 Milliarden Euro wären.
HTC-CEO Peter Chou geht davon aus, dass man den eigenen Produkten mit dem HTC One erfolgreich neues Leben eingehaucht habe. Man habe im letzten Jahr eine Chance gesehen, weil die aktuell erhältlichen Smartphones anderer Anbieter einander häufig zu sehr ähneln. Bei den Kunden komme das One gut an, auch weil die Leute das von HTC verfolgte Konzept verstehen würden, so Chou weiter.
Das Ziel sei nun, HTC zu einem vertrauenswürdigen, führenden Anbieter von exzellenten Smartphones zu machen. Die Aufmerksamkeit für die Marke und die Bevorzugung durch die Kunden sei für das Unternehmen sehr wichtig, weil immer mehr Anbieter in den Smartphone-Markt drängen, aber kaum mehr Alleinstellungsmerkmale geboten werden.
Analysten gehen davon aus, dass das HTC One im April rund eine Dreiviertelmillion Mal verkauft wurde. Im zweiten Quartal sollen insgesamt rund 3,5 Millionen Einheiten über die Ladentische gehen. Bis Ende 2013 wird HTC den Prognosen zufolge wohl gut 10 Millionen One-Verkäufe verzeichnen können. Schätzungen zufolge wird Samsung hingegen rund 60 Millionen Samsung Galaxy S4 absetzen.
Thema:
HTCs Aktienkurs in Euro
Neue HTC-Bilder
Videos zum Thema HTC
- Holoride ausprobiert: Virtual-Reality-Spiele während der Autofahrt
- HTC U12 Life: Gut ausgestattetes Smartphone, guter Preis - Hands-On
- HTC U12+ im Hands-On: High-End geht auch ohne 'Notch'
- HTC U11 Life im Test: Mittelklasse-Handy mit Update-Versprechen
- HTC startet neue "Vive Pro" mit deutlich höherer Auflösung und mehr
Beliebte HTC Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Internetforen und Smartphone
Rizo -
Eure Essentiellen Mobilen Anwendungen
Lord Laiken -
eSim nutzen mit Vodafone - 1und1?
Nero FX -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Xiaomi X3 Pro
startrek -
Xiaomi Mi 11 Lite Pro
Grenor -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Xiaomi Poco X3 Pro - Benachrichtigungston
startrek -
G3 Abschaltung
MiezMau -
App favoriten aus Versehen glöscht.
studeman
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Gyro - vor 10 Minuten -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Heute 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Gestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Gestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Vorgestern 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen